News

Biodynamische Präparate: Durchbruch in der Forschung
Jürgen Fritz gehört auf dem Gebiet der biologisch-dynamischen Landwirtschaft zu den führenden Wissenschaftlern. Seine Forschungsergebnisse liefern erstmals ein nachvollziehbares Wirkmodell für die biodynamischen Präparate.
… >> Biodynamische Präparate: Durchbruch in der Forschung

Zweite Ausgabe des Magazins «Living Farms»
Mit grosser Freude präsentieren wir die zweite Ausgabe unseres neuen Magazins Living Farms.
… >> Zweite Ausgabe des Magazins «Living Farms»

100 Jahre Biodynamisch
In der Schweiz waren es Rosa und Konrad Oswald, die bereits 1930 ihren Hof in Klarsreuti im Kanton Thurgau auf biologisch-dynamische Landwirtschaft umstellten. Sie waren die ersten Bio-Bauern der Schweiz. Der Oswaldhof existiert noch heute.
… >> 100 Jahre Biodynamisch

Kaffeehaus Mitte
Das Unternehmen Mitte gilt als grösstes Kaffeehaus der Schweiz – eine Oase im Stadtzentrum Basels. Seit 1999 gehen hier täglich mehr als tausend Menschen ein und aus - mit 100% Bio-Küche unter dem Motto «buono e semplice»
… >> Kaffeehaus Mitte

Lebensmittelschutz-Initiative
Nun hat die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrates (WBK-N) der Verlängerung des Anbaumoratoriums für gentechnisch veränderte Pflanzen bis 2027 zugestimmt – inklusive neuer Gentechnik
… >> Lebensmittelschutz-Initiative

In Gedenken an Reto Ingold, 1961–2024
Dr. Reto Ingold, unser lieber Freund und Kollege, ist am 11. Juli 2024 verstorben. Er widmete sein Leben der biologisch-dynamischen Landwirtschaft, mit der er 1982 in Verbindung gekommen war.
… >> In Gedenken an Reto Ingold, 1961–2024

Biodynamischer Grundkurs der Demeter Ausbildung
Biodynamischer Grundkurs in 12 Modulen. Start November 2024
… >> Biodynamischer Grundkurs der Demeter Ausbildung
Demeter Berlin-Brandenburg und Sachsen
„Vereinigung zur Förderung der biologisch-dynamischen Landwirtschaft in Ostdeutschland e.V.“

Der traditionsreiche brandenburgische Hof Marienhöhe, der seit 90 Jahren biologisch-dynamisch bewirtschaftet wird, war Ort für dieses besondere Ereignis. Hier sprachen sich die Mitglieder der beiden Vereine für den Zusammenschluss zur „Vereinigung zur Förderung der biologisch-dynamischen Landwirtschaft in Ostdeutschland e.V.“ aus.
Vorausgegangen war eine intensive Vorbereitung der Fusion. Bereits seit einigen Jahren standen die beiden Vereine im engen Austausch. Nun erarbeiteten die Vorstände eine neue Vereinssatzung und eine gemeinsame Beitragsordnung für die 55 biologisch-dynamisch wirtschaftenden Betriebe aus Berlin und Brandenburg und die 27 Demeter-Höfe aus Sachsen. Beide Vorschläge wurden auf der Mitgliederversammlung mit großer Mehrheit angenommen, sodass der Eintragung als gemeinsamer Verein nichts mehr im Wege steht.
Zusätzlich wurden fünf neue Mitgliedsbetriebe aufgenommen, womit der neue Landesverband insgesamt die Interessen von 87 Betrieben vertritt. Die Mitglieder arbeiten nach strengen Richtlinien, die auf den Landwirtschaftlichen Kurs Rudolf Steiners zurückgehen. Mit ihren hohen Ansprüchen gehen sie sorgsam mit den natürlichen Ressourcen um und gestalten Landschaft bewusst und nachhaltig.
Kontakt:
Hauptsitz in Darmstadt
Demeter e.V.
Brandschneise 1
64295 Darmstadt
Tel: 06155-8469-0
Fax: 06155-8469-11
info[at]demeter.de
Standort Berlin
Demeter e.V.
Albrechtstraße 18
10117 Berlin
Anfahrtsbeschreibung für beide Standorte als PDF herunterladen
Einzelne Ansprechpartner finden Sie hier.