Veranstaltungen aus diesem Bereich

Veranstaltungen aus diesem Bereich

Goetheanum, Rüttiweg 45, 4143 Dornach

Apokalyptische Reiter und Posaunen

Die Apokalypse, die biblische Vergangenheit mit einer fernen Zukunft verbindet, die sich heute schon anzeigt und ins Bewusstsein kommen möchte. Der Christengemeinschafts-Priester Rolf Herzog übernimmt die Einführung um 15:30 Uhr.

 …  >>

Kunstkeramik, Luzernerstrasse 71, 6030 Ebikon

Die Wahrheit steht über den Religionen

Was trennt, was verbindet die grossen Bekenntnisse?

Öffentlicher Vortrag von Marcus Schneider

Kulturzentrum Rüttihubelbad, 3512 Walkringen

GRENZLAND – Die Sage von Chrysis und Alkestis.

Bühnenstück von Rose Aggeler
Sprache: Maren Galbrecht, Walter Gremlich, Karin Naville
Chorstimme: Thomas Löffler
Eurythmie: Danielle Schmid
Musik: Charisse Dumlao, Takuma Miyai
Licht: Francois Guillet
Inszenierung: Lily Grunau

 …  >>

Kulturzentrum Rüttihubelbad, 3512 Walkringen

Ausstellung: Werke von Manfred Bleffert

Die Ausstellung dauert von 22.11.2025 bis 04.01.2026 und ist täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. (ausser Donnerstagnachmittag)
Der Eintritt ist frei.

 …  >>

Ausstellungen und Kurse

Eurythmeum CH, Apfelseestrasse 9A, 4202 Duggingen

Vertiefungsjahr am Eurythmeum CH

Eine Gelegenheit, die eurythmischen Elemente zur Fähigkeitsentwicklung der künstlerischen Gestaltung zu vertiefen. Mit Carina Schmid, Margrethe Solstad, Sara Kazakov und dem Kollegium des Eurythmeum CH.

 …  >>

Galerie Rüttihubelbad, 3512 Walkringen

Ölbilder aus dem Buche der Natur von Andrea Schumacher

Durch Wald und Feld, über Stock und Stein,  Berg und Tal.

 …  >>

La Fabrique - S'Fawrekla, 6 Rue Erlenbach, 68380 Breitenbach, Ober-Rhein, Frankreich

Schauspielschule

Eine neue Berufsausbildung für Theater und Sprachgestaltung.
Mit Marc-Alexandre Cousquer, Marion Lieberherr, Paul Klarskov, Dagober Kanzler u. a.

 …  >>

Foyer Haus Wegman, Pfeffingerweg 1, 4144 Arlesheim |

Bilder und Kunstobjekte von Franziska Burkhardt

Die Kunst von Franziska Burkhardt ist eine Einladung, neu darüber nachzudenken, aus welchen Elementen ein Künstler Kunst macht und woher die Inspiration kommt.
Zwei Hauptthemen prägen ihre Kunst: das eine Thema ist die Begegnung mit dem Lebendigen, das Erfassen von Natur, Tiere und Menschen. Das zweite wichtige Thema in ihrem Schaffen ist das Eintauchen in alte Kulturen, durch die Auseinandersetzung mit deren Kunst, Mythen und Märchen.
Franziska Burkhardt arbeitet zwei- und dreidimensional in Mischtechniken und mit Brandgravuren. Sie lässt sich besonders von gefundenen Materialien inspirieren.

Die Ausstellung im Foyer der Klinik ist vom 30. April bis 30. Juni 2024 täglich geöffnet.
Montag bis Samstag 8–20 Uhr, Sonntag 9–20 Uhr.

Die Vernissage mit Künstlergespräch
Samstag, 4. Mai 2024, 16 Uhr im Foyer Haus Wegman

Führungen durch die Künstlerin
Sa, 8. Juni, 16 Uhr – Thema: Eva, Marta und die Schlangengottheit (Genesis)
So, 23. Juni, 10 Uhr – Thema: Achtsame Begegnungen

Abschluss der Ausstellung
So, 30. Juni. Die Künstlerin ist ab 17 Uhr anwesend

 

Dazu ladet Sie herzlich ein
Aloa Puntes
Ausstellungsverantwortliche

 

Zurück