News

Forschungsprojekt
Inwiefern lassen sich die Beiträge von Menschen mit Unterstützungsbedarf als eine Bereicherung für ihr soziales Umfeld erfassen? In welchem Verhältnis steht das professionelle Begleitumfeld von anthroposophisch orientierten Institutionen zu diesem Prozess?
… >> Forschungsprojekt

Humanus Haus Stellen
Als Dorfgemeinschaft und Mitglied der internationalen Camphill-Bewegung, bietet das Humanushaus ca. 130 erwachsenen Menschen mit Unterstützungsbedarf einen entwicklungsfördernden Lebensort. In 12 Wohngruppen und 16 Werkstätten gestalten wir unser Alltags-Leben.
… >> Humanus Haus Stellen

«Wohnen mit Vielfalt»
Im Projekt «Wohnen mit Vielfalt» geht es um die Förderung von inklusivem, sozialraumnahen Wohnraum für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung (MmpB). Damit können Entwicklungen in Richtung von mehr gesellschaftlicher Partizipation und Selbstbestimmung von MmpB unterstützt werden. Verschiedene Akteur:innen sind dabei involviert, die idealerweise in einem kooperativen Verhältnis zusammenarbeiten.
… >> «Wohnen mit Vielfalt»

Die Website von Anthrosocial ist online!
Anthrosocial ist ein nationaler Fachverband, dessen Hauptanliegen die Förderung der Lebensqualität für Menschen mit Behinderungen und mit einer psychischen Beeinträchtigung ist.
… >> Die Website von Anthrosocial ist online!

Ein Kongress bewegt
Inklusion ist, wenn auch Menschen ohne Behinderung willkommen sind. Etwa in diesem Sinne fand vom 15. bis 18. Juni 2022 im Zürcher Volkshaus während vier Tagen der inklusive Kongress «Grenzen bewegen» statt. Über fünfhundert Menschen aus ganz Europa
… >> Ein Kongress bewegt

Onlinekonferenz mit rund 5.000 Waldorfschüler:innen zum Ukraine-Krieg
Schüler:innen von mehr als 140 deutschen Waldorfschulen in einer gemeinsamen Videokonferenz
… >> Onlinekonferenz mit rund 5.000 Waldorfschüler:innen zum Ukraine-Krieg

Dringender Aufruf
Vorstand und Koordinationsstelle der ARGE wenden sich heute an Sie mit einer besonderen dringenden Bitte.
… >> Dringender Aufruf
Punkt und Kreis
Zeitschrift für anthroposophische Heilpädagogik, individuelle Entwicklung und Sozialkunst
Von: Verband für anthroposophische Heilpädagogik, Sozialtherapie und soziale Arbeit e
Besondere Geschwister
Noch nie hat sich PUNKT UND KREIS so umfassend mit dem Thema «Geschwister» beschäftigt und dabei versucht, möglichst viele unterschiedliche «Saiten» sprechen zu lassen. So berichten hier also ganz unterschiedliche Geschwister, mit und ohne Behinderungen, von ihrer besonderen, ganz persönlichen und subjektiv erlebten Familiensituation: Individuell, offen und biografisch. Ergänzt wird das Schwerpunktthema durch den «mittelpunkt»: Ich bin froh, dass ich sie habe! Daneben bietet der Beitrag von Karl-Martin Dietz (Friedrich von Hardenberg Institut, Heidelberg) eine Einführung in die 'Dialogische Zusammenarbeit' und unser UN-Ticker fasst kurz und knapp die Antwort der Bundesregierung auf die 25 Fragen des Ausschusses der Vereinten Nationen für die Rechte von Menschen mit Behinderungen zum Staatenbericht aus 2011 zusammen. In diesem Sinne: Spannende Entdeckungen und neue Erkenntnisse. ***>> Besondere Geschwister! (PDF)
____________________________________Kontakt:
Verband für anthroposophische Heilpädagogik,Sozialtherapie und soziale Arbeit e.V.
Schloßstraße 9
D-61209 Echzell-Bingenheim
Fon +49 (0) 6035 - 81 190
Fax +49 (0) 6035 - 81 217 E-Mail: info@verband-anthro.de
web: http://www.verband-anthro.de