News

Forschungsprojekt
Inwiefern lassen sich die Beiträge von Menschen mit Unterstützungsbedarf als eine Bereicherung für ihr soziales Umfeld erfassen? In welchem Verhältnis steht das professionelle Begleitumfeld von anthroposophisch orientierten Institutionen zu diesem Prozess?
… >> Forschungsprojekt

Humanus Haus Stellen
Als Dorfgemeinschaft und Mitglied der internationalen Camphill-Bewegung, bietet das Humanushaus ca. 130 erwachsenen Menschen mit Unterstützungsbedarf einen entwicklungsfördernden Lebensort. In 12 Wohngruppen und 16 Werkstätten gestalten wir unser Alltags-Leben.
… >> Humanus Haus Stellen

«Wohnen mit Vielfalt»
Im Projekt «Wohnen mit Vielfalt» geht es um die Förderung von inklusivem, sozialraumnahen Wohnraum für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung (MmpB). Damit können Entwicklungen in Richtung von mehr gesellschaftlicher Partizipation und Selbstbestimmung von MmpB unterstützt werden. Verschiedene Akteur:innen sind dabei involviert, die idealerweise in einem kooperativen Verhältnis zusammenarbeiten.
… >> «Wohnen mit Vielfalt»

Die Website von Anthrosocial ist online!
Anthrosocial ist ein nationaler Fachverband, dessen Hauptanliegen die Förderung der Lebensqualität für Menschen mit Behinderungen und mit einer psychischen Beeinträchtigung ist.
… >> Die Website von Anthrosocial ist online!

Ein Kongress bewegt
Inklusion ist, wenn auch Menschen ohne Behinderung willkommen sind. Etwa in diesem Sinne fand vom 15. bis 18. Juni 2022 im Zürcher Volkshaus während vier Tagen der inklusive Kongress «Grenzen bewegen» statt. Über fünfhundert Menschen aus ganz Europa
… >> Ein Kongress bewegt

Onlinekonferenz mit rund 5.000 Waldorfschüler:innen zum Ukraine-Krieg
Schüler:innen von mehr als 140 deutschen Waldorfschulen in einer gemeinsamen Videokonferenz
… >> Onlinekonferenz mit rund 5.000 Waldorfschüler:innen zum Ukraine-Krieg

Dringender Aufruf
Vorstand und Koordinationsstelle der ARGE wenden sich heute an Sie mit einer besonderen dringenden Bitte.
… >> Dringender Aufruf
vahs Mitteilungen
Ausgabe Nr.143 - Herbst 2014
Von: Verband für Anthroposophische Heilpädagogik und Sozialtherapie in der Schweiz
Aus dem Inhalt:
Editorial von Matthias Spallinger, Geschäftsführer vahs * Aus dem Verband Treffen der Bewohnerinnen und Bewohner * Aus den Institutionen 50 Jahre Haus Martin * Berichte Tagungsbericht * Bildung Bericht der hfs Lausanne Bericht der HFHS Dornach * Termine und Aktuelles _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _Aktuelles
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _Gefühlskultur
Achtsamkeit, Mitgefühl, GeistesgegenwartInternationele Tagung am Goetheanum Dornach 7. - 10. Oktober 2014
Infos hier
*
Fachtagung UNO-Behindertenrechtskonvention
Fachtagung von Insos, Curaviva und vahs 7. November 2014 Programm und Anmeldung*
Trägerschaftstagung vahs
26. November 2014Programm und Anmeldung
*
Selbstbestimmung und Autonomie zwischen
Freiheit und Verwahrlosung
Fachtatung des vahs 23. - 24. Januar 2015 Programm und Anmeldung*
Mitteilungen
Herbst 2014
*Newsletter
September 2014 _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _Ihre Veranstaltungen und Weiterbildungen auf der Website vahs
Weitere Infos dazu finden Sie hier
Tel. 031 838 11 29, matthias.spalinger@vahs.ch, www.vahs.ch