Anstößen, deren unser orientierungslos gewordenes Fin de Siècle bedarf.»
Pro DenkBilder
Restaurierung/Konservierung der Wandtafelzeichnungen von Dr. Rudolf Steiner
Während seiner mehr als 6000 frei gehaltenen Vorträge hat Dr. Rudolf Steiner immer wieder eine Tafel benutzt, um komplexe Sachverhalte zu entschlüsseln oder seine Gedanken durch eine zeichnerische Geste zu beleben. Ab 1916 begann man die Tafeln mit schwarzem Papier zu bespannen. War die Rede beendet, wurden die mit weisser oder farbiger Kreide ausgeführten Zeichnungen datiert und aufbewahrt. Etwa 1160 solcher Tafelbilder sind so erhalten geblieben. Bedingt durch die teilweise schlechte Qualität der verwendeten Papiere und die bisher unzureichenden Lagerbedingungen sind die Originale in ihrer Existenz gefährdet. Die Bewahrung und Bereitstellung dieser einzigartigen Kulturgüter erfordert ein hohes Mass an Verantwortungsbewusstsein, Engagement und die Bereitstellung bedeutender Finanzmittel.
Dem Rechnung tragend beauftragte die Rudolf-Steiner-Nachlassverwaltung die ARGE Bestandeserhaltung Bern mit der Erarbeitung eines nachhaltigen Konzepts zur Konservierung und Restaurierung der Wandtafelzeichnungen. Nach eingehender Prüfung des Projektbeschriebs, der Proberestaurierungen sowie der einzusetzenden Materialien wurde die ARGE 2010 mit der Umsetzung des Konzepts beauftragt.
Für das Fundraising, das Einwerben von Drittmitteln sowie die dafür notwendige internationale Kommunikation wurde ein gemeinnütziger Verein in der Schweiz gegründet.
>> Publikation ProDenkbilder (Pdf)

Angebot an Spender und Gönner
Der Verein ProDenkbilder nennt die Spender und Gönner bei jeder sich bietenden Möglichkeit im Rahmen der Vereins- und Projektkommunikation. Selbstverständlich wird ein eventueller Wunsch nach Verschwiegenheit respektiert Besonders großzügige Spender erhalten als Dank Reproduktionen von Wandtafelzeichnungen im Originalformat. Weitere Gegenleistungen werden angeboten und mit den Stiftern und Gönnern individuell definiert.
Was bisher getan wurde
Mit der Unterstützung verschiedener Gönner und Spender konnten seit Projektbeginn im Jahr 2010 insgesamt 120 Wandtafelzeichnungen umfassend restauriert werden. Ebenso wurde mit der Umsetzung eines Lager- und Transportsystems begonnen, da die Tafeln aufgrund der bei der bisherigen Lagerung entstandenen Schäden nicht mehr in gerollter Form aufbewahrt werden dürfen. Über 1000 Tafeln bedürfen jedoch noch einer gründliche Restaurierung und Konservierung.
Der Verein
Der Verein hat seinen Sitz in Basel.