News

Spatenstich Klinikneubau
Klinik Arlesheim setzt ein Zeichen für die Zukunft mit erfolgreichem Spatenstich
… >> Spatenstich Klinikneubau

Integrative Onkologie weltweit eingesetzt
Die European Society for Integrative Oncology (ESIO), unter der Leitung von Dr. med. Boris Hübenthal, brachte mit dem World Congress of Integrative Oncology Ende September in Ludwigsburg bei Stuttgart über 250 Ärztinnen und Ärzte aus der ganzen Welt zusammen, um sich auf dem Gebiet der Integrativen Onkologie auszutauschen.
… >> Integrative Onkologie weltweit eingesetzt

Wissenschaftskongress zur Integrativen Medizin in Basel – Neues aus der Forschung
Am 9. September fand in Basel ein Wissenschaftskongress statt. Bei dieser Gelegenheit wurde eine Bestandsaufnahme der Forschung im Bereich der integrativen Medizin vorgenommen.
… >> Wissenschaftskongress zur Integrativen Medizin in Basel – Neues aus der Forschung

Der Merkurstab
Lesen Sie interessante Artikel zu Materie und Geist sowie Beiträge aus der pharmazeutischen Herstellung. Prozessuales und Substanzielles in der Biografiearbeit und in der Therapeutischen Sprachgestaltung runden das Heft ab.
… >> Der Merkurstab

Der Merkurstab
Die Zeitschrift Der Merkurstab veröffentlicht Arbeiten zur Anthroposophischen Medizin. Hierzu zählen grundlegende Darstellungen zu verschiedenen Krankheitsbildern und Fallberichte aus der ärztlichen Praxis, wissenschaftliche Arbeiten, grundlegende Darstellungen und Fallberichte aus den Bereichen der anthroposophischen Arzneitherapie, der nicht medikamentösen Therapien, und der Pflege sowie aktuelle Berichte aus Wissenschaft und Forschung, Interviews, Tagungsberichte und Rezensionen.
… >> Der Merkurstab

Der Merkurstab - Zeitschrift für Anthroposophische Medizin
Die Zeitschrift Der Merkurstab veröffentlicht Arbeiten zur Anthroposophischen Medizin. Hierzu zählen grundlegende Darstellungen zu verschiedenen Krankheitsbildern und Fallberichte aus der ärztlichen Praxis, wissenschaftliche Arbeiten, grundlegende Darstellungen und Fallberichte aus den Bereichen der anthroposophischen Arzneitherapie, der nicht medikamentösen Therapien, und der Pflege sowie aktuelle Berichte aus Wissenschaft und Forschung, Interviews, Tagungsberichte und Rezensionen.
… >> Der Merkurstab - Zeitschrift für Anthroposophische Medizin

Internationaler Meilenstein für Anthroposophische Medizin
Als Reaktion auf die weltweit steigende Nachfrage der Anthroposophischen Medizin hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) im März 2023 erstmalig global gültige Ausbildungsstandards (Benchmarks) für die Anthroposophische Medizin veröffentlicht.
… >> Internationaler Meilenstein für Anthroposophische Medizin
«Was uns erfüllt, schenkt uns Lebenskraft»
Das Seelische wirkt auf Gesundheit und Krankheit

Die psychischen Gesundheitsstörungen deutscher Schülerinnen und Schüler sowie die Selbstmordrate junger US-Amerikanerinnen verdoppelten sich in den letzten zehn Jahren. Im mittleren Lebensalter bilden seelische Belastungen ein zentrales Thema, besonders im Beruf oder durch erlebte Krisen und Traumata. Auch das Alter ist für den Menschen seelisch herausfordernd: In einigen Ländern ist die Suizidrate bei 85- bis 90-Jährigen am höchsten.
Psychische Erkrankungen weisen auf ein gestörtes Verhältnis des Menschen zu sich und zu seiner Umwelt hin. Für ein gesundes Leben braucht es einen rhythmischen Wechsel zwischen Innenschau und Welt-Zugewandtheit. Geraten die beiden Pole Innen und Außen in eine Einseitigkeit, wirkt sich das auf die seelisch-leiblichen Resonanzen des Menschen aus. Bereits in Schwangerschaft und früher Kindheit bewirkt ‹toxischer Stress› eine Disposition zu chronischen Erkrankungen in der gesamten Lebensspanne. Mögliche Folgen sind beispielsweise Bluthochdruck und Stoffwechselerkrankungen.
«Die menschliche Seele steht heute im Mittelpunkt, wenn wir von den wichtigsten Ursachen des Erkrankens – und Gesundens! – in Ländern mit westlichem Lebensstil sprechen», so Matthias Girke und Georg Soldner, Leiter der Medizinischen Sektion am Goetheanum. «Wenn uns etwas erfüllt, dann schenkt uns das Lebenskraft.» Die heilende Wirkung der Seele wird unterstützt durch Anwendungen der Anthroposophischen Medizin und ihrer Therapien sowie der meditativen Praxis.
***
Tagung Menschenseele! Motion and Emotion – Living Resonance, 12. bis 15. September 2019, Goetheanum
Web www.goetheanum.org/tagungen/menschenseele-motion-and-emotion-living-resonance
Ansprechpartnerin
Ariane Totzke, Tel. +41 61 706 44 83, ariane.totzke@medsektion-goetheanum.ch