Die FondsGoetheanum Kampagnen
Hefte und Kampagnen
Zahlreiche Menschen schätzen und nutzen die Produkte und Dienstleistungen, entstanden aus anthroposophisch orientierter Forschung, wie Produkte aus Demeter-Landwirtschaft, Kosmetika und Medikamente von Weleda und Wala/Hauschka sowie die Steinerschulen, die heilpädagogischen Heime, die anthroposophischen Kliniken. Aber oft wissen die Anwender kaum, wie viel kontinuierliche und hingebungsvolle Forschung dahinter steckt. Also Kreativität und Arbeit, die diese Produkte und Dienstleistungen erst ermöglichten. Anliegen des FondsGoetheanum ist es, die Basis zu schaffen, um diese Forschung wirkungsvoll und direkt zu fördern.
Der FondsGoetheanum ist eine Bewegung, die sich für die Werte des Menschen nachhaltig und kulturbildend engagieren will. Rechtlich ist er in der gemeinnützigen Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz verankert, die treuhänderisch die Geldflüsse transparent verwaltet. Regelmässig wird mit einer Beilage in einer Sonntagszeitung über die Arbeit und über die Forschung auf diesen verschiedenen Gebieten breit informiert. Darin wird anhand von konkreten Beispielen über den Stand der Dinge, über die Resultate, Herausforderunge und Perspektiven öffentlich berichtet.
Die eingehenden Spenden werden aufgeteilt. Die Hälfte der Spendengelder fliesst in die angewandte Forschung und Entwicklung der jeweiligen Gebieten in der Schweiz. Die andere Hälfte wird für die allgemeine Grundlagenforschung und Entwicklung an die jeweilige Sektion des Goetheanum in Dornach.
Link auf die Internetseite des FondsGoetheanum: www.fondsgoetheanum.ch
Verantwortlich
Marc Desaules
Oberer Zielweg 60
4143 Dornach
Tel 061 706 84 40 | Fax 061 706 84 41 | info@anthroposophie.ch

Zukunft gestalten
- Zukunft gestalten - frei und couragiert
- Freiheit braucht Engagement
- Nimm mich als Frage
- Metamorphosen des Vereins für Krebsforschung
- Es anders machen
- Geldprozesse verantwortungsvoll und transparent gestalten
- Grund und Boden ist Allgemeingut
- Die "Bewegung Dreigliederung Schweiz" für soziale Erneuerung
- Wie Gelder der Pensionskassen in Umlauf kommen
- Stiftung Edith Maryon - Game over, Monopoly
- Zukunft gestaltet

Mensch sein

Pandemie

Klima
- Das Klima braucht jetzt unseren Wandel
- Aufbauende Landwirtschaft statt Raubbau
- Am Tisch entscheidet sich das Wohl der Erde
- Ein Umwelt-Plädoyer für die Wiederkäuer
- Geerdet - wie kommt der Ackerbau wieder in Balance?
- Mensch und Erde, eine starke Beziehung
- Naturverbundenheit wieder erlernen
- Das SOS der Jugend
- Aus Changes machen wir Chancen für die Schweiz

Präparate Biodynamik
- Präparate voller Biodynamik
- Der Erde neue Kräfte geben
- Das Hornkieselpräparat: Was es kann
- Die biodynamischen Präparatehüllen
- Löwenzahn bringt Litauens Gemüse voran
- Ernährung ist viel mehr als die Summe der Nährstoffe
- Weltweit einmalig: Die drei Landbausysteme im Direktvergleich
- Aus Respekt vor dem Leben
- Können Bienen mit Varroa überleben?
- Der steinige Weg zum glücklichen Wein
- Das Herz der biodynamischen Landwirtschaft

Mistel
- Die vielfache Wirkung der Mistel bei Krebs
- Die Mistel, Kostbarkeit im Pflanzenreich
- Misteltherapie beim Pankreas-Karzinom
- Ita Wegmans Pioniertat gegen den Krebs und für das Leben
- Begleitende Therapien
- Den Therapiebogen weiter spannen
- Zum Heilmittelschatz der Natur
- Die Mistel stärkt die Selbstheilungskräfte

Wirtschaft
- Der Irrglaube vom grenzenlosen Wachstum
- Börse und Ethik, geht das?
- My Name is Bond, Youth Bond
- Lehrstunde für Europa
- Auf dem Boden bleiben und abheben
- Mit Zins rechnen ist gut, weiter denken ist besser
- Günstig zur Miete wohnen ist möglich und "in"
- Ein Wohnhaus ist wie ein Paar Schuhe
- Mit Liebe und Respekt

Kleinkind

Saatgut
- Saatgut betrifft uns alle
- Biodynamische Züchtung bringt Kultur und Pflanzen weiter
- Saatgut - Wirtschaftsgut oder Gemeingut? Züchtung als gemeinnützige Aufgabe
- Biobaumwolle am Scheideweg
- Bund setzt neue Strategie ein
- Strategie für eine ökologische Pflanzenzüchtung in der Schweiz
- Nachbaufähige Sorten sind entwicklungsfähig
- Saatgutpionier, Ilmar Randuja
- Sorten auch für die nächsten Generationen
- Standortangepasste Saatgutvermehrung
- Wem gehört das Saatgut?
- MASIPAG - eine Erfolgsgeschichte

Bienen
- Die Bienenvölker, die Bienen und wir
- Sich von den Impulsen des Bienenvolkes leiten lassen
- UNEP-Bericht zum Bienensterben
- Diener von 40 Völkern
- Bienenweiden machen Bienen stark
- Wie sieht eine artgerechte Bienenlandschaft aus?
- Bienen und Blüten
- Die häufigsten Honigsorten in der Schweiz
- Bienen stellen Heilmittel her
- Honig in der Ernährung
- More than Honey

Wirtschaft

Künste
- Wo liegt der Quell der Kunst?
- 150 Jahre Rudolf Steiner
- Das Gute liegt immer in der Mitte
- Sichtbare Sprache, sichtbare Musik
- Mensch, wer bist du?
- Die Kunst in der Erziehung, die Kunst der Erziehung
- Kunst ist ein Heilmittel
- Durch die Musik zu sich finden
- Das Schöpferische in der Landwirtschaft
- Dimitri zur Kunst: unverzichtbar

Altern und Sterben
- Das Leben macht Sinn. Das Sterben auch
- Nähe pflegt und gibt Halt
- Das Verlieren verkraften, das Leben neu gewinnen
- Kunst macht gesund
- Der Fluss des Lebens
- Wie der Apfel, so das Leben
- Ein Huhn, zwei Nutzen, dank Ihren Spenden
- Gute Erziehung – reiches Leben
- Beziehungsfähigkeit als Voraussetzung für eine bewusste Sexualität
- Alter und Behinderung – den Sinn darin finden
- Sterbebegleitung statt Sterbehilfe

Sozialtherapie und Heilpädagogik
- Das ganze Wesen sehen, nicht nur die Erscheinung
- Das Ich steht im Mittelpunkt
- Vom Älter werden mit Behinderung
- Interdisziplinär arbeiten, umfassend wirken
- Bryophyllum schützt vor Frühgeburten
- Wie die Rudolf Steiner Pädagogik zu einer Zukunft kam
- Pionierleistung für das Brot von morgen
- Vitalitätsschub bei Vollmond
- GEN Bärn
- Weltumfassend
- «Frölichi Böim»
- Forschung für die Qualität der Betreuung

Pädagogik und Kleinkinderziehung
- Eine Schule fürs Leben, fürs Ganze
- Bildung - von Geburt an
- Entwicklungsstufen
- Die Natur wissenschaftlich hautnah erfahren
- Ehemalige Rudolf Steiner Schüler bauen Auto der Zukunft
- Kindererziehen - eine weltweite Herausforderung
- Anthroposophische Medizin ist wirksam und sicher
- Zukunft säen!
- Das Arbeiten mit den Kräften der Natur
- Ist Kinder erziehen eine Kunst?

Medizin, Therapie und Pflege
- Anthroposophische Medizin ist Medizin von Mensch zu Mensch
- Anthroposophische Therapien
- Anthroposophische Medizin: wirksam, wirtschaftlich, zweckmässig
- Vom Ursprung der Gesundheit
- Aktuelles von der biodynamischen Landwirtschaft
- Was Sie sagen
- Anthroposophische Medizin ist wirksam und sicher
- «Komplementärmedizin am Spital darf nicht weiter Stiefkind bleiben»
- Integrativ und erfolgreich: die Misteltherapie
