Veranstaltungen aus diesem Bereich

Veranstaltungen aus diesem Bereich

Goetheanum, Rüttiweg 45, 4143 Dornach

Apokalyptische Reiter und Posaunen

Die Apokalypse, die biblische Vergangenheit mit einer fernen Zukunft verbindet, die sich heute schon anzeigt und ins Bewusstsein kommen möchte. Der Christengemeinschafts-Priester Rolf Herzog übernimmt die Einführung um 15:30 Uhr.

 …  >>

Kunstkeramik, Luzernerstrasse 71, 6030 Ebikon

Die Wahrheit steht über den Religionen

Was trennt, was verbindet die grossen Bekenntnisse?

Öffentlicher Vortrag von Marcus Schneider

Kulturzentrum Rüttihubelbad, 3512 Walkringen

GRENZLAND – Die Sage von Chrysis und Alkestis.

Bühnenstück von Rose Aggeler
Sprache: Maren Galbrecht, Walter Gremlich, Karin Naville
Chorstimme: Thomas Löffler
Eurythmie: Danielle Schmid
Musik: Charisse Dumlao, Takuma Miyai
Licht: Francois Guillet
Inszenierung: Lily Grunau

 …  >>

Kulturzentrum Rüttihubelbad, 3512 Walkringen

Ausstellung: Werke von Manfred Bleffert

Die Ausstellung dauert von 22.11.2025 bis 04.01.2026 und ist täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. (ausser Donnerstagnachmittag)
Der Eintritt ist frei.

 …  >>

Ausstellungen und Kurse

Eurythmeum CH, Apfelseestrasse 9A, 4202 Duggingen

Vertiefungsjahr am Eurythmeum CH

Eine Gelegenheit, die eurythmischen Elemente zur Fähigkeitsentwicklung der künstlerischen Gestaltung zu vertiefen. Mit Carina Schmid, Margrethe Solstad, Sara Kazakov und dem Kollegium des Eurythmeum CH.

 …  >>

Galerie Rüttihubelbad, 3512 Walkringen

Ölbilder aus dem Buche der Natur von Andrea Schumacher

Durch Wald und Feld, über Stock und Stein,  Berg und Tal.

 …  >>

La Fabrique - S'Fawrekla, 6 Rue Erlenbach, 68380 Breitenbach, Ober-Rhein, Frankreich

Schauspielschule

Eine neue Berufsausbildung für Theater und Sprachgestaltung.
Mit Marc-Alexandre Cousquer, Marion Lieberherr, Paul Klarskov, Dagober Kanzler u. a.

 …  >>

Alanus Forum, Alfter |

Rechne mit dem Wunderbaren…!

29. Sommerakademie Alfter

Jeden Sommer öffnen die Ateliers und Studios des Johannishofs vier Wochen lang die Türen für Kreative, Kunstschaffende und Suchende aller Fachrichtungen und Generationen. Hier können Kinder, Jugendliche und Erwachsene während der Sommerferien neue Blickwinkel entdecken sowie Spaß und Ruhe, Begegnung und Austausch in der künstlerischen Arbeit finden. Ob Musik, Malerei, Bildhauerei, Schauspiel, Literatur, Eurythmie oder Tanz – die zahlreichen, jeweils ein- bis dreiwöchigen, Kurse der Sommerakademie Alfter bieten professionelle Unterstützung und Anregung für Ihre individuellen künstlerischen Projekte.

Die 29. Sommerakademie Alfter steht unter dem Motto "Rechne mit dem Wunderbaren...!" 

Das Wunder: Blüte geheimnisvoller Kräfte? Überfall aus einer anderen Welt? Ziellinie aus der Froschperspektive?

Neu im Programm!
Kreatives Schreiben mit Johannes Koch und Paul Watermann – beide vom Deutschen Literaturinstitut Leipzig –, Stille mit Arjan Stockhausen,
Storytelling mit Matthew Sonnicksen und Performance mit Hans Wagenmann. Wieder zurück im Programm: Butoh mit Sabine Seume sowie Corinna Krebber mit Natur und Buch.

Jugendeurythmiewoche
Im Rahmen der 29. Sommerakademie Alfter findet vom 29. Juli bis 04. August 2018 die Jugendeurythmiewoche unter der Leitung von
Eva Maria Koch und Emmanuel Rechenberg statt. Das Angebot richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene, die Eurythmie als Berufsfeld
kennenlernen möchten. Für diesen Kurs gelten gesonderte Konditionen. Zudem gewähren wir in Einzelfällen einen Preisnachlass: Über einen freiwilligen solidarischen Fonds-Beitrag finanzieren reguläre TeilnehmerInnen die Kursbeiträge von jüngeren Teilnehmerinnen mit. Weitere Information zur Jugendeurythmiewoche finden Sie in der beigefügten PDF-Datei sowie auf unserer Homepage.

Künstler vor Ort
Raum für Künstler vor Ort gibt es auch in diesem Jahr dank einer großzügigen Spende der Victor-Rolff-Stiftung: Mit dabei sind unter anderen die Graphikerin Anne Schwarzat, der Multi-Media-Künstler Tomek Wendland, der Komponist und Trompeter Markus Stockhausen, die Schauspielerin und Sängerin Dagmar Boecker sowie Malerei-Dozent Ulrich Paul. Sie alle sorgen – neben interdisziplinären Spaziergängen und Aktionen im Rahmen der Kurse – für ein buntes Rahmenprogramm. Ein Termin, der bereits feststeht: Markus Stockhausen lädt für den 22. August 2018 zu einem Abendkonzert mit Gästen ein.

Weiterbildung
Die Teilnahme an Kursen der Sommerakademie Alfter ist nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AwbG § 9) in NRW als Bildungsurlaub anerkannt.

Stipendienfonds
Der Veranstalter, Alanus Forum der Künste e. V., stellt wie in den vergangenen Jahren Mittel für einen Stipendienfonds zur Verfügung. Unterstützt werden insbesondere Jugendliche und WaldorfpädagogInnen.

Weitere Informationen:

www.sommerakademie-alfter.de
www.facebook.com/SommerakademieAlfter

 

Kontakt:

Alanus Forum e.V. mit Westfälische Gesellschaft für Weiterbildung e.V.
Bahnhofstr. 27a
D-53347 Alfter

Stefanie Gather
Mobil 0175 5968461
Tel 02222 931595
post [at] stefaniegather.de

Zurück