News
Onlinekonferenz mit rund 5.000 Waldorfschüler:innen zum Ukraine-Krieg
Schüler:innen von mehr als 140 deutschen Waldorfschulen in einer gemeinsamen Videokonferenz
… >> Onlinekonferenz mit rund 5.000 Waldorfschüler:innen zum Ukraine-KriegDringender Aufruf
Vorstand und Koordinationsstelle der ARGE wenden sich heute an Sie mit einer besonderen dringenden Bitte.
… >> Dringender AufrufGemeinsam essen
Wie bedeutsam die gemeinsame Zeit am Esstisch sein kann, haben Sie sicher schon einmal gehört oder sogar selbst erfahren. Ich meine nicht nur das Essen im Kindergarten, einem Hort oder einer Schule, sondern insbesondere das gemeinsame Essen im ganz privaten und familiären Rahmen. Ich kann seine Bedeutung gar nicht stark genug betonen, denn ich halte es für ein Schlüsselereignis im Tageslauf.
… >> Gemeinsam essenFeuer, Lava, Asche, Rauch – Der Vulkan kommt nicht zur Ruhe
Glühend heiße Lavaströme bahnen sich den Weg über die Insel und verschlingen unzählige Häuser, immer wieder erschüttern Erdbeben die Region und auf den Straßen hat sich ein Teppich aus Asche ausgebreitet. Der Vulkan Cumbre Vieja auf der Kanareninsel La Palma kommt auch nach seinem ersten Ausbruch vor mehr als drei Wochen nicht zur Ruhe. Für die Bewohner ist das schwer zu verarbeiten. Sie haben alles verloren und ein Ende der Katastrophe ist nicht in Sicht. Am 9. Oktober ist ein Notfallpädagogik-Team nach La Palma gereist, um die Menschen vor Ort notfallund traumapädagogisch zu unterstützen.
… >> Feuer, Lava, Asche, Rauch – Der Vulkan kommt nicht zur RuheGewaltprävention
In der Waldorfpädagogik geht es um die freie Entfaltung des Kindes und die Entwickelung der Individualität. Dennoch gibt es leider auch hier Vorgänge im pädagogischen Alltag, die von Gewalt, Isolation und Herabwürdigung geprägt sind. Woher kommt die Gewalt und wie lässt sich diese erkennen, um sie zu verwandeln? Ein Werkstattbericht aus der pädagogischen Praxis.
… >> GewaltpräventionWerksiedlung Renan
In unserer Dorfgemeinschaft bestimmen die natürlichen Bedürfnisse und Aufgaben des Dorflebens unser tägliches Beschäftigungsangebot. So erfahren unsere Bewohnerinnen und Bewohner echte Teilhabe am Funktionieren ihres Lebensortes, und somit an der Gestaltung und Erhaltung des eigenen Lebensortes in seiner ganzen Dimension.
… >> Werksiedlung RenanPunkt und Kreis
Zeitschrift für anthroposophische Heilpädagogik, individuelle Entwicklung und Sozialkunst
… >> Punkt und KreisJohannes Prahl stellt sich vor
Johannes Prahl arbeitet in der Mitarbeiterentwicklung der GLS Bank und bereichert nun auch den Vorstand der Freunde der Erziehungskunst. In einem kurzen Interview stellt er sich selbst vor.
… >> Johannes Prahl stellt sich vor«Wohnen mit Vielfalt» für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
Neue Good-Practice Beispiele zum Bereich «Wohnen» für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung sollen die bestehenden Beispiele auf der Aktionsplanseite der UN-BRK bereichern. Ziel ist es, Dienstleistungsangebote und damit verbundene Erfahrungen sichtbar und für Interessiere zugänglich zu machen.
… >> «Wohnen mit Vielfalt» für Menschen mit psychischer BeeinträchtigungThemenschwerpunkt „Der innere Kompass“
Lesen Sie PUNKT UND KREIS!
Die vierteljährlich erscheinende PUNKT UND KREIS ist die Zeitschrift für anthroposophische Heilpädagogik, individuelle Entwicklung und Sozialkunst.
HALLO! Das mittelpunkt-Magazin für Selbstbestimmung leicht verständlich“
Neu im Oktober 2020 erschienen ist die erste Ausgabe von „HALLO! Das mittelpunkt-Magazin für Selbstbestimmung leicht verständlich“. Es ist ein neues Projekt aus der mittelpunkt-Schreibwerkstatt von Anthropoi Selbsthilfe
… >> HALLO! Das mittelpunkt-Magazin für Selbstbestimmung leicht verständlich“Gemeinsame Aktion für Corona-Hilfen
Die Freunde der Erziehungskunst haben sich mit verschiedenen Stiftungen und international arbeitenden Waldorf-Organisationen zusammengetan, um Waldorfschulen und Waldorfkindergärten zu unterstützen, die von den wirtschaftlichen Folgen des Lockdown in ihren Ländern betroffen sind.
… >> Gemeinsame Aktion für Corona-HilfenSeelische Erkrankungen bei Menschen mit Behinderungen
«Auf dieses Buch haben viele von uns seit Jahrzehnten gewartet –auf ein solches Buch». Mit diesen Worten beginnt Peter Selg das Vorwort zum Buch von Walter J. Dahlhaus. Nach der Lektüre kann ich dieser Aussage aus vollem Herzen zustimmen, auf dieses Buch hat die Praxis seit sehr langer Zeit ge-wartet und es ist ihm eine hohe Verbreitung zu wünschen.
… >> Seelische Erkrankungen bei Menschen mit BehinderungenAnthroposophic Perspectives in Inclusive Social Development
Als zweisprachige internationale Fachzeitschrift für anthroposophische Heilpädagogik, Sozialtherapie und verwandte Arbeitsfelder erscheint Perspectives unter der Herausgeberschaft des Anthroposophic Council for Inclusive Social Development.
… >> Anthroposophic Perspectives in Inclusive Social DevelopmentPUNKT UND KREIS
PUNKT UND KREIS ist die Zeitschrift für anthroposophische Heilpädagogik, individuelle Entwicklung und Sozialkunst: Mit Berichten und Fachartikeln in schwerer Sprache, Alltagssprache und einfacher Sprache und als Hör-Beiträge. Mit Informationen und Beiträgen aus und für das anthroposophische Sozialwesen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft.