News

Forschungsprojekt
Inwiefern lassen sich die Beiträge von Menschen mit Unterstützungsbedarf als eine Bereicherung für ihr soziales Umfeld erfassen? In welchem Verhältnis steht das professionelle Begleitumfeld von anthroposophisch orientierten Institutionen zu diesem Prozess?
… >> Forschungsprojekt

Humanus Haus Stellen
Als Dorfgemeinschaft und Mitglied der internationalen Camphill-Bewegung, bietet das Humanushaus ca. 130 erwachsenen Menschen mit Unterstützungsbedarf einen entwicklungsfördernden Lebensort. In 12 Wohngruppen und 16 Werkstätten gestalten wir unser Alltags-Leben.
… >> Humanus Haus Stellen

«Wohnen mit Vielfalt»
Im Projekt «Wohnen mit Vielfalt» geht es um die Förderung von inklusivem, sozialraumnahen Wohnraum für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung (MmpB). Damit können Entwicklungen in Richtung von mehr gesellschaftlicher Partizipation und Selbstbestimmung von MmpB unterstützt werden. Verschiedene Akteur:innen sind dabei involviert, die idealerweise in einem kooperativen Verhältnis zusammenarbeiten.
… >> «Wohnen mit Vielfalt»

Die Website von Anthrosocial ist online!
Anthrosocial ist ein nationaler Fachverband, dessen Hauptanliegen die Förderung der Lebensqualität für Menschen mit Behinderungen und mit einer psychischen Beeinträchtigung ist.
… >> Die Website von Anthrosocial ist online!

Ein Kongress bewegt
Inklusion ist, wenn auch Menschen ohne Behinderung willkommen sind. Etwa in diesem Sinne fand vom 15. bis 18. Juni 2022 im Zürcher Volkshaus während vier Tagen der inklusive Kongress «Grenzen bewegen» statt. Über fünfhundert Menschen aus ganz Europa
… >> Ein Kongress bewegt

Onlinekonferenz mit rund 5.000 Waldorfschüler:innen zum Ukraine-Krieg
Schüler:innen von mehr als 140 deutschen Waldorfschulen in einer gemeinsamen Videokonferenz
… >> Onlinekonferenz mit rund 5.000 Waldorfschüler:innen zum Ukraine-Krieg

Dringender Aufruf
Vorstand und Koordinationsstelle der ARGE wenden sich heute an Sie mit einer besonderen dringenden Bitte.
… >> Dringender Aufruf
Verband für anthroposophische Heilpädagogik und Sozialtherapie
Newsletter Nr. 22 / April 2017
Von: vahs
Newsletter Nr. 22 / April 2017
Themen
- Der Verein TAKE wird zur Apollonia Stiftung
- Kunstfestival im Humanushaus geplant: Machen Sie mit!
- Neuer Durchgang: Einführung in die anthroposophsiche Heilpädagogik und Sozialtherapie
- Veranstaltungen & Weiterbildungen vahs
- Weiterbildungen Fachstelle Prävention
- Erster Weltkongress für Menschen mit einer Behinderung
- Veranstaltungen & Weiterbildungen Assoziierte
- Umfrage zum Thema Arbeitgeberattraktivität
- Buchhinweise
Veranstaltungshinweise und Weiterbildungsangebote vahs
Treffen der Schulen und Schulheime
Mittwoch, 17. Mai 2017, Sonnhalde GempenProgramm und Anmeldung
Ich, Du, Wir
Gestaltungsraum zwischen Individualität und GemeinschaftInklusive Tagung 20. Mai 2017, Sonnenhof Arlesheim
Programm und Anmeldung
Alterswohngruppe Humanushaus
Besichtigung und Austausch 31. Mai 2017, Humanushaus BeitenwilProgramm und Einladung
Delegierten- und Kuratoriumsveranstaltung
7. Juni 2017Programm folgt
Mitgliederversammlung des vahs
7. Juni 2017Einladung folgt
Einführung in die Unterstützte Kommunikation
12. Juni 2017, Zürich Programm und OnlineanmeldungTagung für Trägerschaftsmitglieder und Leitung
30. Oktober 2017Programm und Anmeldung folgen
Treffen der Bewohnerinnen und Bewohner
3. und 4. November 2017, HerzbergProgramm und Anmeldung folgen
Delegierten- und Kuratoriumsveranstaltung
8. November 2017Programm folgt
"Herausforderung Essen"
Spannungsfeld zwischen berechtigten Autonomiebedürfnissen der BewohnerInnen und Sorgfaltspflicht der BegleitpersonenWeiterbildung mit Walter Dahlhaus 15. November 2017, Zürich
Programm folgt
Weiterbildungsangebote der Fachstelle Prävention
Regionale Einführungstage in die Prävention von Gewalt und sexueller Ausbeutung 2017
Dieser Weiterbildungstag soll Mitarbeitenden in sozialpädagogischen Einrichtungen Basiswissen vermitteln 08. Juni Wohnheim Zürichberg 06. Sept Humanus-Haus, Beitenwil 16. Sept Ekkharthof, Lengwil Kursausschreibung Online-Anmeldung6-tägige Fortbildung für Präventions- und Meldestellen 2017 - 2018
Die Anforderungen an die institutionsinternen Präventions- und Meldestellen sind hoch und stellen diese immer wieder vor grosse Herausforderungen. Der 6-tägige Fortbildungskurs in zwei Modulen vermittelt die dafür notwendigen fachlichen Grundlagen und gibt Möglichkeiten, an praktischen Beispielen aus dem Alltag gemeinsam zu üben.Fortbildungdurchgang 2017 / 2018 Modul I 28. - 30. November 2017
Modul II, 06. - 08. März 2018
Herzberg bei Aarau Kursleitung Annelies Ketelaars und Lukas Wunderlich Programm und Anmeldung hier
Einführung in die Prävention von Gewalt und sexueller Ausbeutung für SONDERSCHULEN UND SONDERSCHULHEIME 2017
Zielgruppe Diese einführende Weiterbildung richtet sich an Mitarbeitende aus Sonderschulen und Sonderschulheimen. Dozentin, Olivia Lutz28. November 2017, Olten
Programm und Onlineanmeldung
Informationen zur Fachstelle Prävention von Gewalt und sexueller Ausbeutung des vahs
finden Sie hier
Veranstaltungshinweise Assoziierte
HFHS Dornach
Einführungskurs in anthroposophische Heilpädagogik und Sozialtherapie Diese Weiterbildung wird in Kooperation mit dem Verband für anthroposophische Heilpädagogik und Sozialtherapie angeboten. Sie ist in der Regel für pädagogisch und heilpädagogisch ausgebildete Fachleute gedacht mit dem Ziel der Vertiefung und Erweiterung der Fachlichkeit durch anthroposophische Grundlagen.Die Weiterbildung beginnt im November 2017 und schliesst voraussichtlich im Dezember 2018 ab. Ausschreibung
Anmeldung Zusatzausbildung für Praxisausbildnerinnen und Praxisausbildner
Die Zusatzausbildung für Praxisausbildnerinnen und Praxisausbildner wird von der HFHS mit Start Dezember 2017 wieder angeboten. Ausschreibung
Anmeldung CAS Behinderung und Gewalt In Kooperation mit der HFHS Dornach und der Fachhochschule Nordwestschweiz.
Der CAS-Kurs «Behinderung und Gewalt» vermittelt zielgruppen- und handlungsspezifisches Wissen samt dazugehörenden Fähigkeiten und Methoden einer systemischen Krisenintervention Die Unterlagen finde Sie hier.
Umfrage zum Thema Arbeitgeberattraktivität
Kurzbeschrieb zum Projekt
Link zur Umfrage
Bücher zur anthroposophischen Heilpädagogik und Sozialtherapie
Entwicklungsbegleitung, Gemeinschaftsbildung und Inklusion
Festschrift für Rüdiger Grimm
Bernhard Schmalenbach (Hrsg.)
Weitere Infos hier Heilpädagogische Perspektiven auf das Alter
Anregungen zur Aus- und Weiterbildung für die Begleitung von Menschen mit Behinderung
Bernhard Schmalenbach unter Mitarbeit von Sören Roters-Möller
Weitere Infos hier Spezialausgabe der Zeitschrift Seelenpflege 2016
Internationale Perspektiven
Berichte
Beiträge
Interviews
Weitere Infos hier Meditation in der Anthroposophischen Medizin
Ein Praxisbuch für Ärzte, Therapeuten, Pflegende und Patienten
Mit einem Beitrag von Rüdiger Grimm zu "Selbstentwicklung und Heilpädagogischer Alltag"
Michaela Glöckler (Hrsg.)
Weitere Infos hier Leben mit oder ohne Organisationen?
Empirische Forschungsergebnisse zur organisierten Betreuung von Menschen mit Unterstützungsbedarf
Gisela Erdin
Weitere Infos hier Sonnenhof Arlesheim und seine Geschichte von 1924 bis heute
Niklaus Hottinger
Erhältlich in der Buchhandlung oder direkt beim Sonnenhof Arlesheim
Ihre Veranstaltungen und Weiterbildungen auf der Website vahs
Tel. 031 838 11 29, matthias.spalinger@vahs.ch, www.vahs.ch