Veranstaltungen aus diesem Bereich

Veranstaltungen aus diesem Bereich

Rudolf Steiner-Schule Schafisheim im Eurythmiesaal

Denken der Gegenwart - Gegenwart des Denkens

Zweigvortrag von Daniel Baumgartner:

Denken der Gegenwart - Gegenwart des Denkens ;

für Mitglieder und Freunde 

Johannes-Zweig Bern, Chutzenstrasse 59, 3007 Bern

Mensch und Mikrobiom

Dr. med. Christian Pfeffer, Basel

 …  >>

Michael-Zweig Zürich, Lavaterstr.97

Kaspar Hauser und die Wahrung des künftigen Menschen

Kaspar Hauser und die Wahrung des künftigen Menschen
Ein Vortrag von Eckart Böhmer

 …  >>

Rudolf Steiner-Schule Schafisheim im Eurythmiesaal

Rudolf Steiner - Ein Lebensbild in Briefen Teil 1 1861 - 1905

Titel dieses Vortrages: Rudolf Steiner -  Ein Lebensbild in Briefen Teil 1 1861 - 1905

öffentlicher Veranstaltung: U.G.Allemann, Sprache; Musik: J.-O. M. Mogul, Cello;

Eintritt Fr. 20.-

Alters- und Pflegeheim Sonnengarten, Hombrechtikon

Rudolf Steiner als geistiger Lehrer zum 100. Todesjahr

Rathaus Bern

Zwei Vorträge mit Peter Selg zum 100. Todesjahr Rudolf Steiners

Buchvernissage und Gespräch in Bern und Zürich - Im hundertsten Todesjahr Rudolf Steiners laden die Anthroposophische Gesellschaft in der Schweiz und die Allgemeine Anthroposophische Sektion am Goetheanum zu zwei besonderen Vortragsabenden mit Peter Selg ein.

 …  >>

Johannes-Zweig Bern, Chutzenstrasse 59, 3007 Bern

Der Weltenplan

Dr. Anthea Bischof, Zürich

 …  >>

Ausstellungen und Kurse

Rathaus Bern |

Zwei Vorträge mit Peter Selg zum 100. Todesjahr Rudolf Steiners

Peter Selg

Buchvernissage und Gespräch in Bern und Zürich

Im hundertsten Todesjahr Rudolf Steiners laden die Anthroposophische Gesellschaft in der Schweiz und die Allgemeine Anthroposophische Sektion am Goetheanum zu zwei besonderen Vortragsabenden mit Peter Selg ein. Der Arzt, Autor und Leiter des Ita Wegman Instituts spricht über Rudolf Steiners Wirken, seine bleibende Bedeutung und die Herausforderungen, die neuen geistigen Impulsen begegnen. Beide Abende sind zugleich Buchvernissage für «Rudolf Steiner und die Anthroposophie – Studien zu Leben und Werk».

anthroposophie.ch

In einer Zeit tiefgreifender gesellschaftlicher und geistiger Umbrüche entwickelte Rudolf Steiner Perspektiven für eine zukunftsfähige Kultur. Peter Selg beleuchtet diese Impulse und zeigt, wie sie heute – ein Jahrhundert später – neu an Bedeutung gewinnen. Der Abend lädt zum Zuhören, Mitdenken und zum persönlichen Gespräch ein.

Bern – Rudolf Steiner und der Mut zur Zukunft

Freitag, 17. Oktober 2025
Ort: Rathaus Bern
Türöffnung: 18.30 Uhr | Programm: 19.00–21.30 Uhr

***

anthroposophie.ch

Wie gehen wir mit Neuem um? Peter Selg untersucht, welchen Widerständen, Missverständnissen und bewussten Entstellungen Rudolf Steiner begegnete – und welche Chancen für eine vertiefte Wahrnehmung und Erneuerung sich daraus ergeben können.

Zürich – Die Diffamierung des Neuen – Über den Umgang mit Rudolf Steiner

Freitag, 31. Oktober 2025
Ort: Lavaterhaus Zürich
Türöffnung: 18.30 Uhr | Programm: 19.00–21.30 Uhr

***

Buchvorstellung

Das neue Werk «Rudolf Steiner und die Anthroposophie – Studien zu Leben und Werk» vereint zentrale Studien zu Leben, Werk und Wirkungsgeschichte Rudolf Steiners. Es schlägt Brücken zwischen biografischen Stationen, geistigen Impulsen und ihrer Bedeutung für die Gegenwart und Zukunft. Beide Abende bieten die Gelegenheit, den Autor persönlich zu erleben, Fragen zu stellen und das Buch zu erwerben.

*

Praktische Infos

· Eintritt frei – Platzzahl beschränkt
· Anmeldung erforderlich mit Angabe des Ortes und der Anzahl Personen
· Lageplan und Anreiseinformationen für Bern und Zürich folgen nach Anmeldung
· Barrierefreie Zugänge an beiden Veranstaltungsorten

*

Anmeldung via E-Mail mit Ort und Personenanzahl an anlass@anthroposophie.ch

 

«Die Zukunft hängt davon ab, dass wir den Mut finden, sie zu gestalten.» – Rudolf Steiner

anthroposophie.ch

Kontakt

Anthroposophische Gesellschaft in der Schweiz
Oberer Zielweg 60
4143 Dornach
www.anthroposophie.ch
Telefon ++41 61 706 84 40  | Fax ++41 61 706 84 41
Mail info@anthroposophie.ch

Zurück