News

Biodynamische Präparate: Durchbruch in der Forschung
Jürgen Fritz gehört auf dem Gebiet der biologisch-dynamischen Landwirtschaft zu den führenden Wissenschaftlern. Seine Forschungsergebnisse liefern erstmals ein nachvollziehbares Wirkmodell für die biodynamischen Präparate.
… >> Biodynamische Präparate: Durchbruch in der Forschung

Zweite Ausgabe des Magazins «Living Farms»
Mit grosser Freude präsentieren wir die zweite Ausgabe unseres neuen Magazins Living Farms.
… >> Zweite Ausgabe des Magazins «Living Farms»

100 Jahre Biodynamisch
In der Schweiz waren es Rosa und Konrad Oswald, die bereits 1930 ihren Hof in Klarsreuti im Kanton Thurgau auf biologisch-dynamische Landwirtschaft umstellten. Sie waren die ersten Bio-Bauern der Schweiz. Der Oswaldhof existiert noch heute.
… >> 100 Jahre Biodynamisch

Kaffeehaus Mitte
Das Unternehmen Mitte gilt als grösstes Kaffeehaus der Schweiz – eine Oase im Stadtzentrum Basels. Seit 1999 gehen hier täglich mehr als tausend Menschen ein und aus - mit 100% Bio-Küche unter dem Motto «buono e semplice»
… >> Kaffeehaus Mitte

Lebensmittelschutz-Initiative
Nun hat die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrates (WBK-N) der Verlängerung des Anbaumoratoriums für gentechnisch veränderte Pflanzen bis 2027 zugestimmt – inklusive neuer Gentechnik
… >> Lebensmittelschutz-Initiative

In Gedenken an Reto Ingold, 1961–2024
Dr. Reto Ingold, unser lieber Freund und Kollege, ist am 11. Juli 2024 verstorben. Er widmete sein Leben der biologisch-dynamischen Landwirtschaft, mit der er 1982 in Verbindung gekommen war.
… >> In Gedenken an Reto Ingold, 1961–2024

Biodynamischer Grundkurs der Demeter Ausbildung
Biodynamischer Grundkurs in 12 Modulen. Start November 2024
… >> Biodynamischer Grundkurs der Demeter Ausbildung
Gemeinsam mit einem ganzheitlichen Ansatz die Zukunft gestalten
Die positiven Auswirkungen auf die Erde, das globale Klima und die Ernährung der Menschheit sind signifikant und bieten eine ermutigende Perspektive.

Im Angesicht aktueller Herausforderungen im Ernährungs- und Landwirtschaftssektor – verheerende Milchpreis für konventionelle Betriebe, extreme Wetterereignisse als Konsequenz des Klimawandels, Spekulationen mit landwirtschaftlichem Boden – wird immer deutlicher, dass es eines Paradigmenwechsels in Land- und Ernährungswirtschaft bedarf. Die Biodynamische Wirtschaftsweise bietet einen ganzheitlichen Ansatz für gesellschaftlichen Wandel. Repräsentanten von Demeter und biodynamischer Organisationen aus 23 verschiedenen Ländern von fünf Kontinenten haben sich zur jährlichen Mitgliederversammlung in Italien vom 11. bis 15. Juni getroffen. Hier wurden Strategien für die künftige Entwicklung von Ernährung und Landwirtschaft geschmiedet.
Die Umsetzung nachhaltiger Formen von Landwirtschaft erfordert mehr Forschung und qualifizierte Beratungsleistungen für die Landwirt*innen. Deshalb war dieses Thema ein Schwerpunkt der Demeter-Zusammenkunft, das gemeinsam mit internationalen Beratern fürs biodynamische Landwirtschaft beraten wurde. Demeter-International sieht sich nicht nur in der Verantwortung einen hohen Standard und konsequente Zertifizierungsabläufe zu schaffen, sondern auch Landwirt*innen zu unterstützen, Forschung voranzubringen und Mitgliedern den Zugang zum Markt zu ermöglichen.Um die Nachhaltigkeit des biodynamischen Ansatzes zu sichern, ist wirtschaftliche Unterstützung entlang der gesamten Wertschöpfungskette – vom Landwirt bis zum Verbraucher – essentiell. Deshalb hat die Mitgliederversammlung von Demeter-International Kriterien verabschiedet, um an neuen Formen sozialer und wirtschaftlicher Zusammenarbeit zu arbeiten.
Die Teilnehmer der Mitgliederversammlung konnten sich vor Ort von der exzellenten biodynamischen Arbeit in Italien überzeugen. Carlo Noro ist spezialisiert auf die Herstellung Biodynamischer Präparate, eingebettet in einen vielfältigen Gartenbau-Organismus. Es war beeindruckend zu sehen, mit welcher Sorgfalt, Perfektion und Freude diese Arbeit verrichtet wird. Agrilatina und Biolatina sind zwei große Betriebe, die sich beide auf Bodenfruchtbarkeit spezialisiert haben, indem sie spezielle Maschinen einsetzen und auf ein Zusammenspiel von Kompostierung, Gründüngung und einer vielfältigen Fruchtfolge setzen. Beide halten Kühe auf ihren Betrieben, was typisch für die biodynamische Landwirtschaft ist.
Mit einer steigenden Zahl biodynamisch bewirtschafteter Flächen blickt Demeter-International optimistisch in die Zukunft. Momentan sind 180.000 Hektar in 54 Ländern Demeter-zertifiziert. Die positiven Auswirkungen auf die Erde, das globale Klima und die Ernährung der Menschheit sind signifikant und bieten eine ermutigende Perspektive.