News

News

Biodynamische Präparate: Durchbruch in der Forschung

Jürgen Fritz gehört auf dem Gebiet der biologisch-dynamischen Landwirtschaft zu den führenden Wissenschaftlern. Seine Forschungsergebnisse liefern erstmals ein nachvollziehbares Wirkmodell für die biodynamischen Präparate.

 … >>

Zweite Ausgabe des Magazins «Living Farms»

Mit grosser Freude präsentieren wir die zweite Ausgabe unseres neuen Magazins Living Farms.

 … >>

100 Jahre Biodynamisch

In der Schweiz waren es Rosa und Konrad Oswald, die bereits 1930 ihren Hof in Klarsreuti im Kanton Thurgau auf biologisch-dynamische Landwirtschaft umstellten. Sie waren die ersten Bio-Bauern der Schweiz. Der Oswaldhof existiert noch heute.

 … >>

Kaffeehaus Mitte

Das Unternehmen Mitte gilt als grösstes Kaffeehaus der Schweiz – eine Oase im Stadtzentrum Basels. Seit 1999 gehen hier täglich mehr als tausend Menschen ein und aus - mit 100% Bio-Küche unter dem Motto «buono e semplice»

 … >>

Lebensmittelschutz-Initiative

Nun hat die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrates (WBK-N) der Verlängerung des Anbaumoratoriums für gentechnisch veränderte Pflanzen bis 2027 zugestimmt – inklusive neuer Gentechnik

 … >>

In Gedenken an Reto Ingold, 1961–2024

Dr. Reto Ingold, unser lieber Freund und Kollege, ist am 11. Juli 2024 verstorben. Er widmete sein Leben der biologisch-dynamischen Landwirtschaft, mit der er 1982 in Verbindung gekommen war.

 … >>

Biodynamischer Grundkurs der Demeter Ausbildung

Biodynamischer Grundkurs in 12 Modulen. Start November 2024

 … >>

Allergien auf Lebensmittel: Prävention

Frühlings-Ausgabe AKE Ernährungsrundbrief

Arbeitskreis für Ernährungsforschung e.V.

Im dritten Teil ihre Artikels zu Allergien erklärt Petra Kühne wie wichtig das „Kennenlernen“ von Lebensmitteln für die Ausbildung der Toleranz ist und geht auf präventiv wirkende Lebensmittel, insbesondere auf Fette und Wärme als Schutzfaktoren ein.

Gerhild Mögel, Schulküchenleiterin und Lehrerin, beschreibt ihre vielseitigen Erfahrungen mit dem Backen mit Backferment und plädiert mit Freude fürs selber Backen.

Zur Einstimmung auf unsere diesjährige Jahresversammlung „Wildkräuter erleben“ berichtet die Ökotrophologin Astrid Schmidt-Dossou über die Grundlage der Pflanzenbetrachtung nach Goethe und Steiner: Die Metamorphose der Pflanzen.

In unserer Frühlingsausgabe 2018 finden Sie auch den dritten Teil zur Aktualität und Umsetzung der anthroposophischen Ernährung, eine Übersicht zu den Lebensprozessen sowie schmackhafte Dinkelrezepte.

Diese und andere spannende Themen finden Sie in der Frühlingsausgabe des Ernährungsrundbriefs des AKE. Die aktuelle Ausgabe, ein Probeheft und Informationen zum Abonnement erhalten Sie >> hier.

Kontakt

Arbeitskreis für Ernährungsforschung e.V.
Niddastr. 14 - D-61118 Bad Vilbel
Tel: +49 (0)6101-521875
Fax. +49 (0)6101-521886
info@ak-ernaehrung.de
www.ak-ernaehrung.de

Zurück