News

The Waldorf Institute
Seit September 2021 leiten Sven Saar und Alan Swindell das neue Seminar in Ringwood, Südengland. Es ist der größte und erfolgreichste Kurs für angehende Waldorflehrer:innen auf der Insel.
… >> The Waldorf Institute

Francis Kéré erhält wichtigsten Architekturpreis
Der Pritzker-Preis ist erstmals an einen afrikanischen Architekten verliehen worden: Francis Kéré. Bekannt ist er für den Bau von Schulen, Gesundheitseinrichtungen, öffentlichen Gebäuden in ganz Afrika - den Architekten unseres Schulneubaus in Weilheim
… >> Francis Kéré erhält wichtigsten Architekturpreis

Neue Geschäftsleitung für die Verlage Freies Geistesleben und Urachhaus
Jean-Claude Lin, Geschäftsführer der Verlag Freies Geistesleben & Urachhaus GmbH, Herausgeber des Lebensmagazins a tempo sowie langjähriger Leiter des Verlags Freies Geistesleben hat sich zum Jahresende 2021 in den Ruhestand verabschiedet.
… >> Neue Geschäftsleitung für die Verlage Freies Geistesleben und Urachhaus

red nose
Die zweite Ausgabe von "red nose", der Zeitschrift des Arbeitskreises Clown der Sektion für Redende und Musizierende Künste am Goetheanum, ist erschienen.
… >> red nose

„Die Hochschule ist unser Leben“
47 Jahre lang haben Andreas Kienlin und Jochen Breme als Studenten, Dozenten und Professoren die Entwicklung der Alanus Hochschule von ihren Anfängen bis zur staatlichen Anerkennung erlebt und vor allem die Bildhauerei entscheidend geprägt. Im Herbst 2021 wurden sie emeritiert.
… >> „Die Hochschule ist unser Leben“

Beuys im Süden – Ein Woodstock der Ideen
Joseph Beuys (1921–1986), dessen hundertster Geburtstag im Mai gefeiert wurde, ist von geradezu erschreckender Aktualität. Im Hinblick auf unser Verfahren mit der Geschöpflichkeit der Natur, unsere Wirtschaftsweise, unser Demokratieverständnis. Daher ist es von besonderer Tragik, dass das Gemeinschaftsprojekt des Museums Ulm mit der Kunsthalle Vogelmann in Heilbronn, »Ein Woodstock der Ideen – Joseph Beuys, Achberg und der deutsche Süden« nun aufgrund der Corona-Verordnungen geschlossen ist.
… >> Beuys im Süden – Ein Woodstock der Ideen
Kult.Radio erweitert sein Angebot
Auf vielfachem Wunsch von HörerInnen und MärchenerzählerInnen sendet Kult. Radio ab 7. Mai 2015 nach einer Testphase wieder täglich 24 Stunden Märchen und mehr als Live-stream.
Von: Kult.Radio
Kontakt:
Kult.Radiomaerchen-radio.de
Heiligendammer Str. 17a
14199 Berlin
Deutschland
Fon +49 151 15 67 78 46
info@kultradio.eu