News

«Verführerischer Charakter»
Das transhumanistische Konzept verspricht Vollkommenheit und stellt eine Ersetzung des Menschen durch Technologie in Aussicht. Die Sektion für Schöne Wissenschaften am Goetheanum untersucht diese Auffassung entlang von Kategorien des Menschseins wie Leib, Körper, Denken, Freiheit, Tätigkeit und Sterblichkeit
… >> «Verführerischer Charakter»

Deutschlandstipendium an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
So auch Reyhaneh Shakeri aus dem Iran, Studierende des Masterstudiengangs Bildende Kunst. Sie wurde mit dem Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD-Preis) ausgezeichnet. Über eine Förderung im Rahmen des STIBET III-Programms dürfen sich 2022 insgesamt 19 internationale Studierende freuen. Darüber hinaus erhielten die Bachelorstudierenden Maike Bendikowski und Andrew Friedrich aus dem Fachbereich Bildende Kunst ein Karin Halft-Stipendium.

Francis Kéré erhält wichtigsten Architekturpreis
Der Pritzker-Preis ist erstmals an einen afrikanischen Architekten verliehen worden: Francis Kéré. Bekannt ist er für den Bau von Schulen, Gesundheitseinrichtungen, öffentlichen Gebäuden in ganz Afrika - den Architekten unseres Schulneubaus in Weilheim
… >> Francis Kéré erhält wichtigsten Architekturpreis

Neue Geschäftsleitung für die Verlage Freies Geistesleben und Urachhaus
Jean-Claude Lin, Geschäftsführer der Verlag Freies Geistesleben & Urachhaus GmbH, Herausgeber des Lebensmagazins a tempo sowie langjähriger Leiter des Verlags Freies Geistesleben hat sich zum Jahresende 2021 in den Ruhestand verabschiedet.
… >> Neue Geschäftsleitung für die Verlage Freies Geistesleben und Urachhaus

red nose
Die zweite Ausgabe von "red nose", der Zeitschrift des Arbeitskreises Clown der Sektion für Redende und Musizierende Künste am Goetheanum, ist erschienen.
… >> red nose

„Die Hochschule ist unser Leben“
47 Jahre lang haben Andreas Kienlin und Jochen Breme als Studenten, Dozenten und Professoren die Entwicklung der Alanus Hochschule von ihren Anfängen bis zur staatlichen Anerkennung erlebt und vor allem die Bildhauerei entscheidend geprägt. Im Herbst 2021 wurden sie emeritiert.
… >> „Die Hochschule ist unser Leben“
KONZERTE Wochensprüche aus dem Seelenkalender
Eine Kostbarkeit aus dem Werk Rudolf Steiners ist der Seelenkalender. In der Vertonung von Raphael Simcic beginnen die Mantren eine zusätzliche Schönheit und Wirksamkeit zu entfalten.
Von: Humaneum
(J. Greiner, Vorstand der AG in der Schweiz)
Termine & Veranstaltungsorte
14. Juni 2015 18.00 Uhr
Freie Waldorfschule Innsbruck
Jahnstraße 5, 6020 Innsbruck
19. Juni 2015 19.00 Uhr
Karl-Schubert-Schule
Kanitzgasse 1-3, 1230 Wien
21. Juni 2015 18.00 Uhr
Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft
Tilgnerstraße 3, 1040 Wien
24. Juni 2015 19.00 Uhr
Christengemeinschaft Linz
Pleschingerstraße 6, 4040 Linz
DEN SEELENKALENDER NEU ERLEBEN!
Programm
L. Boccherini
Quintett D-DUR op.30
Quintett C-DUR op.25
Pause
Geisteswissenschaftliche Einführung in die Bedeutung
des Seelenkalenders in Wort und Ton
Darbietung von fünf Wochensprüchen (10, 11, 12, 13, 14)
Rezitation und musikalisches Pendant
in abwechselnder Folge