News

News

Hörner vergraben

Michelle und Nathan Baumann bewirtschaften den Oswaldhof in Klarsreuti. Das junge Paar hat sich bewusst für einen biodynamischen Betrieb entschieden.

 … >>

Bienenvolk und Demeterimkerei

Praxis und Hintergründe einer biologisch-dynamischen Bienenhaltung. Neuer Kurs am Goetheanum in Dornach.

 … >>

100 Jahre Landwirtschaftlicher Kurs

Im Jahre 1924 entwickelte Rudolf Steiner in seinem Landwirtschaftlichen Kurs die Methoden der Biodynamik.

 … >>

Für eine gentechnikfreie Landwirtschaft und Züchtung

Nun denkt der Bundesrat über «eine behutsame Öffnung einer risikobasierten Zulassungsregelung für mit neuen Züchtungstechnologien hergestellte Pflanzen und Saatgut» nach. Demeter sagt 'Nein' zu jeglicher Art von Gentechnik

 … >>

Biodynamische Landwirtschaft und Hybridsorten

Fachkonferenz zum Thema «Biodynamische Landwirtschaft und Hybridsorten»: Fast hundert Menschen fanden sich ein, die alle von diesem Thema unmittelbar betroffen sind: Anbauer, Züchterinnen, Ernährungsfachleute, Vertreter des Handels und Konsumenten.

 … >>

Über den Tellerrand hinaus

Wir können mit einer kurzen Übung, welche «die 3 Fragen» genannt wird, einen ersten Schritt für die Gesundheit und die Erde tun. Sie nimmt nicht viel Raum ein und kann überall und täglich geübt werden.

 … >>

Ausgezeichneter Demeter-Wein

Demeter-Winzer Marco Casanova aus Walenstadt gewinnt den Prix Vin Bio für seinen Likörwein Wale-Port. Beim Grand Prix du Vin Suisse 2023 wurden die besten Weine der Schweiz gekürt.

 … >>

Kultursaat e.V. ist ausgezeichnetes UN-Dekade-Projekt

Kultursaat e.V. fördert Vielfalt! 20.11.2017

UN Dekade

Kultursaat – Verein für Züchtungsforschung und Kulturpflanzenerhaltung auf biologisch-dynamischer Grundlage setzt sich für biologische Vielfalt ein. Für seine Vorbildfunktion wurde er im Rahmen der UN-Dekade Biologische Vielfalt am
18. November 2017 auf dem Hof Fleckenbühl in Cölbe ausgezeichnet.

„Weltweit verzeichnen wir einen Rückgang an biologischer Artenvielfalt, sowohl innerhalb der Wildpflanzen als auch der Kulturpflanzen. Genau hier setzt die Arbeit von Kultursaat seit mittlerweile etwa 25 Jahren an,“ so Jörg Hütter vom Demeter Verband bei seiner Laudatio in Cölbe, „Denn die Reduktion auf einige wenige Sorten im Erwerbsanbau bedeutet einen enormen Verlust an Vielfalt im genetischen Sinne – und letzten Endes auch einen Verlust an Vielfalt auf dem Teller.“
Im gemeinnützigen Kultursaat e.V. haben sich seit 1994 rund 30 biologisch-dynamische Züchter*innen zusammengeschlossen. In biologisch-dynamisch bewirtschafteten Zuchtgärten entwickeln sie Gemüsesorten, die robust sind und gut und charaktervoll schmecken. Insgesamt hat Kultursaat über 80 neue samenfeste Sorten auf den Markt gebracht. Jörg Hütter würdigte die Arbeit der vielen fleißigen Züchterinnen und Züchter, die mittlerweile ein fester Bestandteil der Ökoszene geworden sind. Dabei hob er hervor, dass diese Arbeit nicht im Labor stattfindet, sondern auf vielen biodynamischen Betrieben, also direkt im landwirtschaftlich-gärtnerischem Organismus.

Vor allem bildet Kultursaat ein Gegengewicht zur Monopolisierung des Saatgutmarktes. Wie Demeter steht Kultursaat fest hinter dem Standpunkt: Sorten sind Kulturgut und gehören nicht in die Hände weniger Konzerne. Auch wenn global gesehen Kultursaat nur einen sehr kleinen Anteil an Züchtungen verantwortet, so ist die Signalwirkung eine große – die durch die Auszeichnung durch die UN-Dekade noch eine größere Öffentlichkeit erreicht.

Mehr zum Thema:

 

Zurück