News

News

Biodynamische Präparate: Durchbruch in der Forschung

Jürgen Fritz gehört auf dem Gebiet der biologisch-dynamischen Landwirtschaft zu den führenden Wissenschaftlern. Seine Forschungsergebnisse liefern erstmals ein nachvollziehbares Wirkmodell für die biodynamischen Präparate.

 … >>

Zweite Ausgabe des Magazins «Living Farms»

Mit grosser Freude präsentieren wir die zweite Ausgabe unseres neuen Magazins Living Farms.

 … >>

100 Jahre Biodynamisch

In der Schweiz waren es Rosa und Konrad Oswald, die bereits 1930 ihren Hof in Klarsreuti im Kanton Thurgau auf biologisch-dynamische Landwirtschaft umstellten. Sie waren die ersten Bio-Bauern der Schweiz. Der Oswaldhof existiert noch heute.

 … >>

Kaffeehaus Mitte

Das Unternehmen Mitte gilt als grösstes Kaffeehaus der Schweiz – eine Oase im Stadtzentrum Basels. Seit 1999 gehen hier täglich mehr als tausend Menschen ein und aus - mit 100% Bio-Küche unter dem Motto «buono e semplice»

 … >>

Lebensmittelschutz-Initiative

Nun hat die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrates (WBK-N) der Verlängerung des Anbaumoratoriums für gentechnisch veränderte Pflanzen bis 2027 zugestimmt – inklusive neuer Gentechnik

 … >>

In Gedenken an Reto Ingold, 1961–2024

Dr. Reto Ingold, unser lieber Freund und Kollege, ist am 11. Juli 2024 verstorben. Er widmete sein Leben der biologisch-dynamischen Landwirtschaft, mit der er 1982 in Verbindung gekommen war.

 … >>

Biodynamischer Grundkurs der Demeter Ausbildung

Biodynamischer Grundkurs in 12 Modulen. Start November 2024

 … >>

Gisela Upmeier verstorben

Ein Nachruf von Julia und Dr. Werner Upmeier

Demeter.de

 

Gisela Upmeier kam mit Anthroposophie und biologisch-dynamischer Landwirtschaft Mitte der 70er Jahre als junge Mutter über Kindergarten und befreundete Familien in Berührung, interessierte sich insbesondere für Fragen der Erziehung und - als leidenschaftliche Köchin – der gesunden Ernährung.

Als Mitte der Achtzigerjahre bei Gisela Upmeier eine schwere Krebserkrankung diagnostiziert wurde, bemühte sie sich fortan nur vollwertige und naturnahe Lebensmittel möglichst aus biologisch-dynamischer Landwirtschaft zu sich zu nehmen. Ihr Ehemann Dr. Werner Upmeier zog mit. Die Besserung und Stabilisierung ihres Gesundheitszustandes schien ihrem Bemühen Recht zu geben.

Doch war es in den Achtzigerjahren noch mühsam und zeitaufwendig, entsprechende Lebensmittel zu bekommen. Als nach der Wende der Gedanke auftauchte, gemeinsam mit der Bürgerinitiative „Ökodorf Brodowin“ biologisch-dynamische Landwirtschaft in größerem Maßstab umzusetzen, indem eine ganze LPG auf diese Wirtschaftsweise umgestellt wurde, setzten die Ehepartner sich mit ihrem ganzen Sachverstand als Volkswirte und ihren bisherigen Erfahrungen als Unternehmer in Berlin für diese Möglichkeit ein. Ihr Bemühen wurde unterstützt durch ihr christliches Bewusstsein, auf diese Weise zum Schutz von Gottes Schöpfung beizutragen.

Gisela Upmeiers Leidenschaft galt insbesondere der Idee des „Brodowiner Ökokorbes“, der Direktvermarktung von frischen Produkten aus Brodowin bis direkt vor die Haustür in Berlin und Umgebung: ein wegweisender Gedanke, lange bevor es Bio-Supermärkte, das deutsche Bio-Siegel oder online-shops gab.

Der Weg zum heutigen „Ökodorf Brodowin“ erwies sich dann in den 90er- und 00er-Jahren als länger und holpriger als zunächst erhofft. Dank großartiger Mitstreiter im Dorf und im landwirtschaftlichen Betrieb gelang es, den Gedanken über die Holperstrecken zu bewahren. Gisela Upmeier erhielt dafür 2017 den Verdienstorden des Landes Brandenburg.

2007 legten Gisela und Dr. Werner Upmeier die meisten ihrer Aufgaben im Betrieb in jüngere Hände und genossen fortan die freie Zeit in der schönen uckermärkischen Natur in ihrem Wochenendhäuschen. Im Alter von 78 Jahren erlag Gisela Upmeier am 13. Februar 2019 ihrer Krebserkrankung und wurde auf dem Kirchhof in Brodowin bestattet.

 

Susanne Kiebler
Pressesprecherin
susanne.kiebler@demeter.de
Tel: +49 30 548 608-86
Mobil: +49 160 949 555 86
Demeter e.V. | Büro Berlin | Albrechtstraße 18 | 10117 Berlin
www.demeter.de

Zurück