News

News

vahs

Nachfolge Geschäftsstelle

Daniel Hering hat zum 1. Juni 2025 seine Aufgabe als Geschäftsführer von Anthrosocial begonnen. Andrea Bättig koordiniert ab 1. Februar 2026 die Fachstelle Prävention und den Bereich Bildungsangebote.

 … >>

Anthropi

Punkt und Kreis

Zeitschrift für anthroposophische Heilpädagogik, individuelle Entwicklung und Sozialkunst

 … >>

Freunde der Erziehungskunst

Spendenaufruf der Freunde der Erziehungskunst

Die Rechte von Menschen mit Behinderungen sind von Land zu Land sehr unterschiedlich. Die in vielen Ländern vorhandenen Sozialhilfeprogramme reichen oft nicht aus, sodass Menschen mit Behinderungen im besonderen Maße von Armut bedroht sind. Sie selbst oder ihre Familien können in der Regel keine finanziellen Beiträge für heilpädagogische oder sozialtherapeutische Einrichtungen leisten.

 … >>

humanushaus

Forschungsprojekt

Inwiefern lassen sich die Beiträge von Menschen mit Unterstützungsbedarf als eine Bereicherung für ihr soziales Umfeld erfassen? In welchem Verhältnis steht das professionelle Begleitumfeld von anthroposophisch orientierten Institutionen zu diesem Prozess?

 … >>

humanushaus

Humanus Haus Stellen

Als Dorfgemeinschaft und Mitglied der internationalen Camphill-Bewegung, bietet das Humanushaus ca. 130 erwachsenen Menschen mit Unterstützungsbedarf einen entwicklungsfördernden Lebensort. In 12 Wohngruppen und 16 Werkstätten gestalten wir unser Alltags-Leben.

 … >>

anthrosocial

«Wohnen mit Vielfalt»

Im Projekt «Wohnen mit Vielfalt» geht es um die Förderung von inklusivem, sozialraumnahen Wohnraum für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung (MmpB). Damit können Entwicklungen in Richtung von mehr gesellschaftlicher Partizipation und Selbstbestimmung von MmpB unterstützt werden. Verschiedene Akteur:innen sind dabei involviert, die idealerweise in einem kooperativen Verhältnis zusammenarbeiten.

 … >>

vahs

Die Website von Anthrosocial ist online!

Anthrosocial ist ein nationaler Fachverband, dessen Hauptanliegen die Förderung der Lebensqualität für Menschen mit Behinderungen und mit einer psychischen Beeinträchtigung ist.

 … >>

Projekt des Monats

Der Kindergarten baut!

Noch nie gab es für den Waldorfkindergarten und die Waldorfschule in Timişoara so lange Wartelisten wie für das kommende Schuljahr. Nach langen Durststrecken-Jahren spricht sich inzwischen die Qualität der Waldorfpädagogik herum und viele junge Eltern melden ihre kleinen Kinder an.

Timişoara ist das Zentrum des wirtschaftlichen Aufschwungs in Rumänien; viele große deutsche Firmen betreiben dort ihre Herstellungsbetriebe und sind auf der Suche nach Personal. Wer einen guten Job wünscht, zieht in den Banat. Und mit den dort gezahlten Gehältern können sich die jungen Eltern einen Platz im Waldorfkindergarten finanzieren.

Der Kindergarten baut! Und schafft Räume für die nächsten vier Kindergruppen. Auch die Kindergärtnerinnen befinden sich schon in der Ausbildung oder arbeiten als Assistentinnen in den bestehenden vier Gruppen. Nur das finanzielle Problem muss noch gelöst werden. Trotz vieler Hilfe durch eine Großspenderin, Stiftungen und die Freunde der Erziehungskunst und trotz eines sehr großen Elternengagements muss dringend noch eine Lücke geschlossen werden. Jede Unterstützung ist willkommen!

Nana Goebel

Zurück