Veranstaltungen aus diesem Bereich

Veranstaltungen aus diesem Bereich

Johannes-Zweig Bern, Chutzenstrasse 59, 3007 Bern

Mensch und Mikrobiom

Dr. med. Christian Pfeffer, Basel

 …  >>

Michael-Zweig Zürich, Lavaterstr.97

Kaspar Hauser und die Wahrung des künftigen Menschen

Kaspar Hauser und die Wahrung des künftigen Menschen
Ein Vortrag von Eckart Böhmer

 …  >>

Rudolf Steiner-Schule Schafisheim im Eurythmiesaal

Rudolf Steiner - Ein Lebensbild in Briefen Teil 1 1861 - 1905

Titel dieses Vortrages: Rudolf Steiner -  Ein Lebensbild in Briefen Teil 1 1861 - 1905

öffentlicher Veranstaltung: U.G.Allemann, Sprache; Musik: J.-O. M. Mogul, Cello;

Eintritt Fr. 20.-

Alters- und Pflegeheim Sonnengarten, Hombrechtikon

Rudolf Steiner als geistiger Lehrer zum 100. Todesjahr

Rathaus Bern

Zwei Vorträge mit Peter Selg zum 100. Todesjahr Rudolf Steiners

Buchvernissage und Gespräch in Bern und Zürich - Im hundertsten Todesjahr Rudolf Steiners laden die Anthroposophische Gesellschaft in der Schweiz und die Allgemeine Anthroposophische Sektion am Goetheanum zu zwei besonderen Vortragsabenden mit Peter Selg ein.

 …  >>

Johannes-Zweig Bern, Chutzenstrasse 59, 3007 Bern

Der Weltenplan

Dr. Anthea Bischof, Zürich

 …  >>

Rudolf Steiner Archiv, Dornach

Ein Rittmeister als Büchersammler.

Die Picht- Bibliothek im Rudolf Steiner Archiv.
Mit Stephan Widmer

 …  >>

Ausstellungen und Kurse

Seminarraum des AKI-Bern Alpeneggstrasse 5, Bern, Switzerland |

Einführungsseminar- Modul 3: "Mit Unterschieden und Konflikten kultiviert umgehen"

BERN - Einführungsseminare

Martin Rausch

Die Einführung besteht aus drei Modulen zu je einem Tag. Sie können die Tage einzeln auswählen. Bsp.: Sie können Modul 1 im Frühjahr besuchen und Modul 2 und 3 im Herbst. Sie können auch nur das erste Modul besuchen und dann entscheiden, ob sie mit den anderen Modulen weiter machen wollen.

Frühjahr: Sa 15. Feb (9.15-16.45 Uhr)
Herbst: Sa 25. Okt (9.15-16.45 Uhr)
Einführungsseminar - Modul 1: "Veränderungen mit den Menschen gestalten"
mit Martin Rausch (zert. GfK-Trainer)
Kosten: 190 Fr.
Ort & Anmeldung

Frühjahr: Sa 8. März (9.15-16.45 Uhr)
Herbst: Sa 26. Okt (9.15-16.45 Uhr)
Einführungsseminar - Modul 2: "Empathisch Zuhören - Hören und klären, was nicht gesagt wird"
mit Martin Rausch (zert. GfK-Trainer)
Kosten: 190 Fr.
Ort & Anmeldung

Frühjahr: Sa 22. März (9.15-16.45 Uhr)
Herbst: Sa 22. Nov (9.15-16.45 Uhr)
Einführungsseminar
- Modul 3: "Mit Unterschieden und Konflikten kultiviert umgehen"
mit Martin Rausch (zert. GfK-Trainer)
Kosten: 190 Fr.
Ort & Anmeldung

*

Anmerkung:
Im Herbst sind Modul 1 und 2 als Wochenendseminar konzipiert. Sie können auch nur Modul 1 besuchen und im 2026 Modul 2.

*

VERNETZER, FÖRDERER UND CO-GESTALTER  VON BETEILIGUNGSPROJEKTEN UND -INSTRUMENTEN

Adresse
Martin Rausch
Rougemontweg 6
3626 Hünibach
Schweiz
+41 (0)79 214 95 58
mail@martinrausch.com

Veranstalter: Erato Kulturbüro
www.erato-kultur.ch

Zurück