News

Biodynamische Präparate: Durchbruch in der Forschung
Jürgen Fritz gehört auf dem Gebiet der biologisch-dynamischen Landwirtschaft zu den führenden Wissenschaftlern. Seine Forschungsergebnisse liefern erstmals ein nachvollziehbares Wirkmodell für die biodynamischen Präparate.
… >> Biodynamische Präparate: Durchbruch in der Forschung

Zweite Ausgabe des Magazins «Living Farms»
Mit grosser Freude präsentieren wir die zweite Ausgabe unseres neuen Magazins Living Farms.
… >> Zweite Ausgabe des Magazins «Living Farms»

100 Jahre Biodynamisch
In der Schweiz waren es Rosa und Konrad Oswald, die bereits 1930 ihren Hof in Klarsreuti im Kanton Thurgau auf biologisch-dynamische Landwirtschaft umstellten. Sie waren die ersten Bio-Bauern der Schweiz. Der Oswaldhof existiert noch heute.
… >> 100 Jahre Biodynamisch

Kaffeehaus Mitte
Das Unternehmen Mitte gilt als grösstes Kaffeehaus der Schweiz – eine Oase im Stadtzentrum Basels. Seit 1999 gehen hier täglich mehr als tausend Menschen ein und aus - mit 100% Bio-Küche unter dem Motto «buono e semplice»
… >> Kaffeehaus Mitte

Lebensmittelschutz-Initiative
Nun hat die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrates (WBK-N) der Verlängerung des Anbaumoratoriums für gentechnisch veränderte Pflanzen bis 2027 zugestimmt – inklusive neuer Gentechnik
… >> Lebensmittelschutz-Initiative

In Gedenken an Reto Ingold, 1961–2024
Dr. Reto Ingold, unser lieber Freund und Kollege, ist am 11. Juli 2024 verstorben. Er widmete sein Leben der biologisch-dynamischen Landwirtschaft, mit der er 1982 in Verbindung gekommen war.
… >> In Gedenken an Reto Ingold, 1961–2024

Biodynamischer Grundkurs der Demeter Ausbildung
Biodynamischer Grundkurs in 12 Modulen. Start November 2024
… >> Biodynamischer Grundkurs der Demeter Ausbildung
Neue Formation im BODAN-Leitungs-Team
Naturata AG und Naturkostgroßhändler Bodan

Nachdem die BODAN-Gründer und -Gesellschafter die Führungsverantwortung in den zurückliegenden Jahren sukzessive in die Hände eines neuen Leitungsteams gelegt haben, geht der Generationenwechsel 2018 weiter. Volker Schwarz, der 2015 von BODAN-Gründer Horst Müller das Ressort Personal und Finanzen übernommen hat, tritt ab Juli 2018 in die Geschäftsführung ein. Gemeinsam mit Sascha Damaschun, bisher v.a. verantwortlich für Handel und IT, wird er dort ergänzend bisherige strategische Aufgaben von Dieter Hallerbach übernehmen.
BODAN-Mitgründer und Einkaufsleiter Michael Beer wird die Geschäftsleitung zum Jahresende verlassen und sich freiberuflichen Projekten widmen. Er wird der Naturkostbranche aber verbunden bleiben und dem Unternehmen weiterhin beratend zur Seite stehen. Die Verantwortung für den Einkauf wird ab Januar 2019 Peter Cebulla übernehmen, der bereits seit Juni die Einkaufsabteilung von BODAN verstärkt. Cebulla bringt mehr als 20 Jahre Führungserfahrung im Lebensmittelhandel mit und war zuletzt als Einkaufs-Stratege in der internationalen Lebensmittel- und Großhandelsbranche aktiv.
Dieter Hallerbach, ab 2008 in der Geschäftsleitung von BODAN für Logistik verantwortlich, ab 2013 geschäftsführender Gesellschafter, verlässt das Unternehmen im Sommer, um im September als Logistikleiter bei der Peter Riegel Weinimport GmbH einzusteigen. Er wird sein Know-how weiterhin für die Entwicklung nachhaltiger Logistik in der Naturkostbranche und der Region einsetzen. Hallerbach war u.a. federführend bei der konsequenten Ausrichtung des Fuhrparks am Ziel Dekarbonisierung wie auch bei der erfolgreichen Umsetzung von Gemeinwohl-Ökonomie und Umweltmanagement. Die eingeführten Managementinstrumente sind inzwischen gut etabliert und werden auch in Zukunft dazu dienen, die Betriebs- und Handelsprozesse unter Umweltgesichtspunkten kontinuierlich zu optimieren.
Die Kompetenz im Bereich nachhaltige Logistik, die das BODAN-Team gemeinsam mit Dieter Hallerbach auf- und ausgebaut hat, bleibt dem Unternehmen erhalten. In der Transport-Logistik wird Steffen Wolf, langjähriger strategischer Fuhrparkleiter wesentliche Aufgaben übernehmen. In der internen Logistik wird Jan Pfäffle, bisher Gesamtleiter Lager, weitere Führungsaufgaben übernehmen.
Liane Maxion wird alleiniger Vorstand der Naturata AG
Dem Demeter-Partner Naturata AG steht aktuell eine personelle Veränderung an der Unternehmensspitze bevor: Dr. Markus Kampf legt seine bisherige Tätigkeit als Vorstand selbst nieder und wechselt stattdessen als Vorsitzender in den Aufsichtsrat des Bio-Unternehmens. Liane Maxion führt das Amt weiter fort und ist seit dem 27. Juni 2018 alleiniger Vorstand der Naturata AG.
Vorstand Dr. Markus Kampf hat sich dazu entschieden, sein Amt niederzulegen und als neuer Vorsitzender in den Aufsichtsrat der Naturata AG zu wechseln. Somit bekleidet Liane Maxion das bisher gemeinsame Amt seit dem 27. Juni 2018 alleine. Bereits seit 2007 gehört Dr. Markus Kampf zur Naturata AG und hat in den vergangenen Jahren gemeinsam mit Liane Maxion einen großen Beitrag zur Entwicklung der Bio-Marke geleistet. Die Gründe für seine Niederlegung des Vorstandsmandates sind privater Natur: der Familienvater möchte sich zukünftig verstärkt seiner Familie und dem eigenen landwirtschaftlichen Hof widmen.
Liane Maxion ist ebenfalls bereits seit vielen Jahren Teil der Naturata AG. Seit 2009 verantwortet sie die Bereiche „Marketing“ und „Produktmanagement“ und hat dabei das Naturata Sortiment erfolgreich etabliert und stetig weiterentwickelt. Seit ihrer Vorstandstätigkeit 2015 ist sie zudem verstärkt unternehmensweit engagiert.