News

Onlinekonferenz mit rund 5.000 Waldorfschüler:innen zum Ukraine-Krieg
Schüler:innen von mehr als 140 deutschen Waldorfschulen in einer gemeinsamen Videokonferenz
… >> Onlinekonferenz mit rund 5.000 Waldorfschüler:innen zum Ukraine-Krieg

Dringender Aufruf
Vorstand und Koordinationsstelle der ARGE wenden sich heute an Sie mit einer besonderen dringenden Bitte.
… >> Dringender Aufruf

Gemeinsam essen
Wie bedeutsam die gemeinsame Zeit am Esstisch sein kann, haben Sie sicher schon einmal gehört oder sogar selbst erfahren. Ich meine nicht nur das Essen im Kindergarten, einem Hort oder einer Schule, sondern insbesondere das gemeinsame Essen im ganz privaten und familiären Rahmen. Ich kann seine Bedeutung gar nicht stark genug betonen, denn ich halte es für ein Schlüsselereignis im Tageslauf.
… >> Gemeinsam essen

Feuer, Lava, Asche, Rauch – Der Vulkan kommt nicht zur Ruhe
Glühend heiße Lavaströme bahnen sich den Weg über die Insel und verschlingen unzählige Häuser, immer wieder erschüttern Erdbeben die Region und auf den Straßen hat sich ein Teppich aus Asche ausgebreitet. Der Vulkan Cumbre Vieja auf der Kanareninsel La Palma kommt auch nach seinem ersten Ausbruch vor mehr als drei Wochen nicht zur Ruhe. Für die Bewohner ist das schwer zu verarbeiten. Sie haben alles verloren und ein Ende der Katastrophe ist nicht in Sicht. Am 9. Oktober ist ein Notfallpädagogik-Team nach La Palma gereist, um die Menschen vor Ort notfallund traumapädagogisch zu unterstützen.
… >> Feuer, Lava, Asche, Rauch – Der Vulkan kommt nicht zur Ruhe

Gewaltprävention
In der Waldorfpädagogik geht es um die freie Entfaltung des Kindes und die Entwickelung der Individualität. Dennoch gibt es leider auch hier Vorgänge im pädagogischen Alltag, die von Gewalt, Isolation und Herabwürdigung geprägt sind. Woher kommt die Gewalt und wie lässt sich diese erkennen, um sie zu verwandeln? Ein Werkstattbericht aus der pädagogischen Praxis.
… >> Gewaltprävention

Werksiedlung Renan
In unserer Dorfgemeinschaft bestimmen die natürlichen Bedürfnisse und Aufgaben des Dorflebens unser tägliches Beschäftigungsangebot. So erfahren unsere Bewohnerinnen und Bewohner echte Teilhabe am Funktionieren ihres Lebensortes, und somit an der Gestaltung und Erhaltung des eigenen Lebensortes in seiner ganzen Dimension.
… >> Werksiedlung Renan

Punkt und Kreis
Zeitschrift für anthroposophische Heilpädagogik, individuelle Entwicklung und Sozialkunst
… >> Punkt und Kreis
Waldorfeinrichtung Schlössli Ins nimmt ein tragisches Ende
a:2:{s:4:"unit";s:2:"h3";s:5:"value";s:235:"Die Schweizer Jugendhilfeeinrichtung Schlössli Ins, die auf der Basis der Waldorfpädagogik gearbeitet hat, ist in der ersten Juliwoche aufgrund einer Anordnung des zuständigen kantonalen Jugendamts (KJA) in Bern
Von: NNA Berichterstattung