News

Johannes Prahl stellt sich vor
Johannes Prahl arbeitet in der Mitarbeiterentwicklung der GLS Bank und bereichert nun auch den Vorstand der Freunde der Erziehungskunst. In einem kurzen Interview stellt er sich selbst vor.
… >> Johannes Prahl stellt sich vor

«Wohnen mit Vielfalt» für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
Neue Good-Practice Beispiele zum Bereich «Wohnen» für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung sollen die bestehenden Beispiele auf der Aktionsplanseite der UN-BRK bereichern. Ziel ist es, Dienstleistungsangebote und damit verbundene Erfahrungen sichtbar und für Interessiere zugänglich zu machen.
… >> «Wohnen mit Vielfalt» für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Themenschwerpunkt „Der innere Kompass“
Lesen Sie PUNKT UND KREIS!
Die vierteljährlich erscheinende PUNKT UND KREIS ist die Zeitschrift für anthroposophische Heilpädagogik, individuelle Entwicklung und Sozialkunst.

HALLO! Das mittelpunkt-Magazin für Selbstbestimmung leicht verständlich“
Neu im Oktober 2020 erschienen ist die erste Ausgabe von „HALLO! Das mittelpunkt-Magazin für Selbstbestimmung leicht verständlich“. Es ist ein neues Projekt aus der mittelpunkt-Schreibwerkstatt von Anthropoi Selbsthilfe
… >> HALLO! Das mittelpunkt-Magazin für Selbstbestimmung leicht verständlich“

Gemeinsame Aktion für Corona-Hilfen
Die Freunde der Erziehungskunst haben sich mit verschiedenen Stiftungen und international arbeitenden Waldorf-Organisationen zusammengetan, um Waldorfschulen und Waldorfkindergärten zu unterstützen, die von den wirtschaftlichen Folgen des Lockdown in ihren Ländern betroffen sind.
… >> Gemeinsame Aktion für Corona-Hilfen

Seelische Erkrankungen bei Menschen mit Behinderungen
«Auf dieses Buch haben viele von uns seit Jahrzehnten gewartet –auf ein solches Buch». Mit diesen Worten beginnt Peter Selg das Vorwort zum Buch von Walter J. Dahlhaus. Nach der Lektüre kann ich dieser Aussage aus vollem Herzen zustimmen, auf dieses Buch hat die Praxis seit sehr langer Zeit ge-wartet und es ist ihm eine hohe Verbreitung zu wünschen.
… >> Seelische Erkrankungen bei Menschen mit Behinderungen

Anthroposophic Perspectives in Inclusive Social Development
Als zweisprachige internationale Fachzeitschrift für anthroposophische Heilpädagogik, Sozialtherapie und verwandte Arbeitsfelder erscheint Perspectives unter der Herausgeberschaft des Anthroposophic Council for Inclusive Social Development.
… >> Anthroposophic Perspectives in Inclusive Social Development
Themenschwerpunkt „Der innere Kompass“
PUNKT UND KREIS | informiert!

Jahrhundertelang haben sich SeefahrerInnen an den Sternen orientiert. Dann, vor etwa 1.000 Jahren, wurde die Magnet-Nadel entdeckt. Der Kompass war erfunden! Damit auch die anderen Himmels-Richtungen einfach zu finden sind, wurde auf den Kompass eine sogenannte Kompass-Rose gezeichnet. Auf dieser Kompass-Rose sind Norden, Osten, Süden und Westen abgebildet. Die Nadel des Kompass zeigt also immer in dieselbe Richtung. Sie gibt die Orientierung.
Wohin ich aber gehe, entscheide ich selbst. Den richtigen Weg für sich zu finden, ist oft nicht einfach. Auch, weil ein eingeschlagener Weg immer wieder seine Richtung ändern kann. In den vergangenen Corona-Monaten suchten viele Menschen immer wieder neu nach Orientierung.
Woran kann ich mich orientieren? Was brauche ich, um mich gut und sicher zu fühlen?
Bestellen Sie sich Ihr gedrucktes Heft oder schauen Sie online ins Heft rein — PUNKT UND KREIS.
Die Zeitschrift PUNKT UND KREIS stellt Heft-Inhalte auch als Audio-Beiträge zur Verfügung!
Im Michaeli-Heft 2020 finden Sie zwei Hör-Beiträge:
- Einfach mitgeteilt: Zoomen wir?
Ein Hör-Beitrag in Einfacher Sprache von Ingeborg Woitsch. - Vom Punkt zum Kreis.
Ein Hörbeitrag in Alltags-Sprache von Anne Hallen
Diese Texte sind mit einem Audio-Symbol gekennzeichnet.
Hier ist der Link zu den Hör-Beiträgen.
.
Lesen Sie PUNKT UND KREIS!
Die vierteljährlich erscheinende PUNKT UND KREIS ist die Zeitschrift für anthroposophische Heilpädagogik, individuelle Entwicklung und Sozialkunst.
PUNKT UND KREIS erscheint zu Ostern, Johanni (Juni), Michaeli (September) und Weihnachten in einer Auflage von 20.000 Exemplaren und richtet sich an Eltern und Angehörige, an MitarbeiterInnen in Schulen, heilpädagogischen und sozialtherapeutischen Einrichtungen und Werkstätten, an Multiplikatoren und Partner.
Neben Artikeln zu einem aktuellen Schwerpunktthema finden Sie Beiträge aus dem Leben in den Einrichtungen, zur Eltern/Angehörigenarbeit, zur aktuellen sozialpolitischen Diskussion, wertvolle Rechts- und Literaturhinweise, wichtige Termine, u.v.m.
PUNKT UND KREIS dient der Information und dem Gedankenaustausch. Die Zeitschrift will Orientierungen geben und Wahrnehmungen vermitteln, die den Begegnungen von Angehörigen und Mitarbeitern dienlich sind und zu weiteren Entwicklungen führen.
Herausgeber sind Anthropoi Bundesverband – Bundesverband anthroposophisches Sozialwesen e.V. und Anthropoi Selbsthilfe – Bundesvereinigung Selbsthilfe im anthroposophischen Sozialwesen e.V.