News
Symptomatologie: Der 2. Goetheanum-Bau in seiner Landschaft
Eine Ausstellung mit Photographien von Christiaan Stuten im Rudolf Steiner Archiv/ Dornach ... … >> Symptomatologie: Der 2. Goetheanum-Bau in seiner LandschaftVideokünstlerin Ulrike Rosenbach an der Alanus Hochschule
Am 23. Mai ist Ulrike Rosenbach zu Gast an der Alanus Hochschule. Die 1943 geborene Künstlerin, und Meisterschülerin von Joseph Beuys gehört zu der ersten Künstlergeneration, die sich des neuen Mediums Video ... … >> Videokünstlerin Ulrike Rosenbach an der Alanus HochschuleThe School of Nature
Ein Übungsseminar zum seelischen Beobachten in der Natur mit Dirk Kruse; Goetheanum (Dornach), 12. bis 15. Juni 2008 ... … >> The School of NatureGrundlagen der Farbgestaltung, Seminar im Alanus Werkhaus
Vom Freitag, den 6. Juni bis Sonntag, den 8. Juni findet ein Seminar zu den Grundlagen der Farbgestaltung statt. ... … >> Grundlagen der Farbgestaltung, Seminar im Alanus WerkhausVorlesungsreihe Künstler und Gesellschaft
Am kommenden Freitag, den 16. Mai, wird Johannes Bunk die Vorlesungsreihe „Künstler und Gesellschaft“ an der Alanus Hochschule fortsetzen. ... … >> Vorlesungsreihe Künstler und Gesellschafttraces du sacré, 7. Mai – 11. August 2008
Spuren des Geistigen in der Kunst des 20. Jahrhunderts, Centre Pompidou/ Paris, Frankreich, mit Leihgaben aus dem Rudolf Steiner Archiv... … >> traces du sacré, 7. Mai – 11. August 2008Walter Kugler, Leiter des Rudolf Steiner Archivs, erhielt Ruf nach Oxford
Dr. Walter Kugler, langjähriger Leiter des Rudolf Steiner Archivs in Dornach, wurde im März dieses Jahres zum ‚Professor of Fine Art ’ an der Oxford Brookes University ernannt. In einer Mitteilung der Universität heisst es, dass vor allem sein breit gefächertes Erfahrungsfeld auf den Gebieten der Wissenschaft und Kunst für seine Berufung ausschlaggebend war… … >> Walter Kugler, Leiter des Rudolf Steiner Archivs, erhielt Ruf nach OxfordRudolf Steiner in Kunst und Architektur
»Man muss ebenso denken können in Farben, in Formen, wie man denken kann in Begriffen, in Gedanken.« Rudolf Steiner … >> Rudolf Steiner in Kunst und ArchitekturBig von Mireille Geus zum Deutschen Jugendliteraturpreis 2008 nominiert!
Der im Frühjahr 2007 im Verlag Urachhaus erschienene Roman Big der Niederländerin Mireille Geus ist im Rahmen der Leipziger Buchmesse für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2008 nominiert worden. Die Nominierung erfolgte durch die Kritikerjury in der Kategorie Kinderbuch. … >> Big von Mireille Geus zum Deutschen Jugendliteraturpreis 2008 nominiert!Neue internationale Ausbildung Drama & Bewegung startet im September 2008 in den Niederlanden
Im September 2008 beginnt in Den Haag eine neue drei-jährige Schauspielschule mit Namen «Ausbildung Drama & Bewegung». Neu ist, dass diese Schule alle Schauspielelemente konsequentent aus der in der Sprache verborgenen Bewegung herausarbeitet. Dadurch fallen Textanalyse, Spiel, Kostüm und Regie nicht in Teilgebiete auseinander, sondern werden als Einheit behandelt. Commedia dell’Arte und die Bewegungskunst Eurythmie sind feste Bestandteile des Programms. Aufnahmeworkshops finden statt in März, April, Mai und Juni. … >> Neue internationale Ausbildung Drama & Bewegung startet im September 2008 in den Niederlanden
Drei Frauen neu in Führungspositionen am Goetheanum
Drei Frauen sind am Goetheanum neu in Führungspositionen berufen worden: Seija Zimmermann in den Vorstand der All-gemeinen Anthroposophischen Gesellschaft/AAG, Ursula Gruber zur Leiterin der Sektion für Bildende Künste; Margarete Solstad übernimmt die Sektion für Redende und Musizierende Künste. … >> Drei Frauen neu in Führungspositionen am Goetheanum
Europa-Gastspiel mit Eurythmie „aus der Neuen Welt” Ende Juli im Goetheanum
Bei seinem Europa-Gastspiel im Goetheanum bringt das amerikanische Ensemble Lemniscate Arts/Eurythmy Spring Valley am 26. und 29. Juli Dvorak’s 9. Symphonie „Aus der Neuen Welt“ auf die Bühne. Das Programm „Making Music Visible“ umfasst zudem zwei Sätze aus Dvoraks „Dumky“-Trio und Gedichte von Emily Dickinson und Dylan Thomas. … >> Europa-Gastspiel mit Eurythmie „aus der Neuen Welt” Ende Juli im Goetheanum
"Zum Abschied Mozart" auch in Bern, St.Gallen und Schaffhausen im Kino
Am 1. April hatte der Dokumentarfilm "Zum Abschied Mozart" im Rahmen der "SteinerWoche 06" in Zürich Première. Diese Produktion - "'Rhythm is it' auf anthroposophisch", so die Basler Zeitung am 24. Mai - zeigt, wie der Oberstufenchor der Rudolf Steiner Schule Wetzikon Mozarts Requiem einstudiert, und porträtiert 3 Jugendliche, die das Requiem am letzten Schultag zum Abschied singen. "Zum Abschied Mozart" läuft bereits mit Erfolg in Zürich und Basel. … >> "Zum Abschied Mozart" auch in Bern, St.Gallen und Schaffhausen im Kino
Die Wirksamkeit des Künstlerischen in heil- und sozialtherapeutischen Berufen
Am 23. Juni findet im Sonnenhof/Arlesheim ein Symposium zur Wirksamkeit des Künstlerischen statt. Damit werden Hans und Kathrin Egli, die 15 Jahre lang die Höhere Fachschule für Heilpädagogik und Sozialtherapie/HFHS in Dornach geleitet haben, geehrt und verabschiedet und Andreas Fischer als neuer Leiter eingesetzt. Gleichzeitig findet die Buchvernissage der Festschrift für Hans Egli statt: "Ausbildung und Kunst - Die Bedeutung des Künstlerischen für heil- und sozialtherapeutische Berufe". … >> Die Wirksamkeit des Künstlerischen in heil- und sozialtherapeutischen Berufen