News

Neue Geschäftsleitung für die Verlage Freies Geistesleben und Urachhaus
Jean-Claude Lin, Geschäftsführer der Verlag Freies Geistesleben & Urachhaus GmbH, Herausgeber des Lebensmagazins a tempo sowie langjähriger Leiter des Verlags Freies Geistesleben hat sich zum Jahresende 2021 in den Ruhestand verabschiedet.
… >> Neue Geschäftsleitung für die Verlage Freies Geistesleben und Urachhaus

red nose
Die zweite Ausgabe von "red nose", der Zeitschrift des Arbeitskreises Clown der Sektion für Redende und Musizierende Künste am Goetheanum, ist erschienen.
… >> red nose

„Die Hochschule ist unser Leben“
47 Jahre lang haben Andreas Kienlin und Jochen Breme als Studenten, Dozenten und Professoren die Entwicklung der Alanus Hochschule von ihren Anfängen bis zur staatlichen Anerkennung erlebt und vor allem die Bildhauerei entscheidend geprägt. Im Herbst 2021 wurden sie emeritiert.
… >> „Die Hochschule ist unser Leben“

Beuys im Süden – Ein Woodstock der Ideen
Joseph Beuys (1921–1986), dessen hundertster Geburtstag im Mai gefeiert wurde, ist von geradezu erschreckender Aktualität. Im Hinblick auf unser Verfahren mit der Geschöpflichkeit der Natur, unsere Wirtschaftsweise, unser Demokratieverständnis. Daher ist es von besonderer Tragik, dass das Gemeinschaftsprojekt des Museums Ulm mit der Kunsthalle Vogelmann in Heilbronn, »Ein Woodstock der Ideen – Joseph Beuys, Achberg und der deutsche Süden« nun aufgrund der Corona-Verordnungen geschlossen ist.
… >> Beuys im Süden – Ein Woodstock der Ideen

Symposium zum 100. Geburtstag von Joseph Beuys
Es ist inzwischen kein Geheimnis mehr, dass der Künstler Joseph Beuys sich immer wieder auf die geisteswissenschaftlichen Forschungen von Rudolf Steiner bezieht. Überraschend dabei ist, dass durch seine Zeichnungen, plastischen Arbeiten, Installationen sowie Vorträge sich wichtige Aspekte erschliessen, die Rudolf Steiners Überlegungen bisweilen ganz neu erleben und damit höchst aktuell werden lassen.
… >> Symposium zum 100. Geburtstag von Joseph Beuys

Sagenhaftes im Frühling
Im Moment kommt es mir vor, als hätte «etwas in der Welt» seinen gestrengen Blick abgewandt und erlaube dadurch, dass auf erlösende und befreiende Art wieder Bewegung und Lebensfluss in einer erstarrteUmgebung aufkommen können.
… >> Sagenhaftes im Frühling
Sagenhaftes im Frühling
Naturschätze & Sagenwelten

Aktuelle Informationen zum ganzen Programm finden sich allzeit auf meiner Website www.animahelvetia.ch .
Sagenwanderungen im Naturpark Gantrisch, im Berner Oberland und rund um die Bärenstadt, Dämmerungsstreifzüge am Rand des Emmentals, Mühlenmär und Abendbrot in der Dittligmühle, Erzählwanderungen bei Kerzenlicht in der St.Beatus-Höhle am Thunersee, Sagenhafte Schneeschuhtouren im Eriz, Geisterführungen im Schloss Oberhofen, Waldexkursionen am Uetliberg, Erzählstunden am Lagerfeuer
Helva und der Mantel der Nacht / Helva et le manteau de la nuit. Ein Märchen aus dem Sternenpark Gantrisch. Ein zauberhaft illustriertes Bilderbuch über die Bedeutung der Nacht und die Wichtigkeit der Dunkelheit. Die Fortsetzung von «Helva und das Zaubernetz». Text: Andreas Sommer, Bilder: Irma von Allmen, 56 Seiten, mit ausführlichem Sachteil zur Nachtökologie. In deutscher und französischer Sprache. Das Buch kann direkt beim Naturpark Gantrisch bestellt werden. Tel 031 808 00 20, info@gantrisch.ch
Mit Kamelen, Nomadensöhnen und dem Sagenwanderer traumhafte Landschaften, Stille, Einfachheit, ursprüngliches Unterwegs-Sein und magische Märchenwelten der Wüstenbewohner entdecken. Nächste Reise: 21.2. bis 7.3.2022. Weitere Auskünfte erteile ich gerne.