News

News

Gentech-Moratorium

Das Gentech-Moratorium in der Schweiz schützt Mensch, Tier und Umwelt vor Risiken. Ende 2025 läuft es aus. Die Gentech-Konzerne setzen Parlament und Bundesrat massiv unter Druck

 … >>

Hörner vergraben

Michelle und Nathan Baumann bewirtschaften den Oswaldhof in Klarsreuti. Das junge Paar hat sich bewusst für einen biodynamischen Betrieb entschieden.

 … >>

Bienenvolk und Demeterimkerei

Praxis und Hintergründe einer biologisch-dynamischen Bienenhaltung. Neuer Kurs am Goetheanum in Dornach.

 … >>

100 Jahre Landwirtschaftlicher Kurs

Im Jahre 1924 entwickelte Rudolf Steiner in seinem Landwirtschaftlichen Kurs die Methoden der Biodynamik.

 … >>

Für eine gentechnikfreie Landwirtschaft und Züchtung

Nun denkt der Bundesrat über «eine behutsame Öffnung einer risikobasierten Zulassungsregelung für mit neuen Züchtungstechnologien hergestellte Pflanzen und Saatgut» nach. Demeter sagt 'Nein' zu jeglicher Art von Gentechnik

 … >>

Biodynamische Landwirtschaft und Hybridsorten

Fachkonferenz zum Thema «Biodynamische Landwirtschaft und Hybridsorten»: Fast hundert Menschen fanden sich ein, die alle von diesem Thema unmittelbar betroffen sind: Anbauer, Züchterinnen, Ernährungsfachleute, Vertreter des Handels und Konsumenten.

 … >>

Über den Tellerrand hinaus

Wir können mit einer kurzen Übung, welche «die 3 Fragen» genannt wird, einen ersten Schritt für die Gesundheit und die Erde tun. Sie nimmt nicht viel Raum ein und kann überall und täglich geübt werden.

 … >>

Marco Casanova ist Bio-Winzer des Jahres 2017

SCHWEIZER BIOWEINPREIS 2017

Der Wettbewerb, durchgeführt von VINUM und unter dem Patronat von Bio Suisse, erfreut sich wachsender Beliebtheit. 2017 reichten 53 Winzerinnen und Winzer 213 Weine ein. Dass der Schweizer Bioweinbau im Aufwärtstrend liegt, lässt sich unter anderem an steigenden Rebflächen ablesen. Dieses Jahr steht eine Region und ihre Weine im Rampenlicht: Die Weine vom Ufer des Walensees im Kanton St. Gallen, mitunter jene vom Biowinzer des Jahres 2017, Marco Casanova. Zwischen den mächtigen Felswänden der Churfirsten und dem idyllischen Walensee bewirtschaftet der 49-jährige Winzer rund fünf Hektaren Reben in spektakulären Steillagen. Mit biodynamischem Anbau entstehen Weine mit grossem individuellem Ausdruck.

Marco Casanova mit dem Betrieb Casanova WeinPur in Walenstadt erreichte mit seinem Seemühle Chardonnay 2015 und seinem Pinot Noir Fürscht 2015 die beste Durchschnittsnote aller Finalwinzerinnen und -winzer. Mit seinem Wissen über das „Terroir“ am Walensee sowie seinem immensen handwerklichen Können produziert er eigenständige und ausdrucksstarke Weine.Für den vierten Schweizer Bioweinpreis reichten 53 Winzerinnen und Winzer 213 Weine ein (Vorjahr: 139 Weine von 45 Winzerinnen und Winzern). Alle Weine der insgesamt sieben Kategorien wurden in einem zweistufigen Auswahlsystem von der VINUM-Redaktion blind verkostet und bewertet. Die fünf besten jeder Kategorie wurden Mitte Mai an der Finalverkostung in „Caduff’s Wineloft“ in Zürich von einem Profipanel mit Weinexpertinnen und -experten aus der Deutsch- und Westschweiz von Grund auf neu bewertet. Neben den besten Rot- und Weissweinen wurde auch der „Schweizer Biowinzer des Jahres“ gekürt: jener Winzer, der mit seinem bestklassierten Weisswein und seinem bestklassierten Rotwein im Final die höchste Durchschnittsnote erhielt. Die Preise wurden im Rahmen einer öffentlichen Siegerverkostung verliehen. Der Wettbewerb wird von VINUM unter dem Patronat von Bio Suisse durchgeführt.

 
»Dossier Bioweinpreis 2017 (mit Porträt von Marco Casanova und Vorstellung aller prämierten Weine)

Zurück