News

Forschungsprojekt
Inwiefern lassen sich die Beiträge von Menschen mit Unterstützungsbedarf als eine Bereicherung für ihr soziales Umfeld erfassen? In welchem Verhältnis steht das professionelle Begleitumfeld von anthroposophisch orientierten Institutionen zu diesem Prozess?
… >> Forschungsprojekt

Humanus Haus Stellen
Als Dorfgemeinschaft und Mitglied der internationalen Camphill-Bewegung, bietet das Humanushaus ca. 130 erwachsenen Menschen mit Unterstützungsbedarf einen entwicklungsfördernden Lebensort. In 12 Wohngruppen und 16 Werkstätten gestalten wir unser Alltags-Leben.
… >> Humanus Haus Stellen

«Wohnen mit Vielfalt»
Im Projekt «Wohnen mit Vielfalt» geht es um die Förderung von inklusivem, sozialraumnahen Wohnraum für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung (MmpB). Damit können Entwicklungen in Richtung von mehr gesellschaftlicher Partizipation und Selbstbestimmung von MmpB unterstützt werden. Verschiedene Akteur:innen sind dabei involviert, die idealerweise in einem kooperativen Verhältnis zusammenarbeiten.
… >> «Wohnen mit Vielfalt»

Die Website von Anthrosocial ist online!
Anthrosocial ist ein nationaler Fachverband, dessen Hauptanliegen die Förderung der Lebensqualität für Menschen mit Behinderungen und mit einer psychischen Beeinträchtigung ist.
… >> Die Website von Anthrosocial ist online!

Ein Kongress bewegt
Inklusion ist, wenn auch Menschen ohne Behinderung willkommen sind. Etwa in diesem Sinne fand vom 15. bis 18. Juni 2022 im Zürcher Volkshaus während vier Tagen der inklusive Kongress «Grenzen bewegen» statt. Über fünfhundert Menschen aus ganz Europa
… >> Ein Kongress bewegt

Onlinekonferenz mit rund 5.000 Waldorfschüler:innen zum Ukraine-Krieg
Schüler:innen von mehr als 140 deutschen Waldorfschulen in einer gemeinsamen Videokonferenz
… >> Onlinekonferenz mit rund 5.000 Waldorfschüler:innen zum Ukraine-Krieg

Dringender Aufruf
Vorstand und Koordinationsstelle der ARGE wenden sich heute an Sie mit einer besonderen dringenden Bitte.
… >> Dringender Aufruf
vahs Newsletter
Ausgabe Nr.13 - Juni 2014
Von: Verband für Anthroposophische Heilpädagogik und Sozialtherapie in der Schweiz
Mit den Themen:
Delegierten- und Kuratoriumsveranstaltung
Protokoll Mitgliederversammlung 2014
Das Protokoll dazu finden Sie hier
Jahresberichte Fachkommissionen
Jahresbericht Fachstelle Prävention
Ratifizierung UN-Behindertenrechtskonvention
Infos zur Behindertenrechtskonvention finden Sie hier.
Geschwister von Menschen mit einer Behinderung
Weitere Infos hier
Veranstaltungshinweise und Weiterbildungsangebote vahs
Programm und Onlineanmeldung Austausch und Führung, Alterswohngruppe Rüttihubelbad
29. August 2014 nachmittag, Walkringen
Einldaung und Programm
Orientierungsveranstaltung zum Projekt Fortbildung in die anthroposophische Heilpädagogik, Sozialpädagogik und Sozialtherapie
Mittwoch, 3. September 2014, 14.15 - 16.15 Uhr in Bern
Weitere Infos hier Schizophrene Psychosen
Aus der vahs-Weiterbildungsreihe zu psychiatrischen Krankheitsbildern
Dozent Dr. Walther Dahlhaus
Dienstag, 9. September 2014 in Basel
Programm und Onlineanmeldung Tagung für Mitglieder von Trägerschaften und Leitungsgremien
26. November 2014 in Zürich
Programm und Onlineanmeldung
Weiterbildungsangebote der Fachstelle Prävention
Sonderschulen und Sonderschulheime · 11. Sept Zentrum Karl der Grosse, Zürich Programm und Onlineanmeldung
6-tägige Fortbildung für Präventions- und Meldestellen
Modul I 17. - 19. September 2014, Modul II 18. - 20. März 2015 Programm und Onlineanmeldung
Weiterbildung: "Nähe und Distanz im Begleitalltag"
20. November 2014 in Bern Programm und Onlineanmeldung
Veranstaltungshinweise anderer Anbieter
Konferenz für Heilpädagogik und Sozialtherapie
GefühlsKultur: Achtsamkeit - Mitgefühl - Geistesgegenwart Internationale Tagung für Heilpädagogik und Sozialtherapie, 6. - 10. Oktober 2014 am Goetheanum Dornach Programm und Onlineanmeldung
HFHS Dornach
Kurs Teamleitung 2014/2015Beginn Herbst 2014
Programm und Onlineanmeldung
Fortbildung Arbeitsrecht
10. September 2014
Programm und Onlineanmeldung
Konflikte klären
30. Oktober 2014
Programm und Onlineanmeldung
Fortbildung gahs
Ressourcen entdecken, eigene und fremde Potenziale nutzen
26./27. September 2014 und 24./25. Oktober 2014Programm und Onlineanmeldung Das holistische Menschenbild der Anthroposophie als Grundlage der aktuellen sozialpädagogischen Richtlinien 03./04. Oktober 2014 und 07./08. November 2014
Programm und Onlineanmeldung
Ihre Veranstaltungen und Weiterbildungen auf der Website vahs
Weitere Infos dazu finden Sie hier
Tel. 031 838 11 29, matthias.spalinger@vahs.ch, www.vahs.ch