News

News

Weltweite biodynamische Forschung im Dialog

Weltweite biodynamische (Demeter) Forschung im Dialog

 … >>

Demeter Schweiz: Mit vereinten Kräften

Im Mai 2026 entsteht mit Demeter Schweiz eine neue Organisation, die alle Kräfte der Demeter-Bewegung bündelt.

 … >>

Ernährungswandel beginnt im Boden

Vom 29.10. bis 01.11.2025 kehrt das Soil to Soul Symposium zurück in die historischen Räume von Karl der Grosse und Helferei mitten in Zürich – mit einem noch vielfältigeren Programm, das Wissenschaft, Kulinarik und Landwirtschaft zusammenbringt.

 … >>

Hochsommerliche Hauptversammlung

.Zukunftsweisende Entscheide, ein neu gewählter Vorstand und die Sommerhitze prägten am 28. Juni die Hauptversammlung des Vereins für biologisch-dynamische Landwirtschaft in Biel.

 … >>

Studieren über Landes- und Sprachgrenzen hinweg

Für das AAAT-Training erwarten wir wieder etwa 120 an der Anthroposophischen Kulturarbeit in Landwirtschaft, Heilpädagogik, Waldorfpädagogik, Sozialarbeit, Ökologie und Medizin interessierte aus 15-20 verschiedenen afrikanischen Ländern.

 … >>

Neue Studie bestätigt menschlichen Einfluss auf die Biodiversität

Eine aktuelle Studie des renommierten «Nature»-Journals bestätigt, was Forschende und Laien gleichermassen schon lange vermuten: Der Mensch beeinflusst die Biodiversität auf einer globalen Ebene. Doch was bedeutet das? Und wieso kommt man erst jetzt zu diesem Ergebnis?

 … >>

Bio-Stiftung MAGAZIN 8/25

Eine Entdeckungsreise zu den Wurzeln unserer Gesundheit – im Boden, in der Beziehung und im Denken.

 … >>

Wechsel in der Geschäftsführung und im Bereich Landwirtschaft

Bestens gerüstet für eine anspruchsvolle Tätigkeit

demeter

Verena Wahl hat nach der Ausbildung zur Hotelkauffrau ökologische Landwirtschaft studiert und war zuletzt als operative Geschäftsführerin der Sektion für Landwirtschaft am Goetheanum tätig. Sie bringt Fachkenntnisse, Begeisterung für partnerschaftliche Zusammenarbeit und ein internationales Netzwerk in der biodynamischen Bewegung mit in die Demeter Geschäftsstelle. Ihren langjährigen Engagements für die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL e.V.), die Zukunftsstiftung Landwirtschaft und die Sektion für Landwirtschaft verdankt sie einen vertieften Einblick in moderne nachhaltige Landwirtschaft.

«Mit Bauern als Grosseltern war die Landwirtschaft immer ein selbstverständlicher Teil meines Lebens», so die aus Freiburg im Breisgau stammende, beruflich weitgereiste Verena Wahl. Gemeinsam mit Aline Haldemann und Bettina Holenstein ist sie verantwortlich für die Leitung der Demeter Geschäftsstelle in Olten, welche in Personalunion für den Verein für biologisch-dynamische Landwirtschaft und den Schweizerischen Demeter-Verband arbeitet.

Mit verstärktem Team für eine zukunftsfähige Landwirtschaft

Die Demeter Geschäftsstelle wird im Bereich Landwirtschaft neu verstärkt durch Marco Staub. Er hat Umweltingenieurwesen mit Vertiefung biologische Landwirtschaft studiert und führt einen Bio-Betrieb. Zuletzt arbeitete er bei KAGfreiland als Verantwortlicher Fachbereich Nutztierhaltung.

Das Team der Demeter Geschäftsstelle widmet sich in neuer Zusammensetzung weiterhin engagiert den Anliegen einer humuserhaltenden Landwirtschaft ohne chemisch-synthetische Dünge- und Pflanzenschutzmittel, in der Tiere ihre Würde behalten und alle Beteiligten – Boden, Pflanzen, Tiere und Menschen – auf natürliche Weise gestärkt werden.

***

Schweizerischer Demeter-Verband

 

Krummackerweg 9

CH-4600 Olten

E-mail: info@demeter.ch

Tel. +41 61 706 96 43

Zurück