News

Auf neuer Umlaufbahn für die Kunst
SCHWEBENDE FÜLLE - Die diesjährige 32. WINTERWERKSTATT ALFTER hat ihr Motto Pandemie-bedingt auf eine neue Umlaufbahn gebracht.
Erstmals gibt es unsere Angebote frisch aus dem Orbit im ONLINE-Format: Kunst als Transfähre nicht nur zwischen Menschen und Ausdrucksformen, sondern nun auch in Jetztzeit zwischen Häusern, Städten, Dörfern ... Ländern?

Multiperspektivische Sicht auf heutige Herausforderungen
Kunst und Wissenschaft leben von Wahrnehmung, Reflexion und Austausch. Die neu gegriffene Zeitschrift ‹Stil› verbindet Geisteswissenschaftlerinnen und Künstler mit verschiedenen Ansätzen in einer Zeit, in der komplexe Aufgaben im Zusammenwirken anzugehen sind.
… >> Multiperspektivische Sicht auf heutige Herausforderungen

Helva und der Mantel der Nacht
Die neue Geschichte aus dem Reich von Helva – ergänzt mit einem Infotext zu Licht und Nacht und zum Sternenpark Gantrisch – lädt in verspielt-märchenhaften Bildern dazu ein, die nächtliche Dunkelheit und ihr verborgenes Leben mit anderen Augen zu betrachten.
… >> Helva und der Mantel der Nacht

«I’ll be your mirror»
Der Film ist ins Bild gebrachte Biografiearbeit. Mit berückenden Bildern und der unverkennbaren Musik von Fred Frith ist «I'll be your mirror» ein eindringliches Werk, das auf persönliche Weise Tabus und gesellschaftliche Vorurteile hinterfragt.
… >> «I’ll be your mirror»

Die Figuren leben in uns – weiter
Drei Aufführungszyklen der neuen ‹Faust›-Inszenierung spielten im Juli 2020 im Goetheanum. Bevor das Ensemble im Oktober 2020 wieder auf die Bühne tritt, sind einige Nuancen der gelungenen Neuinszenierung hervorzuheben. (Madeleine Ronner)
… >> Die Figuren leben in uns – weiter

Sichtbare Architektur und unterirdische Wasserbecken
Handlicher und in weiteren Sprachen hat der Verlag am Goetheanum den Goetheanum-Führer von Hans Hasler neu herausgegeben. Das Taschenbuch macht mit Gebäude, Funktion, Geschichte und der Umgebung des unter Denkmalschutz stehenden Monumentalbaus vertraut.
… >> Sichtbare Architektur und unterirdische Wasserbecken

Farbige, leuchtende Tongebilde
Der Schweizer Musiker und Komponist Josef Gunzinger (1920–1989) wirkte nach seinem Studium in Bern und Basel vor allem am Goetheanum und zuletzt auf Hawaii. Angelika Feind-Laurents stellt sein Leben überwiegend anhand von Erinnerungen von 18 Zeitgenossen und weiteren Dokumenten dar.
… >> Farbige, leuchtende Tongebilde
Auf neuer Umlaufbahn für die Kunst
Schwebende Fülle

Unter den Bedingungen der Pandemie findet die Winterwerkstatt Alfter in diesem Jahr vom 27. bis 31.12. online statt. Neben den künstlerischen Kursen gibt es ein Rahmenprogramm mit Tageseinstieg, Tagesausklang und Impulsen von den Kursleiter*innen, das separat als „Kleine Winterwerkstatt“ gebucht werden kann. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte der beigefügten Pressemitteilung!
***
Bereit zum Abheben?
Jahreswechsel – Altes lassen, Aufbruch zu neuen Ufern: hier und dort, hüben und drüben, jetzt und gleich?
Wie glückt der Übergang? Wo möchten Sie ankommen? Wovon gehen Sie aus? Oder brauchen Sie erst einmal Raum, eigene Vorstellungen zu bilden? Den Sprung wagen, die Fäden lösen – die Bereitschaft, in der Luft zu hängen, für einen Moment, für eine Weile oder vielleicht doch etwas länger? Lassen Sie sich ein auf die Kunst, ohne Fallschirm und Schleudersitz die Zukunft zu wagen. Malen Sie den freien Fall, kneten Sie die Schrecksekunde, Tanzen Sie den Anflug …
UNGEWOHNTE ZEITEN. NEUE WEGE:
Das Weh der aktuellen Lage ermuntert uns, nach frischen Formen der Nähe zu suchen.
Unsere Aufgabe könnte sein, die trennenden Linien dieser Zeit in verbindende Linien zu wandeln.
Und: ihren Ruf nach Neuem, nach Anregungen, Ideen und Möglichkeiten herauszuhören.
Dazu braucht es Kunst.
Und Kunst ist immer.
Gerade jetzt.
Aber gerade jetzt sagen viele Veranstalter ab.
Wir haben diskutiert, geweint, gelacht und uns entschlossen: Alfter ist da anders.
Kunst ergibt sich nicht.
Mit einem exklusiven Konzept öffnen wir für Sie eine 2020-Winterwerkstatt online.
Bildhauerei/Installation, Druckwerkstatt, Artwaves/5 Rhythms, Eurythmie und Fotografie, mit diesen Disziplinen laden wir Sie ein, die besonderen Tage zwischen den Jahren als künstlerisches Projekt zu sehen – immerhin geht etwas, und es kommt etwas.
Es geht um Altes, um Neues, es geht um Wandlung, die nach Form sucht.
Und um Form, die sich Prozesse wünscht.
Die künstlerische Begleitung für Ihren persönlichen Prozess
bieten wir Ihnen auch – und gerade
in dieser Zeit, in der wir uns nicht unmittelbar sehen können.
FÜR DIE DIESJÄHRIGE WINTERWERKSTATT WÄHLEN WIR DEN MITTELBAREN WEG.
WIR VERBINDEN DISTANZEN UND DISZIPLINEN, VIELES IST FÜR ALLE:
Der Tageseinstieg und Tagesausklang kann von allen Teilnehmenden besucht werden,
intensive Einblicke in andere Kurse sind diesmal ganz einfach möglich:
täglich 9.00 Uhr: Beschwingen und Beginnen mit Andrea Heidekorn
täglich 11.30 Uhr: Thema „Vanitas“ mit Martin Timm
28.12. 16.30 Uhr: „Über das Kunstbetrachten“ mit Johanna Kintner
29.12. zeitlich flexibler VOLLMONDTANZ mit Sonja Hellmann, offline und outdoor,
ein download ist ab 15.00 Uhr möglich
Stefanie Gather und das Team der Winterwerkstatt
Dr. Silke Kirch
Kommunikation
Alanus Europäisches Forum für interkulturellen Dialog e.V.
Bahnhofstr. 27a
D 53347 Alfter
kommunikation@sommerakademie-alfter.de
www.sommerakademie-alfter.de