News

Biodynamische Präparate: Durchbruch in der Forschung
Jürgen Fritz gehört auf dem Gebiet der biologisch-dynamischen Landwirtschaft zu den führenden Wissenschaftlern. Seine Forschungsergebnisse liefern erstmals ein nachvollziehbares Wirkmodell für die biodynamischen Präparate.
… >> Biodynamische Präparate: Durchbruch in der Forschung

Zweite Ausgabe des Magazins «Living Farms»
Mit grosser Freude präsentieren wir die zweite Ausgabe unseres neuen Magazins Living Farms.
… >> Zweite Ausgabe des Magazins «Living Farms»

100 Jahre Biodynamisch
In der Schweiz waren es Rosa und Konrad Oswald, die bereits 1930 ihren Hof in Klarsreuti im Kanton Thurgau auf biologisch-dynamische Landwirtschaft umstellten. Sie waren die ersten Bio-Bauern der Schweiz. Der Oswaldhof existiert noch heute.
… >> 100 Jahre Biodynamisch

Kaffeehaus Mitte
Das Unternehmen Mitte gilt als grösstes Kaffeehaus der Schweiz – eine Oase im Stadtzentrum Basels. Seit 1999 gehen hier täglich mehr als tausend Menschen ein und aus - mit 100% Bio-Küche unter dem Motto «buono e semplice»
… >> Kaffeehaus Mitte

Lebensmittelschutz-Initiative
Nun hat die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrates (WBK-N) der Verlängerung des Anbaumoratoriums für gentechnisch veränderte Pflanzen bis 2027 zugestimmt – inklusive neuer Gentechnik
… >> Lebensmittelschutz-Initiative

In Gedenken an Reto Ingold, 1961–2024
Dr. Reto Ingold, unser lieber Freund und Kollege, ist am 11. Juli 2024 verstorben. Er widmete sein Leben der biologisch-dynamischen Landwirtschaft, mit der er 1982 in Verbindung gekommen war.
… >> In Gedenken an Reto Ingold, 1961–2024

Biodynamischer Grundkurs der Demeter Ausbildung
Biodynamischer Grundkurs in 12 Modulen. Start November 2024
… >> Biodynamischer Grundkurs der Demeter Ausbildung
Milchziegen biodynamisch halten
Demeter-Umstellertag im Südschwarzwald

Der Demeter-Umstellertag zum Thema Milchziegenhaltung fand Ende Juli in Ühlingen-Birkendorf statt und war gut besucht. Die 30 potentiellen Umsteller waren sehr interessiert an der Thematik und freuten sich über den offenen Austausch mit Betrieben aus dem Umland.
Der Demeter-Umstellertag im Südschwarzwald wurde organisiert von der Demeter Beratung. Mitveranstalter waren der Milchziegenbetrieb Werner und Benjamin Gänswein, die Käserei Monte Ziego, das Landwirtschaftsamt Waldshut und der Beratungsdienst ökologischer Landbau in Ulm.
Neben Vorträgen, Diskussionen und Fragerunden stand vor allem die Praxis im Vordergrund. So besuchten die Teilnehmer*innen auch den Stall der Ziegenhalter Gänswein und konnten bei einem Betriebsrundgang alle Bereiche offen einsehen.
Werner Gänswein und sein Sohn Benjamin haben vor zwei Jahren begonnen ihren Betrieb von konventioneller Milchviehhaltung auf Demeter-Ziegenhaltung umzustellen. Seit drei Monaten liefert der Betrieb seine Demeter-Ziegenmilch an die Käserei Monte Ziego. Die Betriebsleiter erklärten die Vorteile des biodynamischen Anbaus – vom Ackerbau bis zur Milchziegenhaltung – sprachen aber auch offen über Schwierigkeiten und Hürden auf dem Weg durch die Umstellungszeit. Dadurch wurde die Atmosphäre sehr vertraulich und konstruktiv.
Martin Buhl, Inhaber der Käserei Monte Ziego, und Joscha Hierath, verantwortlich für die Erzeugerberatung der Käserei, boten sich den Teilnehmer*innen als verlässliche Partner an. Denn die Käserei ist auf der Suche nach weiteren Lieferanten für Demeter-Ziegenmilch und ist an einer langfristigen, verlässlichen und fairen Zusammenarbeit mit den Erzeugern interessiert.
„Es war faszinierend zu sehen, wie mit engagierter Eigenleistung und Kreativität ein ehemaliger Milchviehbetrieb zu einem innovativen und artgerechten biodynamischen Milchziegenbetrieb umgebaut werden kann,“ so das Fazit von Markus Moser, Demeter Berater in der Region Schwarzwald und Bodensee.
Für Johannes Ell-Schnurr, Geschäftsführer vom Demeter Beratung eV. zeigt das große Interesse der Betriebe aus der Region, dass die Demeter-Milchziegenhaltung eine echte Alternative für die Milchviehbetriebe im Südschwarzwald darstellt. Aus diesem Grund sind im Winterhalbjahr weitere Informationsveranstaltungen geplant.