Veranstaltungen aus diesem Bereich

Veranstaltungen aus diesem Bereich

Rudolf Steiner-Schule Schafisheim im Eurythmiesaal

Michael-Wirken in Jahrtausenden / Michael-Wirken Mitteleuropas und Christusidee

Titel dieses Vortrages: Michael-Wirken in Jahrtausenden: Michael-Wirken Mitteleuropas und Christusidee;

öffentlicher Vortrag von Marcus Schneider;

Eintritt Fr. 20.-

Michael-Zweig Zürich, Lavaterstr.97

Anthroposophische Menschenkunde - Vortrag von Sophia Pannitschka

Öffentlich zugängliche Fachseminare im Rahmen des Studienganges Rhythmische Massage Therapie der atka - Anthroposophische Akademie für Therapie und Kunst.

 …  >>

Kulturzentrum Rüttihubelbad, 3512 Walkringen

Kurs | Weiterbildung zur Begleitung von Menschen am Lebensende. Modul 3

Der Aufbau der Weiterbildung zur Begleitung am Lebensende umfasst sieben Module inkl. Abschluss. In diesen sieben Modulen wird der Weg von der Begleitung am Lebensende bis zur Zeit der Lebensverarbeitung nach dem Tode beleuchtet. Modul 3: Begleitung nach dem Tode

 …  >>

Rudolf Steiner-Schule Schafisheim im Eurythmiesaal

Michael-Wirken in Jahrtausenden / Wahre Intelligenz und Michael-Schule heute

Titel dieses Vortrages: Michael-Wirken in Jahrtausenden: Wahre Intelligenz und Michael-Schule heute;

öffentlicher Vortrag von Marcus Schneider;

Eintritt Fr. 20.-

Kirchgemeindehaus Comander, Sennensteinstr. 28, Chur

Rudolf Steiner als Lehrer

Vortrag mit Dr. Martina Maria Sam, Dornach

 …  >>

Johannes-Zweig Bern, Chutzenstrasse 59, 3007 Bern

7 Planeten, 7 Metalle, 7 Erzengel

Albert Schmidli, war über 25 Jahre bei Weleda Schweiz für die Entwicklung neuer anthroposophischer Heilmittel und die Ausbildung von Ärzten und Pharmazeuten verantwortlich. Seit 2011 selbständige weltweite Tätigkeit als Dozent und Ausbildner in zahlreichen Aus- und Weiterbildungen, Seminaren, Heilpflanzenexkursionen usw. für die anthroposophisch erweiterte Medizin, Pharmazie und deren Heilmittel.

 …  >>

Michael-Zweig Zürich, Lavaterstr.97

Vom Konzept der Zweiheit zur Wahrnehmung und Praxis der Vielfalt

Ausstellungen und Kurse

Goetheanum

Vernissage der Ausstellung: Rudolf Steiner Leben und Werk

« Ich möchte jeden Menschen aus des Kosmos Geist entzünden … » (bis 30. September)
Sektion für Bildende Künste | sbk.goetheanum.org

Goetheanum, Schreinersaal |

Rudolf Steiner als Lehrender und Lernender

Die Tagung «Rudolf Steiner als Lernender und Lehrender» versucht im 100. Todesjahr eine weitere Annäherung an Wesen und Werk – unter der Perspektive eines lebenslangen Lernens. Rudolf Steiner unterrichtete nicht nur in verschiedensten Zusammenhängen und Berufsgruppen, in exoterischer wie esoterischer Hinsicht, sondern blieb bis zum Ende seines Lebens ein fortwährend lesender, studierender, ja lernender Mensch, der Neuerscheinungen im Bereich der Wissenschaft, Literatur, Kunst und Religion mit höchster Aufmerksamkeit verfolgte – aber auch alte Schriftsteller erneut las. Noch an seinem Krankenlager (Oktober 1924 bis März 1925) brachte sein Sekretär Guenther Wachsmuth regelmäßig viele Bücher, die er in Basel gefunden hatte. «Wenn ich nun jeweils mit einem großen Stapel an ausgewählten Büchern an sein Krankenbett trat, dann war es immer ein spannender Augenblick, wenn er bedächtig Buch für Buch entgegennahm, Titel und Autor betrachtete, einige Seiten aufschlug und seine Auswahl traf.»


Die Tagung wendet sich ausgewählten Situationen von Rudolf Steiners Leben als Lernendem und Lehrendem zu – und wird bis Jahresende 2025 durch weitere Veranstaltungen fortgesetzt («Rudolf Steiner liest Schelling»;«Rudolf Steiner liest Thomas von Aquin»;«Rudolf Steiner liest Nicolaus Cusanus»). Die Zusammenkunft mündet mit dem 28. September, dem Vor-Michaels-Tag, in die «Letzte Ansprache» Rudolf Steiners, die mit einem Vortrag zu Raphael eingeleitet und anschließend gelesen wird.

Sie endet mit der Michael-Imagination in Eurythmie. «Im Anbruch des Michael-Zeitalters» vollzog sich Rudolf Steiners gesamtes Wirken.

 

Für die Allgemeine Anthroposophische Sektion,
Constanza Kaliks und Peter Selg

Flyer (PDF)

Anmeldung

Tickets Einzelvorträge

***

Zurück