News

News

Biodynamische Präparate: Durchbruch in der Forschung

Jürgen Fritz gehört auf dem Gebiet der biologisch-dynamischen Landwirtschaft zu den führenden Wissenschaftlern. Seine Forschungsergebnisse liefern erstmals ein nachvollziehbares Wirkmodell für die biodynamischen Präparate.

 … >>

Zweite Ausgabe des Magazins «Living Farms»

Mit grosser Freude präsentieren wir die zweite Ausgabe unseres neuen Magazins Living Farms.

 … >>

100 Jahre Biodynamisch

In der Schweiz waren es Rosa und Konrad Oswald, die bereits 1930 ihren Hof in Klarsreuti im Kanton Thurgau auf biologisch-dynamische Landwirtschaft umstellten. Sie waren die ersten Bio-Bauern der Schweiz. Der Oswaldhof existiert noch heute.

 … >>

Kaffeehaus Mitte

Das Unternehmen Mitte gilt als grösstes Kaffeehaus der Schweiz – eine Oase im Stadtzentrum Basels. Seit 1999 gehen hier täglich mehr als tausend Menschen ein und aus - mit 100% Bio-Küche unter dem Motto «buono e semplice»

 … >>

Lebensmittelschutz-Initiative

Nun hat die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrates (WBK-N) der Verlängerung des Anbaumoratoriums für gentechnisch veränderte Pflanzen bis 2027 zugestimmt – inklusive neuer Gentechnik

 … >>

In Gedenken an Reto Ingold, 1961–2024

Dr. Reto Ingold, unser lieber Freund und Kollege, ist am 11. Juli 2024 verstorben. Er widmete sein Leben der biologisch-dynamischen Landwirtschaft, mit der er 1982 in Verbindung gekommen war.

 … >>

Biodynamischer Grundkurs der Demeter Ausbildung

Biodynamischer Grundkurs in 12 Modulen. Start November 2024

 … >>

«Antenne Romande» Demeter

Demeter.ch

Neu ist die Geschäftsstelle Demeter Schweiz auch in der französischsprachigen Schweiz präsent. Im Bewusstsein der Herausforderungen in dieser Region wurde ein französischsprachiges Büro zur Unterstützung und Koordination der lokalen Aktivitäten eröffnet. Einerseits sollen im Auftrag des Vereins für biologisch-dynamische Landwirtschaft die Produzenten begleitet werden, indem interessierte Parteien unterstützt, lokale Aktivitäten für den biodynamischen Landbau koordiniert und die Interessen der Westschweiz vertreten werden. Andererseits initiiert die Antenne als Vertreter des Schweizerischen Demeter-Verbandes die Strukturierung der lokalen Märkte und entwickelt die Kommunikation für die breite Öffentlichkeit.

Elvire Mathieu ist seit 1. 1.19 als Leiterin der «Antenne Romande» eingestellt. Als Agraringenieurin absolvierte sie 2018 ihre Diplomarbeit bei Proconseil Sàrl über die Herausforderungen und Lösungen zur Unterstützung der biodynamischen Landwirtschaft in der Westschweiz. Die Fülle ihres Wissens über lokale Themen, ihre Erfahrung in der landwirtschaftlichen Beratung und ihre ökologischen Überzeugungen werden die biodynamische Bewegung in der französischsprachigen Schweiz koordinieren und unterstützen.
Elvire Mathieus Aufgaben umfassen:

  • Betreuung der Produzent*innen
  • Vertretung von Demeter bei anderen Organisationen
  • Unterstützung beim Demeter-Marktaufbau
  • Marktkoordination,
  • Konsumenten-Kommunikation

Koordinaten: La Maison du Paysan, avenue des Jordils 3 (6. Stock), Lausanne
Tel.:   E-Mail: e.mathieu@demeter.ch
Geöffnet vorerst am Dienstagmorgen und Donnerstagnachmittag

Zurück