News

Symposium zum 100. Geburtstag von Joseph Beuys
Es ist inzwischen kein Geheimnis mehr, dass der Künstler Joseph Beuys sich immer wieder auf die geisteswissenschaftlichen Forschungen von Rudolf Steiner bezieht. Überraschend dabei ist, dass durch seine Zeichnungen, plastischen Arbeiten, Installationen sowie Vorträge sich wichtige Aspekte erschliessen, die Rudolf Steiners Überlegungen bisweilen ganz neu erleben und damit höchst aktuell werden lassen.
… >> Symposium zum 100. Geburtstag von Joseph Beuys

Sagenhaftes im Frühling
Im Moment kommt es mir vor, als hätte «etwas in der Welt» seinen gestrengen Blick abgewandt und erlaube dadurch, dass auf erlösende und befreiende Art wieder Bewegung und Lebensfluss in einer erstarrteUmgebung aufkommen können.
… >> Sagenhaftes im Frühling

Geschenke-Unique
Suchen Sie ein kleines Geschenk? ... für grosse und kleine Kinder? ... oder für Erwachsene, die Schönes und Dekoratives lieben?
… >> Geschenke-Unique

Auf neuer Umlaufbahn für die Kunst
SCHWEBENDE FÜLLE - Die diesjährige 32. WINTERWERKSTATT ALFTER hat ihr Motto Pandemie-bedingt auf eine neue Umlaufbahn gebracht.
Erstmals gibt es unsere Angebote frisch aus dem Orbit im ONLINE-Format: Kunst als Transfähre nicht nur zwischen Menschen und Ausdrucksformen, sondern nun auch in Jetztzeit zwischen Häusern, Städten, Dörfern ... Ländern?

Multiperspektivische Sicht auf heutige Herausforderungen
Kunst und Wissenschaft leben von Wahrnehmung, Reflexion und Austausch. Die neu gegriffene Zeitschrift ‹Stil› verbindet Geisteswissenschaftlerinnen und Künstler mit verschiedenen Ansätzen in einer Zeit, in der komplexe Aufgaben im Zusammenwirken anzugehen sind.
… >> Multiperspektivische Sicht auf heutige Herausforderungen

Helva und der Mantel der Nacht
Die neue Geschichte aus dem Reich von Helva – ergänzt mit einem Infotext zu Licht und Nacht und zum Sternenpark Gantrisch – lädt in verspielt-märchenhaften Bildern dazu ein, die nächtliche Dunkelheit und ihr verborgenes Leben mit anderen Augen zu betrachten.
… >> Helva und der Mantel der Nacht

«I’ll be your mirror»
Der Film ist ins Bild gebrachte Biografiearbeit. Mit berückenden Bildern und der unverkennbaren Musik von Fred Frith ist «I'll be your mirror» ein eindringliches Werk, das auf persönliche Weise Tabus und gesellschaftliche Vorurteile hinterfragt.
… >> «I’ll be your mirror»
«Nicht tun, sondern sein.» Interview mit Eduardo Torres
faust JETzt?
Ein Name überrascht: Marjorie Spock. Von der amerikanischen Forscherin, Eurythmistin und Umweltaktivistin habe er den Kern des Künstlerischen erfahren: die Freiheit. Im ‹Faust› gehe es um das Geheimnis des Menschen, und das ereigne sich dort, wo Geist und Materie zusammenkommen, «wo eins im anderen wirkt und lebt».
PREMIERE 20–21 JUNI 2020 GOETHES FAUST 1&2 · NEUN STUNDEN IM GOETHEANUM REGIE · ANDREA PFAEHLER · EDUARDO TORRES Mehr Informationen zu Faust 1&2 im Goetheanum: https://www.faust.jetzt
"""
Lieb das böse gut!
Er will ins Leben, denn all das Studieren hat ihn sterben lassen. Er weiss, dazu muß er zur Versuchung ja sagen, dem Bösen die Hand reichen. Und dennoch: die Engel und selbst Gott halten zu ihm – Warum? Der Stoff ist 500 Jahre alt, aber Goethe hat ihn ins Jetzt geholt, hat mit dem Menschen aus dem Labor, mit dem Geld aus dem Nichts sogar das 21. Jahrhundert im Blick.
KONTAKT UND TICKETING
Kartenverkauf am Empfang
Di, Mi, Do, So 8.00–18.00 Uhr
Fr–Sa 8.00–20.00 Uhr
Montags nur bei Veranstaltungen
Telefonischer Kartenverkauf
Di-Sa 14.00-18.00 Uhr
Tel. +41 61 706 44 44
tickets@goetheanum.ch
Online-Anmeldung
Goetheanum
Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz