Veranstaltungen aus diesem Bereich
Ausstellungen und Kurse
Goetheanum, Dornach |
Rudolf Steiners Briefe an die Mitglieder
Öffentliche Tagung der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz

Mit dem Tagungsthema «Rudolf Steiners Briefe an die Mitglieder» möchten wir eine möglichst vielfältige Arbeit an Motiven beginnen, die in diesen Briefen anklingen.
In drei Podiumsrunden, eingeleitet von jeweils einem Kurzreferat, werden wichtige Themen der Briefe an die Mitglieder ins Zentrum gestellt: Das Leben in den Zweigen, die Aufgabe eines Kommunikationsorganes für die Gesellschaft und die Bedingungen einer aktiven Mitgliedschaft. Eine künstlerische Aufführung am Samstagabend nach dem Totengedenken wird durch Sprache und Eurythmie die Briefe in künstlerischer Form zur Darstellung bringen.
Die Arbeitsgruppen bieten durch Kunst (Malen, Plastizieren, Eurythmie) oder durch Gespräche Gelegenheit, sich mit Aspekten der Briefe lebensvoll auseinanderzusetzen.
Die Tagung wird umrahmt von einer eurythmischen Darstellung des Grundsteinspruches und von zwei Vorträgen (Peter Selg und Marc Desaules), die die tiefe Bedeutung einer lebendigen Anthroposophischen Gesellschaft, so wie sie Rudolf Steiner an der Weihnachtstagung 1923/24 intendiert hatte und wie sie heute und in der Zukunft ihre volle Gültigkeit hat, zum Ausdruck bringen wollen. Der Pianist Hristo Kazakov wird jeweils nach den Vorträgen einen musikalischen Ausklang gestalten.
Wir hoffen, mit dieser Tagung einen wichtigen Entwicklungsschritt als Anthroposophische Gesellschaft in der schwierigen Weltlage vollziehen zu können, indem wir unser Bewusstsein stärken durch die essenziellen sozialen und ethischen Möglichkeiten, die uns die Anthroposophie gibt. «Menschen mögen es hören!»
Clara Steinemann
Tagungsprogramm (Änderungen vorbehalten)
Freitag, 14. Februar 2020
16:30
Delegiertenversammlung (auf Einladung)
18:30
Abendpause
20:00
Eurythmie: Grundsteinspruch Eurythmie Goetheanum-Bühne
Vortrag: «Ein neuer Impuls für ein neues anthroposophisches Leben» Die gesellschaftliche Vision in den «Briefen an die Mitglieder» - Peter Selg
Musikalischer Ausklang: Hristo Kazakov, Klavier
Samstag, 15. Februar 2020
09:00
Kurzreferat: «Zur Gestaltung der Zweigarbeit» - Sven Baumann
Podiumsgespräch: Milena Kowarik (Moderation), Sven Baumann, Lidia Forti, Armin Goll und Brigitte Witzemann
10:30
Pause
11:00
Kurzreferat: «Was in der Gesellschaft vorgeht (Nachrichtenblatt) und was daraus geworden ist» - Justus Wittich
Podiumsgespräch: Andreas Heertsch (Moderation), Konstanze Brefin Alt, Jonas Lismont, Kirsten Juel, Roland Tüscher und Justus Wittich
12:30
Mittagspause
14:00
Vertiefungsangebote (s. weiter unten)
16:00
Pause
16:30
Mitgliederversammlung (Mitgliederkarte)
18.00
Totengedenken
18:30
Abendpause
20:00
Eurythmie, Musik, Sprache: «Von Seele zu Seele» Aus den Briefen Rudolf Steiners an die Mitglieder der Anthroposophischen Gesellschaft - Eurythmeum CH, Ursula Ostermai, Hristo Kazakov
Sonntag, 16. Februar 2020
08:15
Freie Hochschule für Geisteswissenschaft: 4. Klassenstunde (blaue Mitgliederkarte)
09:30
Kurzreferat: «Vier Grundhaltungen für die tätig sein wollenden Mitglieder der Anthroposophischen Gesellschaft» (Brief vom 10.2.1924) - Christian Hitsch
Podiumsgespräch: N.N. (Moderation), Stefano Gasperi, Christian Hitsch, Milena Kowarik und Johannes Kronenberg
10:30
Pause
11:00
Vortrag: «Anthroposophie wagen» - Marc Desaules
Musikalischer Ausklang: Hristo Kazakov, Klavier
Eurythmie: Grundsteinspruch - Eurythmie Goetheanum-Bühne
12:30
Ende der Tagung
13:30
Hochschul-Forum für junge Menschen Deutsch/Englisch
Kontakt: Milena Kowarik, milenakowarik@gmx.ch
Vertiefungsangebote
Gesprächsgruppen
1. Sven Baumann: Gesprächsarbeit üben (D/F)
2. Brigitte Witzemann: Anthroposophie vorstellen – Anthroposophie erleben. Wie bewegen und vermitteln wir Anthroposophie? (D/E)
3. Thomas Heck: Zur Konstitution der (Allgemeinen) Anthroposophischen Gesellschaft (D)
Künstlerische Kurse
4. Ursula Zimmermann, Eurythmie: «Im gegenseitigen Geben und Nehmen auf geistigem Gebiete entwickelt sich das wahre Wesen des Menschenlebens» (13. Januar 1924). Eurythmie (D)
5. Esther Gerster, Malen: Die Bildnatur des Menschen (D/F)
6. Matyás Borek, Plastizieren: Erkennen der Grundgestalt des ersten Goetheanums (D)
Führungen
7. Christian Hitsch: Führung zu den Skulpturen von Christian Hitsch auf dem Goetheanum-Gelände (D)
8. Peter Selg: Licht in der Finsternis. Rudolf Steiners letzte Lebenszeit im Atelier (D)
9. Péter Barna & David Marc Hoffmann: Führung zu den Manuskripten der «Briefe an die Mitglieder» im Rudolf Steiner Archiv (D/F)
Mitwirkende
Péter Barna, Sven Baumann, Matyás Borek, Konstanze Brefin Alt, Marc Desaules, Lidia Forti, Stefano Gasperi, Esther Gerster, Armin Goll, Thomas Heck, Andreas Heertsch, Christian Hitsch, David Marc Hoffmann, Kirsten Juel, Hristo Kazakov, Milena Kowarik, Johannes Kronenberg, Jonas Lismont, Ursula Ostermai, Peter Selg, Roland Tüscher, Justus Wittich, Brigitte Witzemann, Ursula Zimmermann
Informationen
Datum
Freitag, 14. Februar bis Sonntag, 16. Februar 2020
Tagungssprache ist Deutsch, mit Simultanübersetzung in Französisch und Englisch.
Die Mitgliederversammlung am 15. Februar ist in Deutsch, mit Simultanübersetzung in Französisch.
Tagungsort
Goetheanum
Rüttiweg 45
4143 Dornach
Tagungsunterstützung
Die Tagungskosten werden durch freie Beiträge gedeckt: durch Einzahlung eines frei wählbaren Unterstützungsbeitrags für Ihre eigene Teilnahme oder, wenn Sie nicht teilnehmen können, um anderen die Teilnahme zu ermöglichen. Empfohlener Unterstützungsbeitrag: 180 CHF.
Die Tagung ist öffentlich, sie kann auch - mit Ausnahme der Delegiertenversammlung, der Mitgliederversammlung und der Klassenstunde – von Nichtmitgliedern besucht werden.
Anmeldungen sind erbeten bis am 31. Januar 2020.
Tagungsprogramm bestellen
Anthroposophische Gesellschaft in der Schweiz
Kontakt
Anthroposophische Gesellschaft in der Schweiz
Oberer Zielweg 60
4143 Dornach
www.anthroposophie.ch
Telefon ++41 61 706 84 40 | Fax ++41 61 706 84 41
Mail info@anthroposophie.ch