Veranstaltungen aus diesem Bereich

Veranstaltungen aus diesem Bereich

Rudolf Steiner-Schule Schafisheim im Eurythmiesaal

Leben wir im Zeitalter der Apokalypse?

Vortrag von Johannes Greiner:

Leben wir im Zeitalter der Apokalypse? - Der schmale Weg in die Zukunft und unser Beitrag dazu;

Eintritt Fr. 20.-

 

Kulturzentrum Rüttihubelbad, 3512 Walkringen

Seminar: Unsere Verbindung mit Verstorbenen und Wiederkehrenden

Unsere Verbindung mit Verstorbenen und Wiederkehrenden
Ein Seminar mit Anton Kimpfler, Schriftsteller und Journalist und Johannes Greiner, Pädagoge und Musiker.

 …  >>

Bern, Kongresszentrum Kreuz, Zeughausgasse 41

"Wie wir die Demokratie mit mehr Freiheit retten können."

Vortrag von Fionn Meier und Jonathan Keller - Eintritt frei, Kollekte

Kulturzentrum Rüttihubelbad, 3512 Walkringen

Konzert Länggass-Chor

MISSA brevis (Andrea Gabrieli); Il Cantico Di Frate Sole (Franz von Assisi/Lothar Reubke)

Kulturzentrum Rüttihubelbad, 3512 Walkringen

Konzert: Die Klavierwerke von Botho Sigwart Graf zu Eulenburg

Kulturzentrum Rüttihubelbad, 3512 Walkringen

WorkshopWerbeck-Singen

Valborg Werbeck-Svärdström (1879 – 1972) war eine international bekannte Sängerin aus Schweden, die 1908 Rudolf Steiner und der Anthroposophie begegnete. Ein Workshop und anschliessend ab 15Uhr Konzert Kalliope Chor

Goetheanum

Rudolf Steiner – das letzte Arbeitsjahr

Vortrag von Peter Selg. Vortragsreihe: Das Leben Rudolf Steiners – Signaturen eines Werdens. Goetheanum-Leitung

Ausstellungen und Kurse

Apfelseestrasse 9A, 4202 Duggingen

Vollzeitbildung 'Einführung in die Anthroposophie'

Eine Einführung in die Anthroposophie als einjährige Vollzeitbildung für junge Erwachsene.
Altersbegrenzung 18 bis 26 Jahre. Anmeldung bis 15. August

Goetheanum

Lesung, Kommentar, Gespräch

Von Oktober 2024 bis April 2025 findet in der Allgemeinen Anthroposophischen Sektion Lesung, Kommentar und Gespräch zu den Leitsätzen statt: den Weg, den Rudolf Steiner mit seinen Darstellungen einschlug, einmal im Monat in die Mitte einer Zusammenkunft. Die Leitsatzbetrachtungen und Leitsätze werden dabei gelesen, kommentiert und besprochen.

 …  >>

Kulturzentrum Rüttihubelbad, 3512 Walkringen

Ausstellung zum Leben Rudolf Steiners

Vernissage: Samstag, 01. März um 10.00 Uhr

Goetheanum

Die Suche nach der versunkenen Mitte – Rudolf Steiner und die Wandlungen und Schicksale des « Mitteleuropa » - Gedankens

Zwei Vorträge von Markus Osterrieder. Sektion für Schöne Wissenschaften | ssw.goetheanum.org

Goetheanum |

Vernissage der Ausstellung: Rudolf Steiner Leben und Werk

Die Zusammenkunft zum 100. Todestag Rudolf Steiners beschließt eine wichtige Folge von Konferenzen des Goetheanum mit weltweiter Beteiligung, die zentralen Wegetappen in der Entwicklung der Anthroposophischen Gesellschaft und ihrer Freien Hochschule für Geisteswissenschaft gewidmet waren – im Zeitrhythmus eines Jahrhunderts. Der Tod Rudolf Steiners am 30. März 1925 in seinem Atelier fiel in die Aufbauphase der Hochschule, auch des Hochschul-Baues, den er in seinen Außenformen noch entworfen hatte. Dreieinhalb Jahre später, zu Michaeli 1928, wurde das Zweite Goetheanum eröffnet – über 2000 Menschen kamen dazu aus vielen Ländern der Erde.

Die Tagung zum 30. März wird mit einer biographischen Vortragsreihe ab Januar 2025 vorbereitet. Sie selbst beginnt mit der Vernissage einer Ausstellung zu Leben und Werk, zivilisatorischer Wirksamkeit und Bedeutung und umschließt eine Vielzahl von Beiträgen, die Rudolf Steiners Lebensleistung und seinen geistigen wie persönlichen Einsatz für die Anthroposophie in Dankbarkeit würdigen.

Für die Vorbereitungsgruppe im Namen der Goetheanum-Leitung und des Vorstandes Christiane Haid, Stefan Hasler, Constanza Kaliks, Philipp Reubke, Peter Selg

>> Flyer (PDF)
 

Zurück