News

Neue Geschäftsleitung für die Verlage Freies Geistesleben und Urachhaus
Jean-Claude Lin, Geschäftsführer der Verlag Freies Geistesleben & Urachhaus GmbH, Herausgeber des Lebensmagazins a tempo sowie langjähriger Leiter des Verlags Freies Geistesleben hat sich zum Jahresende 2021 in den Ruhestand verabschiedet.
… >> Neue Geschäftsleitung für die Verlage Freies Geistesleben und Urachhaus

red nose
Die zweite Ausgabe von "red nose", der Zeitschrift des Arbeitskreises Clown der Sektion für Redende und Musizierende Künste am Goetheanum, ist erschienen.
… >> red nose

„Die Hochschule ist unser Leben“
47 Jahre lang haben Andreas Kienlin und Jochen Breme als Studenten, Dozenten und Professoren die Entwicklung der Alanus Hochschule von ihren Anfängen bis zur staatlichen Anerkennung erlebt und vor allem die Bildhauerei entscheidend geprägt. Im Herbst 2021 wurden sie emeritiert.
… >> „Die Hochschule ist unser Leben“

Beuys im Süden – Ein Woodstock der Ideen
Joseph Beuys (1921–1986), dessen hundertster Geburtstag im Mai gefeiert wurde, ist von geradezu erschreckender Aktualität. Im Hinblick auf unser Verfahren mit der Geschöpflichkeit der Natur, unsere Wirtschaftsweise, unser Demokratieverständnis. Daher ist es von besonderer Tragik, dass das Gemeinschaftsprojekt des Museums Ulm mit der Kunsthalle Vogelmann in Heilbronn, »Ein Woodstock der Ideen – Joseph Beuys, Achberg und der deutsche Süden« nun aufgrund der Corona-Verordnungen geschlossen ist.
… >> Beuys im Süden – Ein Woodstock der Ideen

Symposium zum 100. Geburtstag von Joseph Beuys
Es ist inzwischen kein Geheimnis mehr, dass der Künstler Joseph Beuys sich immer wieder auf die geisteswissenschaftlichen Forschungen von Rudolf Steiner bezieht. Überraschend dabei ist, dass durch seine Zeichnungen, plastischen Arbeiten, Installationen sowie Vorträge sich wichtige Aspekte erschliessen, die Rudolf Steiners Überlegungen bisweilen ganz neu erleben und damit höchst aktuell werden lassen.
… >> Symposium zum 100. Geburtstag von Joseph Beuys

Sagenhaftes im Frühling
Im Moment kommt es mir vor, als hätte «etwas in der Welt» seinen gestrengen Blick abgewandt und erlaube dadurch, dass auf erlösende und befreiende Art wieder Bewegung und Lebensfluss in einer erstarrteUmgebung aufkommen können.
… >> Sagenhaftes im Frühling
Vorhang Auf Weihnachten 2013
Das vierte Heft des Jahres 2013 ist erschienen
Von: Eckehard Waldow
Licht
Der Kinderteil strahlt nur so von Lichtern, von äußeren und inneren Lichtquellen: Wir malen Licht, wir sprechen eine Lichtsprache, wir sehen Nordlichter und Südlichter, wir fühlen das Weihnachtslicht, wir hören Lichtgeschichten, wir schneiden Lichtpostkarten aus und wir lösen das große Lichträtsel. Nicht zuletzt bauen wir unser Badezimmer in eine Camera obscura um – und wenn Ihre Kinder das Lichtheft bekommen, wird sehr bald auch in Ihrem Badezimmer ein Teddybär den Kopfstand üben!Gibt es eigentlich Dunkelheit an sich - oder ist Dunkelheit nur die Abwesenheit von Licht? Ein Dunkelschalter, der am Tag die Dunkelheit einschaltet, ist nicht denkbar; den Lichtschalter dagegen betätigt jeder bei Bedarf. Ist Ohnmacht dann auch die Abwesenheit unserer inneren Macht und nicht die Anwesenheit von Negativem? Gibt es einen Schalter, mit dem wir bei Bedarf das Positive, die Freude, das innere Licht einschalten? JA. Solchen Schaltern widmet sich der gesamte Elternteil. Unter anderem führen wie ein Engelgespräch: Wir befragen Jana Haas – und Jana Haas befragt die Engel. Und: Lichtpädagogik, Lichtgeschwindigkeit, Weisheit lebt im Licht... Schalten wir alle gemeinsam die Lebensfreude ein, dann erleben unsere Kinder unmittelbar die Wirkung davon. Vorhang Auf für eine immer lichtvollere Pädagogik und eine immer hellere Welt! *** Hier können Sie noch rechtzeitig zu Weihnachten ein Kind mit einem Vorhang Auf-Abonnement beglücken:
Alle Abonnements, die ab sofort bis Weihnachten noch abgeschlossen werden, erhalten ein Heft 65 „Weihnachten“ mit der ersten Lieferung geschenkt! ________________________
Hier geht's zu unserer Homepage
Waldow Verlag Süd: Verwaltung, Abonnements, VersandIm Breitenweingarten 24 - 78354 Sipplingen
Telefon: 07551-308790 - Telefax: 07551-308791
E-Mail: info@waldowverlag.de
Waldow Verlag Nord: Redaktion, Geschäftsführung
Bornkampsweg 38 B - 22926 Ahrensburg
Telefon: 04102-8035680 - Telefax: 04102-8035681
E-Mail: ewaldow@waldowverlag.de