News

Forschungsprojekt
Inwiefern lassen sich die Beiträge von Menschen mit Unterstützungsbedarf als eine Bereicherung für ihr soziales Umfeld erfassen? In welchem Verhältnis steht das professionelle Begleitumfeld von anthroposophisch orientierten Institutionen zu diesem Prozess?
… >> Forschungsprojekt

Humanus Haus Stellen
Als Dorfgemeinschaft und Mitglied der internationalen Camphill-Bewegung, bietet das Humanushaus ca. 130 erwachsenen Menschen mit Unterstützungsbedarf einen entwicklungsfördernden Lebensort. In 12 Wohngruppen und 16 Werkstätten gestalten wir unser Alltags-Leben.
… >> Humanus Haus Stellen

«Wohnen mit Vielfalt»
Im Projekt «Wohnen mit Vielfalt» geht es um die Förderung von inklusivem, sozialraumnahen Wohnraum für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung (MmpB). Damit können Entwicklungen in Richtung von mehr gesellschaftlicher Partizipation und Selbstbestimmung von MmpB unterstützt werden. Verschiedene Akteur:innen sind dabei involviert, die idealerweise in einem kooperativen Verhältnis zusammenarbeiten.
… >> «Wohnen mit Vielfalt»

Die Website von Anthrosocial ist online!
Anthrosocial ist ein nationaler Fachverband, dessen Hauptanliegen die Förderung der Lebensqualität für Menschen mit Behinderungen und mit einer psychischen Beeinträchtigung ist.
… >> Die Website von Anthrosocial ist online!

Ein Kongress bewegt
Inklusion ist, wenn auch Menschen ohne Behinderung willkommen sind. Etwa in diesem Sinne fand vom 15. bis 18. Juni 2022 im Zürcher Volkshaus während vier Tagen der inklusive Kongress «Grenzen bewegen» statt. Über fünfhundert Menschen aus ganz Europa
… >> Ein Kongress bewegt

Onlinekonferenz mit rund 5.000 Waldorfschüler:innen zum Ukraine-Krieg
Schüler:innen von mehr als 140 deutschen Waldorfschulen in einer gemeinsamen Videokonferenz
… >> Onlinekonferenz mit rund 5.000 Waldorfschüler:innen zum Ukraine-Krieg

Dringender Aufruf
Vorstand und Koordinationsstelle der ARGE wenden sich heute an Sie mit einer besonderen dringenden Bitte.
… >> Dringender Aufruf
50 Jahre CHOROI
Musizieren - Hören - Musik leben
Von: Choroi
Welt des Klangs
>> Flyer zum Festjahr
*** Der Geruch von getrocknetem Holz erfüllt die Werkstatt. Sorgfältig ausgesuchte und über Jahre gelagerte Ahornhölzer und Esche sind das Grundmaterial für die hochwertigen Instrumente der Firma CHOROI. Der CHOROI-Impuls (das altgriechische Wort steht hier für die Einheit von Tanzen - Singen- Spielen) ging Ende der 50er-Jahre aus von einem Zusammenwirken von Musikern, Therapeuten und sozialtherapeutischen Werkstätten mit dem Anliegen, geeignete Instrumente für Kindergärten und für therapeutische Zwecke zu entwickeln und zu gestalten.Jede Epoche prägt ihren eigenen Stil. In der Kunst, Architektur und besonders in der Musik.
In der heutigen Zeit ist das Hören von Musik über technische Tonträger weit verbreitet. Vieles "läuft" im Hintergrund oder einfach nebenher, aber die Sinnestätigkeit und Fähigkeit des Hin-Hörens und Lauschens wird dabei nicht gefördert. Diese entwickeln und pflegen kann man beim musizieren.
Die Musikinstrumente von CHOROI ermöglichen das unmittelbare Hör-Erleben originaler Klänge und regen zu kreativem Spielen an. Sie sind entstanden aus dem Bedürfnis nach neuen Klängen und neuen Spielmöglichkeiten, sowohl für das Einzelspiel als auch für das gemeinsame Musizieren, besonders für Kinder und Jugendliche.
Kontakt
c/o Zentraldepot Karl-Schubert-Werkstätten Kurzer Str. 31
D-70794 Filderstadt Tel. +49 711 7709129
Fax: +49 711 7709150
email: steffen.klepzig@ksw-ev.de
HRB 25472
Amtsgericht Stuttgart
Ident. - Nr. DE 243 487 350