News

News

Biodynamische Präparate: Durchbruch in der Forschung

Jürgen Fritz gehört auf dem Gebiet der biologisch-dynamischen Landwirtschaft zu den führenden Wissenschaftlern. Seine Forschungsergebnisse liefern erstmals ein nachvollziehbares Wirkmodell für die biodynamischen Präparate.

 … >>

Zweite Ausgabe des Magazins «Living Farms»

Mit grosser Freude präsentieren wir die zweite Ausgabe unseres neuen Magazins Living Farms.

 … >>

100 Jahre Biodynamisch

In der Schweiz waren es Rosa und Konrad Oswald, die bereits 1930 ihren Hof in Klarsreuti im Kanton Thurgau auf biologisch-dynamische Landwirtschaft umstellten. Sie waren die ersten Bio-Bauern der Schweiz. Der Oswaldhof existiert noch heute.

 … >>

Kaffeehaus Mitte

Das Unternehmen Mitte gilt als grösstes Kaffeehaus der Schweiz – eine Oase im Stadtzentrum Basels. Seit 1999 gehen hier täglich mehr als tausend Menschen ein und aus - mit 100% Bio-Küche unter dem Motto «buono e semplice»

 … >>

Lebensmittelschutz-Initiative

Nun hat die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrates (WBK-N) der Verlängerung des Anbaumoratoriums für gentechnisch veränderte Pflanzen bis 2027 zugestimmt – inklusive neuer Gentechnik

 … >>

In Gedenken an Reto Ingold, 1961–2024

Dr. Reto Ingold, unser lieber Freund und Kollege, ist am 11. Juli 2024 verstorben. Er widmete sein Leben der biologisch-dynamischen Landwirtschaft, mit der er 1982 in Verbindung gekommen war.

 … >>

Biodynamischer Grundkurs der Demeter Ausbildung

Biodynamischer Grundkurs in 12 Modulen. Start November 2024

 … >>

Helmy Abouleish wird UN-Champion für Kampf gegen Klimawandel

SEKEM engagiert sich seit über 40 Jahren für nachhaltige Entwicklung

SEKEM
(Copyright: SEKEM.com)

Diese neue UN-Initiative wurde von der LDC Expert Group (Expertengruppe für die am wenigsten entwickelten Länder) ins Leben gerufen, um herausragende Persönlichkeiten im Bereich der Klimaresilienz zu würdigen. Bisher haben drei Personen den NAP-Champion-Titel erhalten.

Oberste Priorität für SEKEMs Engagement für menschliches Wohlergehen

Am 6. April wurde Helmy Abouleish in Sharm El-Sheikh als neuer NAP-Champion vorgestellt und präsentierte SEKEMs Engagement für nachhaltige Entwicklung im Kampf gegen den Klimawandel. Er wies darauf hin, dass es nur eine nachhaltige Anpassung an den Klimawandel geben kann, wenn Entwicklung ganzheitlich gefördert wird - Ökologie, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur gleichermaßen. „Wir haben uns die Erfolge derer angeschaut, die die Kriterien für einen NAP-Champion in der MENA-Region erfüllen. Dabei stand Helmy Abouleish ganz oben auf unserer Liste. Die ganzheitliche Ausrichtung SEKEMs, die weit über die Umsetzung bestimmter nachhaltiger Projekte hinaus geht und mit einem umfassenden Ansatz nachhaltiges Leben und alle Aspekte des menschlichen Wohlbefindens fördert, hat SEKEM zu unserer obersten Priorität gemacht“, erklärte Youssef Nassef, Direktor des Anpassungsprogramms des UN-Klimasekretariats.

Internationale Anerkennung für NAP-Champions

Die NAP Expo ist die größte UN-Veranstaltung zur Klimaanpassung. Jedes Jahr befassen sich dabei Vertreter aus Entwicklungsländern mit guten Anpassungspraktiken und internationalen Unterstützungsmodalitäten. Ziel der Konferenz ist es, ein besseres Bewusstsein für gute Resilienz-Praktiken und die Unterstützung von Anpassungsmaßnahmen in unterschiedlichen Bereichen und Systemen zu fördern. NAP Champions werden zu verschiedenen hochrangigen Veranstaltungen eingeladen, wie beispielsweise die UN-Klimakonferenz 2018 in Polen.

Neben Helmy Abouleish wurden bisher drei NAP-Champions ausgewählt: Senator Loren Legarda von den Philippinen, Professor Dr. Jae Chun Choe aus Korea und H.E. Frau Fekitamoeloa Katoa 'Utoikamanu, Untergeneralsekretärin der Vereinten Nationen und Hohe Vertreterin für die am wenigsten entwickelten Länder. Alle NAP Champions wurden für ihren nachhaltigen Beitrag und ihr Engagement angesichts des Klimawandels gewürdigt.

SEKEMs Engagement für nachhaltige Entwicklung und gegen den Klimawandel

SEKEM engagiert sich seit über 40 Jahren für nachhaltige Entwicklung: durch ökologischen Landbau, die Förderung von gesellschaftlichen und kulturellen Fortschritts sowie faire und transparente wirtschaftliche Aktivitäten. Dieser ganzheitliche Beitrag kann unter anderem daran erkannt werden, dass SEKEM sich seit der Gründung mit allen 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung beschäftigt, die die Vereinten Nationen 2016 als globale Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung veröffentlicht haben.

Weitere Informationen zu SEKEM und den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung finden Sie hier!

 

Die SEKEM Firmengruppe ist Teil der 1977 von Dr. Ibrahim Abouleish gegründeten SEKEM Initiative für nachhaltige Entwicklung und produziert, verarbeitet und vermarktet biologische und biodynamische Lebensmittel, Textilien und pflanzliche Arzneimittel in Ägypten, der arabischen Welt und auf internationalen Märkten. Sie gilt als ägyptischer „Bio-Pionier“ und wurde 2003 mit dem „Right Livelihood Award“ ausgezeichnet, auch bekannt als „Alternativer Nobelpreis“. Mit einem Teil ihrer Gewinne finanzieren die SEKEM Firmen die Aktivitäten der SEKEM Stiftung für Entwicklung (SDF), die unter anderem Schulen und ein medizinisches Zentrum betreibt. 2012 wurde unter der Schirmherrschaft SEKEMs die Heliopolis Universität für nachhaltige Entwicklung eröffnet.

 

Kontakt:

Noha Hussein/Christine Arlt
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
pr@sekem.com
Tel: +20 (2)265 88124/5
 
 
www.sekem.com

Zurück