News

News

Biodynamische Präparate: Durchbruch in der Forschung

Jürgen Fritz gehört auf dem Gebiet der biologisch-dynamischen Landwirtschaft zu den führenden Wissenschaftlern. Seine Forschungsergebnisse liefern erstmals ein nachvollziehbares Wirkmodell für die biodynamischen Präparate.

 … >>

Zweite Ausgabe des Magazins «Living Farms»

Mit grosser Freude präsentieren wir die zweite Ausgabe unseres neuen Magazins Living Farms.

 … >>

100 Jahre Biodynamisch

In der Schweiz waren es Rosa und Konrad Oswald, die bereits 1930 ihren Hof in Klarsreuti im Kanton Thurgau auf biologisch-dynamische Landwirtschaft umstellten. Sie waren die ersten Bio-Bauern der Schweiz. Der Oswaldhof existiert noch heute.

 … >>

Kaffeehaus Mitte

Das Unternehmen Mitte gilt als grösstes Kaffeehaus der Schweiz – eine Oase im Stadtzentrum Basels. Seit 1999 gehen hier täglich mehr als tausend Menschen ein und aus - mit 100% Bio-Küche unter dem Motto «buono e semplice»

 … >>

Lebensmittelschutz-Initiative

Nun hat die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrates (WBK-N) der Verlängerung des Anbaumoratoriums für gentechnisch veränderte Pflanzen bis 2027 zugestimmt – inklusive neuer Gentechnik

 … >>

In Gedenken an Reto Ingold, 1961–2024

Dr. Reto Ingold, unser lieber Freund und Kollege, ist am 11. Juli 2024 verstorben. Er widmete sein Leben der biologisch-dynamischen Landwirtschaft, mit der er 1982 in Verbindung gekommen war.

 … >>

Biodynamischer Grundkurs der Demeter Ausbildung

Biodynamischer Grundkurs in 12 Modulen. Start November 2024

 … >>

Auf die Straße für mehr Klimaschutz in Europa

Richtungsentscheidung über die Zukunft der Europäischen Union

Demeter

Demeter solidarisiert sich mit den jungen Menschen, die morgen in vielen europäischen Städten am „Globalen Klimastreik“ auf die Straße gehen. Zwei Tage vor der Europawahl weisen sie darauf hin, wie essenziell eine entschiedene europäische Politik für die Bewältigung der Klimakrise ist.

Die Europawahl, die in Deutschland am 26. Mai 2019 stattfindet, ist eine Richtungsentscheidung über die Zukunft der Europäischen Union. Am Freitag, den 24. Mai, gehen über die Grenzen Europas hinaus Menschen auf die Straßen. Sie machen darauf aufmerksam, welche Bedeutung die Europawahl für unser globales Klima hat.

Mit dabei: Demeter-Hof Schwalbennest

Mit in Berlin auf der Demonstration sind auch drei Töchter der Familie Bressel vom Demeter-Hof „Schwalbennest“ aus Brodowin. Gemeinsam setzen sie ein Zeichen für die bevorstehende Europawahl und engagieren sich bei Fridays for Future. Anna (20) möchte „die Parteien vor der Europawahl erneut darauf aufmerksam machen, wie wichtig es ist, unser Klima zu schützen und dies dann hoffentlich in ihrem Wahlprogramm umsetzen. Wir müssen uns einsetzen, damit wir selbst und unsere Kinder nicht mehr mit Angst in die Zukunft schauen müssen.“ Ihre Schwester Jutta (15) ergänzt: „Wir haben nur diese eine Erde. Vom Weltall aus sieht man, wie zerbrechlich sie ist. Ich finde es schwach von den Erwachsenen, dass sie nicht einmal ihre eigenen Abmachungen wie Klimaziele halten. Deshalb halten wir auch die Regeln wie Schulpflicht am Freitag nicht ein. Anders werden wir nicht gehört!“. Auch Ruth-Elisabeth (17) ist am Freitag laut für ihre Zukunft. „Es ist mir nicht nur wichtig, dabei zu sein, sondern auch bei der Organisation mitzuwirken und Projekte zum Umweltschutz voran zu treiben. Ich möchte jeden dazu auffordern, mit uns gemeinsam für eine Zukunft zu kämpfen, die lebenswert für alles und jeden ist!“

Viele Demeter-Mitglieder solidarisieren sich mit Jutta, Ruth-Elisabeth und Jutta Bressel – und allen anderen jungen Menschen, die morgen wieder auf die Straße gehen. So spendiert etwa die Bäckerei Märkische Landbrot den hungrigen Fridays-for-Future-Demonstrant*innen zum wiederholten Male Brote.

„Die Klimakrise ist eine der größten Herausforderungen, die wir heute zu meistern haben“, so Antje Kölling, politische Sprecherin von Demeter. „Es ist wichtig, anlässlich der bevorstehenden Europawahl ein Zeichen zu setzen für eine grenzübergreifende europäische Klimapolitik – für mehr Klimaschutz, für mehr Ökologie und mehr Solidarität.“

mehr dazu:
- Demeter ruft gemeinsam mit anderen Bauernverbänden in einem Bäuerlichen Aufruf dazu auf, wählen zu gehen - für ein soziales, solidarisches, bürgernahes Europa

- Zum gemeinsamen Klima-Notruf der Bauernverbände: www.klimaappell-bauernverbaende.de

Mitmachen! Alle Bio-Bäuer*innen, -Gärtner*innen, -Winzer*innen und -Imker*innen, sind aufgerufen, sich mit ihrer Unterzeichnung den Farmers for Future anzuschließen: www.farmers-for-future.de

***

www.facebook.com/farmerforfuture

www.instagram.de/farmersforfuture

www.twitter.com/farmerforfuture

#FarmersForFuture   


Susanne Kiebler

Pressesprecherin
susanne.kiebler@demeter.de
Tel: +49 30 548 608-86
Mobil: +49 160 949 555 86
Demeter e.V. | Büro Berlin | Albrechtstraße 18 | 10117 Berlin
www.demeter.de

Zurück