News

Weleda Cradle Campus ist im Betrieb
100 Prozent emissionsfrei: gebaut aus Holz und Lehm, betrieben mit Solarenergie und Geothermie.
… >> Weleda Cradle Campus ist im Betrieb

Stabübergabe im Verwaltungsratspräsidium in der Klinik Arlesheim AG
Der bisherige Verwaltungsratspräsident Philipp Schneider tritt altershalber von seiner Funktion zurück. Neu werden Alexander Schwedeler und Kalle Zeller gemeinsam den Verwaltungsrat der Klinik Arlesheim AG präsidieren.
… >> Stabübergabe im Verwaltungsratspräsidium in der Klinik Arlesheim AG

Buchvorstellung mit anschließendem Podiumsgespräch
In der einzigartigen Atmosphäre der konservierten Hörsaalruine des Berliner Medizinhistorischen Museums der Charité beleuchtete eine Buchvorstellung mit anschließendem Podiumsgespräch ein bisher wenig bekanntes Kapitel der Medizingeschichte.
… >> Buchvorstellung mit anschließendem Podiumsgespräch

Spatenstich Klinikneubau
Klinik Arlesheim setzt ein Zeichen für die Zukunft mit erfolgreichem Spatenstich
… >> Spatenstich Klinikneubau

Integrative Onkologie weltweit eingesetzt
Die European Society for Integrative Oncology (ESIO), unter der Leitung von Dr. med. Boris Hübenthal, brachte mit dem World Congress of Integrative Oncology Ende September in Ludwigsburg bei Stuttgart über 250 Ärztinnen und Ärzte aus der ganzen Welt zusammen, um sich auf dem Gebiet der Integrativen Onkologie auszutauschen.
… >> Integrative Onkologie weltweit eingesetzt

Wissenschaftskongress zur Integrativen Medizin in Basel – Neues aus der Forschung
Am 9. September fand in Basel ein Wissenschaftskongress statt. Bei dieser Gelegenheit wurde eine Bestandsaufnahme der Forschung im Bereich der integrativen Medizin vorgenommen.
… >> Wissenschaftskongress zur Integrativen Medizin in Basel – Neues aus der Forschung

Der Merkurstab
Lesen Sie interessante Artikel zu Materie und Geist sowie Beiträge aus der pharmazeutischen Herstellung. Prozessuales und Substanzielles in der Biografiearbeit und in der Therapeutischen Sprachgestaltung runden das Heft ab.
… >> Der Merkurstab
Die Mistel in der Krebstherapie
Symposium für Ärzte und Patienten

Seit 100 Jahren wird die Mistel ergänzend in der Integrativen Krebstherapie eingesetzt. Aus Anlasss dieses Jubiläums findet am 21. Oktober 2017 in Berlin eine Tagung für Ärzte, Pharmazeuten, Therapeuten, Pflegende und Patienten statt.
Die Mistel ist heute das am besten erforschte komplementärmedizinische Arzneimittel in der Krebstherapie – und trotzdem nicht unumstritten. Ein guter Zeitpunkt, um Bilanz zu ziehen: Was kann die Mistel wirklich? Was sagt die Forschung? Wie wird sie in der modernen Integrativen Onkologie eingesetzt? Antworten gibt es bei der Tagung „100 Jahre Zukunft. Die Mistel in der Krebstherapie“ am 21. Oktober 2017 in Berlin. Sie richtet sich an Ärzte, Pharmazeuten und Therapeuten ebenso wie an Pflegende und Patienten.
Bei der Tagung kommen Theorie und Praxis gleichermaßen zu Wort: Best-Practice-Beispiele werden ebenso wie aktuelle Forschungsergebnisse vorgestellt und diskutiert. Für Patienten gibt es praktisch ausgerichtete Workshops.
Die Tagung wird gemeinsam veranstaltet vom DAMiD (Dachverband Anthroposophische Medizin) und der GAÄD (Gesellschaft Anthroposophischer Ärzte in Deutschland). Sie findet statt im Umweltforum Berlin. Die Teilnahmegebühr beträgt für Patienten 20 Euro, für Ärzte & Therapeuten 75 Euro.
Ausführliche Informationen zum Thema Mistel in der Krebstherapie sowie zur Veranstaltung finden Interessenten unter www.100jahrezukunft.de. Einen Überblick über das Programm und Details zur Tagung bietet auch der Veranstaltungsflyer (PDF).
Kontakt:
Dachverband Anthroposophische Medizin in Deutschland e.V. (DAMiD)
Axel-Springer-Str. 54b
D-10117 Berlin
Tel. +49 (0) 30 / 28 87 70 94
info@damid.de