News

Forschungsprojekt
Inwiefern lassen sich die Beiträge von Menschen mit Unterstützungsbedarf als eine Bereicherung für ihr soziales Umfeld erfassen? In welchem Verhältnis steht das professionelle Begleitumfeld von anthroposophisch orientierten Institutionen zu diesem Prozess?
… >> Forschungsprojekt

Humanus Haus Stellen
Als Dorfgemeinschaft und Mitglied der internationalen Camphill-Bewegung, bietet das Humanushaus ca. 130 erwachsenen Menschen mit Unterstützungsbedarf einen entwicklungsfördernden Lebensort. In 12 Wohngruppen und 16 Werkstätten gestalten wir unser Alltags-Leben.
… >> Humanus Haus Stellen

«Wohnen mit Vielfalt»
Im Projekt «Wohnen mit Vielfalt» geht es um die Förderung von inklusivem, sozialraumnahen Wohnraum für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung (MmpB). Damit können Entwicklungen in Richtung von mehr gesellschaftlicher Partizipation und Selbstbestimmung von MmpB unterstützt werden. Verschiedene Akteur:innen sind dabei involviert, die idealerweise in einem kooperativen Verhältnis zusammenarbeiten.
… >> «Wohnen mit Vielfalt»

Die Website von Anthrosocial ist online!
Anthrosocial ist ein nationaler Fachverband, dessen Hauptanliegen die Förderung der Lebensqualität für Menschen mit Behinderungen und mit einer psychischen Beeinträchtigung ist.
… >> Die Website von Anthrosocial ist online!

Ein Kongress bewegt
Inklusion ist, wenn auch Menschen ohne Behinderung willkommen sind. Etwa in diesem Sinne fand vom 15. bis 18. Juni 2022 im Zürcher Volkshaus während vier Tagen der inklusive Kongress «Grenzen bewegen» statt. Über fünfhundert Menschen aus ganz Europa
… >> Ein Kongress bewegt

Onlinekonferenz mit rund 5.000 Waldorfschüler:innen zum Ukraine-Krieg
Schüler:innen von mehr als 140 deutschen Waldorfschulen in einer gemeinsamen Videokonferenz
… >> Onlinekonferenz mit rund 5.000 Waldorfschüler:innen zum Ukraine-Krieg

Dringender Aufruf
Vorstand und Koordinationsstelle der ARGE wenden sich heute an Sie mit einer besonderen dringenden Bitte.
… >> Dringender Aufruf
Beginn einer gemeinsamen Zukunft
Teilbereiche der Jufa schliessen sich mit dem Sonnenhof in Arlesheim (Sonnenhof Arlesheim AG) zum 1. Juli 2016 zusammen.
Von: SONNENHOF ARLESHEIM AG
Nun ist es soweit!
Durch diesen wichtigen Schritt bleiben die Angebote sowohl in Basel-Stadt als auch in Basel-Landschaft erhalten und werden sich im Sinne einer nahtlosen Angebotsvielfalt weiterentwickeln. Damit der Zusammenschluss zum vielversprechenden Erfolg führt, fand in den vergangenen sechs Monaten eine sehr konstruktive Zusammenarbeit zwischen den Teilbereichen der Jufa und dem Sonnenhof statt. Die Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft haben diesen Prozess aktiv unterstützt. So konnte in dieser Zeit ein herzliches Vertrauensklima aufgebaut werden, das eine gute Grundlage für die zukünftige gemeinsame, fachliche Entwicklung bildet. Die Angebote in Basel-Stadt und Basel-Landschaft treten nun unter dem gemeinsamen Namen Sonnenhof auf. Der Sonnenhof ist die erste anthroposophisch-heilpädagogische Einrichtung weltweit und betreibt seit 1924 ein umfassendes heilpädagogisches sowie sozialtherapeutische Angebote im Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbereich. So gliedern sich die ehemaligen Jufa-Teilbereiche „Wohnen“, „Beschäftigungswerkstätten (BST)“ sowie ein Kitaangebot gut in die Angebote der Sonnenhof Arlesheim AG ein. ___________________________________Kontaktperson:
Frieder Recht (Gesamtleiter)Telefon: 061 706 12 12
Mail: frieder.recht@sonnenhofschweiz.ch
Website: www.sonnenhofarlesheim.ch