News
Paracelsus Spital verliert Leistungsauftrag als Kompetenzzentrum für Palliativpflege
Per Anfang 2018 verliert das Paracelsus-Spital in Richterswil seinen Status als Kompetenzzentrum für Palliativpflege.
… >> Paracelsus Spital verliert Leistungsauftrag als Kompetenzzentrum für Palliativpflege
Wissenschaftliche Fachgesellschaft für Künstlerische Therapien gestartet
Das Ziel ist bessere Forschung und mehr Öffentlichkeit für Musik-, Kunst-, Poesie-, Theater-, Eurythmie- und Tanztherapie - Prof. Dr. Thomas Ostermann ist für die UW/H dabei.
… >> Wissenschaftliche Fachgesellschaft für Künstlerische Therapien gestartetPränataldiagnostik
Untersuchungen in der Schwangerschaft: Vorteile und Risiken
Grundlegende Fragen, auf die wir Antworten finden müssen
Inklusives Leben lernen
Schulprojekt zur Aufklärung über Pränataldiagnostik gestartet
Schwangerschaftsvorsorge stellt Frauen und ihre Familien oft vor große Herausforderungen
WALA baut für die Zukunft
In dem neuen Laborgebäude von WALA steckt viel drin - nicht nur modernste Analyse- und Umwelttechnik.
Der organische Glasbau in Bad Boll soll auch ein Zeichen setzen.
Mit 9 in der Pubertät?
Um das neunte Lebensjahr beginnen Kinder, die Welt mit anderen Augen zu sehen. Sie hinterfragen, sie zweifeln, sie sind auf der Suche. WALA sprach mit einem Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin über eine wenig beachtete, aber sehr wichtige Lebensphase.
… >> Mit 9 in der Pubertät?Ganzheitliche Unterstützung beim Gesundwerden
Ganzheitliche Ansätze auch in der Lehre
Prof. Dr. David Martin ist neu berufener Lehrstuhlinhaber für Integrative Medizin an der Universität Witten/Herdecke.
Pflege am Paracelsus-Spital: Wahrnehmungen austauschen
Magazin "natürlich kompetent" Nr. 32 | Juli 2017
Gemeinsam für ganzheitliche Medizin
Lernfähig und entwicklungsoffen.
Wissenschaftliche Grundlagen, therapeutische Möglichkeiten, Entwicklungsperspektiven
Das Buch von Michaela Glöckler führt in die Anthroposophische Medizin ein
... Moderne Geburtshilfe
Interview: "Zurück zur natürlichen Geburt"
Gesprächspartner ist Dr. Hauke Schütt, Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Die Mistel in der Krebstherapie
Seit 100 Jahren wird die Mistel ergänzend in der Integrativen Krebstherapie eingesetzt. Aus Anlasss dieses Jubiläums findet am 21. Oktober 2017 in Berlin eine Tagung für Ärzte, Pharmazeuten, Therapeuten, Pflegende und Patienten statt.
… >> Die Mistel in der KrebstherapieBefund und Befinden
Die innere Balance wiederfinden. Befund und Befinden in der Frauenheilkunde am Beispiel Herdecke.
Weleda Nachrichten: Die Sommerausgabe ist da.
Diese Sommerausgabe handelt von der Calendula-Ernte in unserem biologisch-dynamisch bewirtschafteten Heilpflanzengarten in Schwäbisch Gmünd, von der Pflanzenverarbeitung und davon, wie in einer Anthroposophischen Apotheke Arzneimittel hergestellt werden.
… >> Weleda Nachrichten: Die Sommerausgabe ist da.Komplementärmedizin: Vergütung neu geregelt
Unter gewissen Voraussetzungen (Anwendungs- und Forschungstradition, wissenschaftliche Evidenz und ärztliche Erfahrung, Weiterbildung) sollen die ärztlichen Leistungen der anthroposophischen Medizin, der traditionellen chinesischen Medizin, der Homöopathie und der Phytotherapie dem Vertrauensprinzip unterstellt und von der OKP übernommen werden.
… >> Komplementärmedizin: Vergütung neu geregeltNominiert als Wissensbuch des Jahres
„Der Selbstheilungscode – Die Neurobiologie von Gesundheit und Zufriedenheit“
In seinem Buch beschreibt Prof. Esch, wie das Gehirn an der Gesundheit des Körpers beteiligt ist – und umgekehrt.