News

Forschungsprojekt
Inwiefern lassen sich die Beiträge von Menschen mit Unterstützungsbedarf als eine Bereicherung für ihr soziales Umfeld erfassen? In welchem Verhältnis steht das professionelle Begleitumfeld von anthroposophisch orientierten Institutionen zu diesem Prozess?
… >> Forschungsprojekt

Humanus Haus Stellen
Als Dorfgemeinschaft und Mitglied der internationalen Camphill-Bewegung, bietet das Humanushaus ca. 130 erwachsenen Menschen mit Unterstützungsbedarf einen entwicklungsfördernden Lebensort. In 12 Wohngruppen und 16 Werkstätten gestalten wir unser Alltags-Leben.
… >> Humanus Haus Stellen

«Wohnen mit Vielfalt»
Im Projekt «Wohnen mit Vielfalt» geht es um die Förderung von inklusivem, sozialraumnahen Wohnraum für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung (MmpB). Damit können Entwicklungen in Richtung von mehr gesellschaftlicher Partizipation und Selbstbestimmung von MmpB unterstützt werden. Verschiedene Akteur:innen sind dabei involviert, die idealerweise in einem kooperativen Verhältnis zusammenarbeiten.
… >> «Wohnen mit Vielfalt»

Die Website von Anthrosocial ist online!
Anthrosocial ist ein nationaler Fachverband, dessen Hauptanliegen die Förderung der Lebensqualität für Menschen mit Behinderungen und mit einer psychischen Beeinträchtigung ist.
… >> Die Website von Anthrosocial ist online!

Ein Kongress bewegt
Inklusion ist, wenn auch Menschen ohne Behinderung willkommen sind. Etwa in diesem Sinne fand vom 15. bis 18. Juni 2022 im Zürcher Volkshaus während vier Tagen der inklusive Kongress «Grenzen bewegen» statt. Über fünfhundert Menschen aus ganz Europa
… >> Ein Kongress bewegt

Onlinekonferenz mit rund 5.000 Waldorfschüler:innen zum Ukraine-Krieg
Schüler:innen von mehr als 140 deutschen Waldorfschulen in einer gemeinsamen Videokonferenz
… >> Onlinekonferenz mit rund 5.000 Waldorfschüler:innen zum Ukraine-Krieg

Dringender Aufruf
Vorstand und Koordinationsstelle der ARGE wenden sich heute an Sie mit einer besonderen dringenden Bitte.
… >> Dringender Aufruf
Was mache ich mit der Zeit meines Lebens?
Neue Informationsbroschüre über Bildungswege im anthroposophischen Sozialwesen erschienen
Von:
Eine neue Broschüre des anthropoi - Bundesverband anthroposophisches Sozialwesen e.V. bieten einen Überblick über Ausbildungs- und Studiengänge rund um die anthroposophisch orientierte Heilpädagogik. Die neue Ausbildungsbroschüre informiert knapp und übersichtlich über mögliche Bildungswege: Vom Hauptschulabschluss bis hin zur Promotion sind Schulabschlüsse, Ausbildungen und Studiengänge beschrieben und jeweils durch Absolventenberichte ergänzt. Wer sich für eine Ausbildung interessiert und informieren möchte, findet die Ausbildungsbroschüre hier als PDF oder bei einer der sechzehn Ausbildungsstätten des Anthropoi Bundesverbandes!
>> Ausbildungsbroschüre herunterladen (PDF)
>> Gedruckte Broschüre bestellen - Formular herunterladen (PDF)
____________________________Kontakt:
Bundesverband anthroposophisches Sozialwesen e.V.Schloßstraße 9
D-61209 Echzell-Bingenheim
Fon +49 (0) 6035 - 81 190
Fax +49 (0) 6035 - 81 217 E-Mail: bundesverband@anthropoi.de
web: http://www.verband-anthro.de