Veranstaltungen aus diesem Bereich

Veranstaltungen aus diesem Bereich

Johannes-Zweig Bern, Chutzenstrasse 59, 3007 Bern

Mit Gentechnik Saatgut patentieren.

Im Schatten des Moratoriums nimmt die Industrie einen neuen Anlauf  - wir auch! Claudia Vaderna, Agrarökologin, Geschäftsleiterin der Schweizer Allianz Gentechfrei (SAG), Muhen

 …  >>

Aula OSLA, Schulhaus Höhenweg 10

Eurythmie Aufführung mit dem Ensemble LIMORA

„Das Ensemble Limora wird uns mit ihrer Bewegungskunst auf ein meditatives Gespräch einstimmen. Wenn wahrhaftig gesprochene Worte wohlwollend auf genommen werden, entsteht zwischen uns Neues. Das wollen wir gemeinsam wagen!“

 …  >>

Rudolf Steiner Archiv, Dornach

«Wir dürfen nicht wörtlich übersetzen»

Bibelübertragungen Rudolf Steiners. Mit Anne Weise

 …  >>

Rudolf Steiner-Schule Schafisheim im Eurythmiesaal

Denken der Gegenwart - Gegenwart des Denkens

Zweigvortrag von Daniel Baumgartner:

Denken der Gegenwart - Gegenwart des Denkens ;

für Mitglieder und Freunde 

Freie Pädagogische Vereinigung, Kongresszentrum Kreuz, 3011 Bern

Freie Pädagogische Vereinigung

Friedrich Eymann, Bahnbrecher der anthroposophischen Pädagogik in der Staatsschule
Vortrag von Niklaus Schaer

Schützenmatte Bern

Freie Pädagogische Vereinigung

Fahrt zu Schaffensorten Friedrich Eymanns

 …  >>

Rudolf Steiner-Schule Schafisheim im Eurythmiesaal

Denken der Gegenwart - Gegenwart des Denkens

Zweigvortrag von Daniel Baumgartner:

Denken der Gegenwart - Gegenwart des Denkens ;

für Mitglieder und Freunde 

Ausstellungen und Kurse

Apfelseestrasse 9A, 4202 Duggingen

Vollzeitbildung 'Einführung in die Anthroposophie'

Eine Einführung in die Anthroposophie als einjährige Vollzeitbildung für junge Erwachsene.
Altersbegrenzung 18 bis 26 Jahre. Anmeldung bis 15. August

Goetheanum

Vernissage der Ausstellung: Rudolf Steiner Leben und Werk

« Ich möchte jeden Menschen aus des Kosmos Geist entzünden … » (bis 30. September)
Sektion für Bildende Künste | sbk.goetheanum.org

Goetheanum

Sonderführungen zum 100. Todesjahr

Samstags um 11.00 Uhr und Sonntags um 11.00 und 13.00 Uhr. Dauer 60 – 90 Minuten.
Treffpunkt am Goetheanum Empfang.

 …  >>

Goetheanum

Rudolf Steiner lesen und verstehen

Studientagung vom 1.– 4. Mai 2025 mit Andre Bartoniczek, Anna-Katharina Dehmelt, Ariane Eichenberg, Volker Frankfurt, Eckart Förster, Christiane Haid, Jaap Sijmons und Renatus Ziegler

 …  >>

Meloya |

Mysterienreise auf die Insel Meloya / Nordnorwegen

Anreise am Montag, 23. Juni; Abreise am Montag, 30. Juni 2025

Mit Sara Bres, Andreas Schleeh und Christian Bosse

In den Wahrnehmungbereichen - Phänomenologie, Ätherwelt, Seelenwelt - und wesenhafte Geistwelt - erschließen wir die nordnorwegische Insel Meloya jenseits des Polarkreises und die nicht untergehende Mitternachtssonne. Dies schließt einerseits Ätherforschung, Elementarwesen- und Engelkunde, sowie Spirituelle Ökologie ein; andererseits eignen sich die nicht untergehende Mitternachtssonne und urtiefe Elementarwesenorte für karmische Selbsterfahrung!

Meloya, mit diversen Landschaftszonen auf einer wenige Kilometer langen Ost-West Insel über dem Polarkreis, nahe den Lofoten, bietet tiefe Tore zur geistigen Welt. An ihnen üben wir, in Gemeinschaft, differenzierende Imagination, Inspiration und Intuition im Chor mit angewandter Sozial- und Landschafts-Eurythmie. Dazu ergänzend werden wir in die Mythen und Geschichten der nordischen Mythologie eintauchen – die Götterwelt der Edda – und überraschend erkennen, wie eng verwoben diese mit den Elementarwesenreichen und Engelwelten von Norwegen sind und welche Weisheitsschätze daraus gehoben werden können, sowohl für ein spirituelles Naturverständnis als auch für den Gang der Menschheitsentwicklung – und damit vielleicht verknüpft mit uns Selbst – aus der Perspektive der nordischen Mysterien.


***

Anmeldung: Andreas Schleeh; Telefon: 0174-7202058; Mail: andreas.schleeh@web.de
Reiseinformationen zur Meloya-Reise 2025 – erster Überblick

Anreise/Abreise
Montags gibt es einen Direktflug von München nach Bodö (Nordnorwegen) und zurück.
Abflug München Flughafen: 10:00 Uhr; Ankunft Bodö Flughafen: 13:10 Uhr
Abflug Bodö Flughafen: 14:10 Uhr; Ankunft München Flughafen: 17:25 Uhr
Mit Lufthansa; Flugkosten: +- 500 Euro

Weiterreise nach Meloya
Von Bodö gibt es eine Busverbindung (Nr. 200 nach Halsa, über Ørnes-Glomfjord-Halsa) nach
Örnes-fergekai (Der Hafen); Kosten: ca. 20,- Euro; Fahrtdauer von Bodö nach Örnes: ca. 2h30
Anschließend Überfahrt mit der Fähre nach Meloya; diese ist kostenfrei; auf der Fähre können
auch Autos mitgenommen werden.

Zu den Kosten
Verpflegungskosten: ca. 140 Euro pro Person
Übernachtungskosten für 7 Nächte: ca. 140 Euro pro Person (genauer Preis wird noch bekanntgegeben)

Finanzieller Ausgleich für die Seminarwoche:
Förderpreis: 450,- Euro
Normal: 360,- Euro
Ermäßigt: 280,- Euro (nur nach Absprache möglich)

Insgesamt ist also mit einer Gesamt-Ausgabensumme von ca. 1.100 bis 1.300 Euro zu rechnen.
Zur Unterkunft
Wir übernachten in einem schönen Seminarhaus, direkt in einer Nordbucht von Meloya, mit Ausblick aufs Meer. Die Übernachtungen erfolgen in Zwei-Bett-Zimmern, teilweise und je nach Höhe der TN-Zahl sind auch Einzelzimmer möglich. Wir verpflegen uns selbst, kochen also gemeinsam

Zurück