Veranstaltungen aus diesem Bereich

Veranstaltungen aus diesem Bereich

Michael-Zweig Zürich, Lavaterstr.97

Vom Konzept der Zweiheit zur Wahrnehmung und Praxis der Vielfalt

Rudolf Steiner-Schule Schafisheim im Eurythmiesaal

Fragen an die Zeit - Anthroposophie heute

Zweigvortrag von Johannes Greiner:

Fragen an die Zeit - Anthroposophie heute ;

für Mitglieder und Freunde 

Rudolf Steiner-Schule Schafisheim im Eurythmiesaal

Fragen an die Zeit - Anthroposophie heute

Zweigvortrag von Johannes Greiner:

Fragen an die Zeit - Anthroposophie heute ;

für Mitglieder und Freunde 

Lange Gasse 7-9, Basel

Geburt und Gesellschaft

Zwischen der romantischen Idee und der komplexen Realität entstehen Spannungsfelder: Wer darf wie gebären? Wer erzählt die Geschichte der Geburt? Und was sagt das alles über unsere Gesellschaft aus? In diesem Vortrag wird Julia Grebner die Geburt aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten

 …  >>

Lange Gasse 7-9, Basel

Herbstfest mit Flohmarkt und Tombola

Wir laden herzlich zu einem Flohmarkt mit all den Sachen ein, die es nun nicht mehr braucht, die aber noch zu schön sind, um sie wegzuwerfen. Es wird eine Tombola mit tollen Preisen, verschiedene kulinarische Angebote und Begegnungsmöglichkeiten für Gross und Klein geben.

 
 …  >>

Johannes-Zweig Bern, Chutzenstrasse 59, 3007 Bern

Mensch und Mikrobiom

Dr. med. Christian Pfeffer, Basel

 …  >>

Michael-Zweig Zürich, Lavaterstr.97

Hannah Arendt – Verstehen ist Heimat

Vortrag von Eunike Engelkind, Deutschland

 …  >>

Ausstellungen und Kurse

Goetheanum

Vernissage der Ausstellung: Rudolf Steiner Leben und Werk

« Ich möchte jeden Menschen aus des Kosmos Geist entzünden … » (bis 30. September)
Sektion für Bildende Künste | sbk.goetheanum.org

Kunstkeramik, Luzernerstr. 71, 6030 Ebikon |

Sieben Schritte zur Selbstliebe

Das Ja zu sich selbst bedeutet viel mehr als nur ein unbeschwertes Lebensgefühl: es ist der Schlüssel zur kreativen Kraft der Seele. Werden wir uns selbst Freund und Freundin, so wird die Welt zur Freundin. Wir entdecken, dass das Leben uns meint und befreien den Willen uns schöpferisch zu verwirklichen.

Auskunft zu Zweigveranstaltungen, Bibliothek und Zweig: www.anthrolu.ch oder 041 420 76 51.

 

Zurück