News

Nachfolge Geschäftsstelle
Daniel Hering hat zum 1. Juni 2025 seine Aufgabe als Geschäftsführer von Anthrosocial begonnen. Andrea Bättig koordiniert ab 1. Februar 2026 die Fachstelle Prävention und den Bereich Bildungsangebote.
… >> Nachfolge Geschäftsstelle

Punkt und Kreis
Zeitschrift für anthroposophische Heilpädagogik, individuelle Entwicklung und Sozialkunst
… >> Punkt und Kreis

Spendenaufruf der Freunde der Erziehungskunst
Die Rechte von Menschen mit Behinderungen sind von Land zu Land sehr unterschiedlich. Die in vielen Ländern vorhandenen Sozialhilfeprogramme reichen oft nicht aus, sodass Menschen mit Behinderungen im besonderen Maße von Armut bedroht sind. Sie selbst oder ihre Familien können in der Regel keine finanziellen Beiträge für heilpädagogische oder sozialtherapeutische Einrichtungen leisten.
… >> Spendenaufruf der Freunde der Erziehungskunst

Forschungsprojekt
Inwiefern lassen sich die Beiträge von Menschen mit Unterstützungsbedarf als eine Bereicherung für ihr soziales Umfeld erfassen? In welchem Verhältnis steht das professionelle Begleitumfeld von anthroposophisch orientierten Institutionen zu diesem Prozess?
… >> Forschungsprojekt

Humanus Haus Stellen
Als Dorfgemeinschaft und Mitglied der internationalen Camphill-Bewegung, bietet das Humanushaus ca. 130 erwachsenen Menschen mit Unterstützungsbedarf einen entwicklungsfördernden Lebensort. In 12 Wohngruppen und 16 Werkstätten gestalten wir unser Alltags-Leben.
… >> Humanus Haus Stellen

«Wohnen mit Vielfalt»
Im Projekt «Wohnen mit Vielfalt» geht es um die Förderung von inklusivem, sozialraumnahen Wohnraum für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung (MmpB). Damit können Entwicklungen in Richtung von mehr gesellschaftlicher Partizipation und Selbstbestimmung von MmpB unterstützt werden. Verschiedene Akteur:innen sind dabei involviert, die idealerweise in einem kooperativen Verhältnis zusammenarbeiten.
… >> «Wohnen mit Vielfalt»

Die Website von Anthrosocial ist online!
Anthrosocial ist ein nationaler Fachverband, dessen Hauptanliegen die Förderung der Lebensqualität für Menschen mit Behinderungen und mit einer psychischen Beeinträchtigung ist.
… >> Die Website von Anthrosocial ist online!
Neues aus dem Humanushaus

Im aktuellen Newsletter zu Johanni informiert das Humanushaus unter anderem über folgende Themen:
Fertigstellung des Werkstattgebäudes für Gemüsebau und Landwirtschaft
In Vielbringen am Hof Brunmatt ist seit 2015 ein neues Gebäude für Gemüsebau und Landwirtschaft entstanden. Es umfasst u.a. diverse Kühl- und Lagerräume, ein Glasgewächshaus, Arbeitsräume für die Saatherstellung und das Zusammenstellen der Gemüseabos, Büro- und Aufenthaltsräume. Der Hof Brunmatt gehört seit 1989 zum Humanushaus und wird biodynamisch bewirtschaftet.
Humiabo - Gemüse-Abo für die Region
Frisches, biodynamisches Gemüse, regional, saisonal und im sozialen Rahmen produziert - Anmeldungen werden jetzt wieder entgegen genommen.
Außerdem:
- Jahresbericht 2016
- Geburtstage und Verabschiedungen
- aktuelle Veranstaltungen
Newsletter herunterladen:
Humanushaus Nachrichten "Johanni 2017" (PDF)
Über das Humanushaus
Das Humanushaus ist eine sozialtherapeutische Lebens- und Arbeitsgemeinschaft. Ihr Hauptanliegen ist es, Menschen mit Behinderungen ein möglichst eigenständiges und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Die unterstützungsbedürftigen Personen leben zusammen mit ausgebildeten Betreuern in Wohngruppen und arbeiten tagsüber in einer der 16 Werkstätten, die auf ihre unterschiedlichen Fähigkeiten ausgerichtet sind. Dort können die Betreuten auch eine Praktische Ausbildung absolvieren. Daneben stehen den Bewohnern vielfältige Freizeitangebote, kulturelle Veranstaltungen und anthroposophische Therapien in den Bereichen Musik, Sprache, Malen, Gestalten und Bewegung offen.