Veranstaltungen aus diesem Bereich

Veranstaltungen aus diesem Bereich

Kunstkeramik, Luzernerstrasse 71, 6030 Ebikon

Die Spur Rudolf Steiners für die Zukunft

Öffentlicher Vortrag von Marcus Schneider

Rudolf Steiner-Schule Schafisheim im Eurythmiesaal

Fragen an die Zeit - Anthroposophie heute

Zweigvortrag von Johannes Greiner:

Fragen an die Zeit - Anthroposophie heute ;

für Mitglieder und Freunde 

«Haus der Anthroposophie»

Die Quellen des Schöpferischen

Himmelfahrtstagung  in Wien.  Mit Arnulf Bastin, Christine Cologna, Friedrich Glasl, Willi Grass, Christiane Haid, Christian Hitsch, Stefan Kagermeier, Bettina Müller, Eduardo Rincón, Mark Rossell, Edgar Spittler

 …  >>

Michael-Zweig Zürich, Lavaterstr.97

Faust – der Mythos des modernen Menschen

Faust I und II von Johann Wolfgang von Goethe beschäftigt Wolfgang Held bei uns im Michael-Zweig und auch seine Dramaturgie mit dem Goetheanum-Faust-Ensemble in Dornach.

 …  >>

Rudolf Steiner-Schule Schafisheim im Eurythmiesaal

Fragen an die Zeit - Anthroposophie heute

Zweigvortrag von Johannes Greiner:

Fragen an die Zeit - Anthroposophie heute ;

für Mitglieder und Freunde 

Goetheanum

Pfingsttagung

Rudolf Steiners geistige Impulse für eine Zivilisation der Zukunft - Zu Pfingsten 2025 möchten wir das 100. Todesjahr Rudolf Steiners zum Anlass nehmen, seine Inspirationen für die einzelnen Sektions- und Lebensgebiete vor dem Hintergrund der Zeitlage zu vergegenwärtigen.

 …  >>

Johannes-Zweig Bern, Chutzenstrasse 59, 3007 Bern

Zähne, Mensch und Kosmos

Dr. med. Zahnarzt Claus-Olaf Haupt, München

 …  >>

Ausstellungen und Kurse

Apfelseestrasse 9A, 4202 Duggingen

Vollzeitbildung 'Einführung in die Anthroposophie'

Eine Einführung in die Anthroposophie als einjährige Vollzeitbildung für junge Erwachsene.
Altersbegrenzung 18 bis 26 Jahre. Anmeldung bis 15. August

Goetheanum

Vernissage der Ausstellung: Rudolf Steiner Leben und Werk

« Ich möchte jeden Menschen aus des Kosmos Geist entzünden … » (bis 30. September)
Sektion für Bildende Künste | sbk.goetheanum.org

Goetheanum

Sonderführungen zum 100. Todesjahr

Samstags um 11.00 Uhr und Sonntags um 11.00 und 13.00 Uhr. Dauer 60 – 90 Minuten.
Treffpunkt am Goetheanum Empfang.

 …  >>

Casa Andrea Cristoforo, Strada Collinetta 25, 6612 Ascona

Kaspar Hausers Heil-Impuls, Vorträge und Seminar

Eckart Böhmer & Richard Steel, Referenten und Seminarleitung.

Kaspar Hauser (1812-1833) vermochte, trotz enorm großer Gegenkräfte, einen Heil-Impuls zu setzen, der die weitere Entwicklung des Menschen aufrechtzuerhalten vermochte. Dies aber ist ein großes Mysterium, das immer mehr ins Bewusstsein gehoben werden will!

 …  >>

Grosser Saal, Goetheanum, Rüttiweg 45, 4143, Dornach |

Seminar zur Saturnentwicklung

Samstag, 4. Mai 2024
9:30-12:30 Seminar
14:00-16:30 Seminar

Sonntag, 5. Mai 2024
9:30-12:30 Seminar
15:00-15:45 Einführung durch Daniel Hafner in die Aufführung „Symphonische Eurythmie“

16:30 Grosser Saal Aufführung „Symphonische Eurythmie“
Jan Stuten, Vorspiel zur Eröffnung des Ersten Goetheanum
Rudolf Steiner, Zwölf Stimmungen (Musik: Jan Stuten)
Annemarie Dubach-Donath, Saturn (Symphonische Entwicklung 1)
(Musik: Josef Gunzinger)
(separate Eintrittskarte am Goetheanum Empfang)


Daniel Hafner arbeitet als Priester in der Christengemeinschaft. Im September 2024 beginnt er in Aesch eine Einführung in die Anthroposophie als einjährige Vollzeitbildung
für junge Erwachsene. Sie erreichen ihn unter dhafner1964@hotmail.com

Anmeldung für das Seminar (Samstag 4.5. bis Sonntag 5.5. um 12:30): Wir bitten Sie, sich per E-Mail anzumelden bei Tatiana Garcia-Cuerva, tatianagcuerva@yahoo.es
Kosten, Seminar (ohne Eurythmie-Aufführung, ohne Einführung am Sonntag): 60 CHF / ermässigt 40 CHF

Bezahlung des Seminars (Samstag bis Sonntag 12:30) direkt am Saaleingang zum Seminar (nur in Bargeld möglich)

 

In der ersten Verkörperung der Welt beginnt durch Opfer die Evolution des Menschen. Wärme ist die Ursubstanz. Die Zeit selber entsteht. Freunde der Weltentwicklung sind zu einer gemeinsamen Erkenntnisbemühung herzlich eingeladen.
Mögliche vorbereitende Lektüre: entsprechende Stellen in Rudolf Steiners Geheimwissenschaft im Umriss (1909) und in den Mitgliedervorträgen über Die Evolution vom Gesichtspunkte des Wahrhaftigen (1911).

Zurück