News

News

Der Merkurstab

Die Zeitschrift Der Merkurstab veröffentlicht Arbeiten zur Anthroposophischen Medizin. Hierzu zählen grundlegende Darstellungen zu verschiedenen Krankheitsbildern und Fallberichte aus der ärztlichen Praxis, wissenschaftliche Arbeiten, grundlegende Darstellungen und Fallberichte aus den Bereichen der anthroposophischen Arzneitherapie, der nicht medikamentösen Therapien, und der Pflege sowie aktuelle Berichte aus Wissenschaft und Forschung, Interviews, Tagungsberichte und Rezensionen.

 … >>

Der Merkurstab - Zeitschrift für Anthroposophische Medizin

Die Zeitschrift Der Merkurstab veröffentlicht Arbeiten zur Anthroposophischen Medizin. Hierzu zählen grundlegende Darstellungen zu verschiedenen Krankheitsbildern und Fallberichte aus der ärztlichen Praxis, wissenschaftliche Arbeiten, grundlegende Darstellungen und Fallberichte aus den Bereichen der anthroposophischen Arzneitherapie, der nicht medikamentösen Therapien, und der Pflege sowie aktuelle Berichte aus Wissenschaft und Forschung, Interviews, Tagungsberichte und Rezensionen.

 … >>

Internationaler Meilenstein für Anthroposophische Medizin

Als Reaktion auf die weltweit steigende Nachfrage der Anthroposophischen Medizin hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) im März 2023 erstmalig global gültige Ausbildungsstandards (Benchmarks) für die Anthroposophische Medizin veröffentlicht.

 … >>

Ita Wegman und das Klinisch-therapeutische Institut

Eine fotografische Dokumentation

Am 4. März vor 80 Jahren starb die Pionierin der anthroposophischen Medizin Dr. Ita Wegman in Arlesheim, an jenem Ort, an welchem sie 1921 das Klinisch-therapeutische Institut mit zunächst fünf Patientenzimmern gegründet hatte.

 … >>

Berufsbegleitende Heileurythmie-Ausbildung für Ärzte und Medizinstudenten

Die Heileurythmie-Ausbildung für Ärzte entspringt der Intention Rudolf Steiners und befähigt den anthroposophischen Arzt zum kollegialen, qualifizierten Gespräch mit Heileurythmisten. Diese Ausbildung ist zwischen den Wochenendzusammenkunft (zweimal im Jahr) und den individuellen Übungsterminen geteilt und fängt im Februar an. Anmeldefrist am 1. Dezember.

 … >>

gesundheit aktiv

Therapievielfalt und Patientenwohl statt Monokultur in der Medizin

Fakt ist, dass sich die Homöopathie als ergänzende und nebenwirkungsarme Behandlungsmethode über viele Jahrzehnte bewährt hat und bei großen Teilen der Bevölkerung als ganzheitliche, ergänzende Therapierichtung großen Anklang findet: Repräsentative Umfragen machen deutlich, dass die Homöopathie von einer Mehrheit der Menschen in Deutschland befürwortet wird.

 … >>

gesundheit aktiv

Hebammen wehren sich

Seit Jahren weisen die Hebammen auf den Notstand in der klinischen Geburtshilfe hin, der Mangel an Personal, ausgelöst durch die schlechten Arbeitsbedingungen, weitet sich zunehmend aus. Nun hat sich der Deutsche Hebammenverband (DHV) mit einem Brandbrief an die Fraktionsvorsitzenden der Regierungskoalition gewandt.

 … >>

Eigentätigkeit anregen

Realweltliche Erfahrungen

 

Ein Großteil ihrer Lebenszeit verbringen Kinder und Jugendlichen in pädagogischen Einrichtungen. Weil sich deren räumliche, konzeptionelle und soziale Ausgestaltung auf die Gesundheit – bis ins Leben als Erwachsene hinein – auswirkt, setzt sich die Kinderärztin Michaela Glöckler für ihre gesunde Ausgestaltung ein.

Die Schwäche des Menschen ist seine Stärke. Er reagiert sensibel auf Eindrücke aus seinem Umfeld. Er ist ihnen dadurch ausgesetzt, vermag jedoch durch seine ‹Beeindruckbarkeit› vielfältigste Fähigkeiten auszubilden – anders als Tiere, deren Fähigkeiten funktionsbezogen hochspezialisiert sind.

Der Kinderärztin, langjährigen Schulärztin und weltweit tätigen Beraterin Michaela Glöckler ist die Zunahme körperlicher und psychischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen eine wachsende Sorge. Die Gesundheit unterstützende Gestaltung der Lernorte ist ihr auch deshalb wichtig, «weil die gesunde Reifung des Menschen für ein kreatives Leben im Alter die beste Voraussetzung ist».

Michaela Glöckler führt auf Grundlage ihrer waldorfpädagogischen Erfahrungen und als anthroposophische Kinderärztin Gesundheit auf verschiedene Faktoren zurück. Das beginnt bei der Architektur der Bildungseinrichtungen, geht über die Inhalte von Lehrplänen und ihre methodische und didaktische Umsetzung im Unterricht bis zu den Verwaltungsstrukturen und zum Angebot der Schulküche. In allem spricht sich die Haltung dem Kind gegenüber aus: Wird Entwicklung gefördert statt Leistung gefordert? «Es geht doch darum, ein Umfeld zu schaffen, das Eigentätigkeit und Selbstwirksamkeit anregt, statt Vorgaben zu machen, realweltliche Erfahrungen in den Mittelpunkt zu stellen, bevor eine digitale Schulung stattfindet, und allen Bedürfnisschichten der Kinder und Jugendlichen gerecht zu werden, wozu ich Wissenschaft, Kunst und Spiritualität zähle», fasst Michaela Glöckler weitere Aspekte einer gesunden Bildungseinrichtung zusammen.

***

Buch Michaela Glöckler: Kita, Kindergarten und Schule als Orte gesunder Entwicklung, 252 Seiten, Pädagogische Forschungsstelle beim Bund der Freien Waldorfschulen, 18 Euro Web www.waldorfbuch.de/buch/kita-kindergarten-...

Englisch www.wynstonespress.com/Education-for-the-Future.ht...

Ansprechpartnerin Michaela Glöckler, michaela.gloeckler@goetheanum.ch

Das Goetheanum ist Sitz der weltweit arbeitenden Freien Hochschule für Geisteswissenschaft und der Anthroposophischen Gesellschaft. Die Freie Hochschule für Geisteswissenschaft mit ihren elf Sektionen ist in Forschung, Entwicklung, Lehre und der praktischen Umsetzung ihrer Ergebnisse wirksam und wird in ihrer Arbeit durch die Anthroposophische Gesellschaft gefördert

Zurück