News

Ita Wegman und das Klinisch-therapeutische Institut
Eine fotografische Dokumentation
Am 4. März vor 80 Jahren starb die Pionierin der anthroposophischen Medizin Dr. Ita Wegman in Arlesheim, an jenem Ort, an welchem sie 1921 das Klinisch-therapeutische Institut mit zunächst fünf Patientenzimmern gegründet hatte.
… >> Ita Wegman und das Klinisch-therapeutische Institut

Berufsbegleitende Heileurythmie-Ausbildung für Ärzte und Medizinstudenten
Die Heileurythmie-Ausbildung für Ärzte entspringt der Intention Rudolf Steiners und befähigt den anthroposophischen Arzt zum kollegialen, qualifizierten Gespräch mit Heileurythmisten. Diese Ausbildung ist zwischen den Wochenendzusammenkunft (zweimal im Jahr) und den individuellen Übungsterminen geteilt und fängt im Februar an. Anmeldefrist am 1. Dezember.
… >> Berufsbegleitende Heileurythmie-Ausbildung für Ärzte und Medizinstudenten

Therapievielfalt und Patientenwohl statt Monokultur in der Medizin
Fakt ist, dass sich die Homöopathie als ergänzende und nebenwirkungsarme Behandlungsmethode über viele Jahrzehnte bewährt hat und bei großen Teilen der Bevölkerung als ganzheitliche, ergänzende Therapierichtung großen Anklang findet: Repräsentative Umfragen machen deutlich, dass die Homöopathie von einer Mehrheit der Menschen in Deutschland befürwortet wird.
… >> Therapievielfalt und Patientenwohl statt Monokultur in der Medizin

Hebammen wehren sich
Seit Jahren weisen die Hebammen auf den Notstand in der klinischen Geburtshilfe hin, der Mangel an Personal, ausgelöst durch die schlechten Arbeitsbedingungen, weitet sich zunehmend aus. Nun hat sich der Deutsche Hebammenverband (DHV) mit einem Brandbrief an die Fraktionsvorsitzenden der Regierungskoalition gewandt.
… >> Hebammen wehren sich

Folgen der Massnahmen
Was hat die Pandemie mit unseren Kindern gemacht? Welche Auswirkungen hatten die Anti-Corona-Maßnahmen auf Jugendliche in den letzten beiden Jahren? Der Kinder- und Jugendreport 2022 kommt zu erschreckenden Ergebnissen
… >> Folgen der Massnahmen

Unnötige Masernimpfpflicht
Das sogenannte Masernschutzgesetz sieht vor, dass Kinder, die eine Betreuungseinrichtung besuchen und Kinder, die der Schulpflicht unterliegen, einen Masernimpfschutz nachweisen müssen. Wichtige und wenig beachtete „bittere Pille“: Der Impfstoff steht in Deutschland nur in einer Dreifachkombination mit Impfstoffen gegen Mumps und Röteln zur Verfügung. Als Folge werden auch diese Impfungen daher nun auch verpflichtend.
… >> Unnötige Masernimpfpflicht

Ausbildungsbeginn: Studiengang Rhythmische Massage Therapie
Am 8. September 2022 beginnt in Zürich ein neuer Ausbildungsgang zum/zur Komplementärtherapeut*in Rhythmischen Massage Therapie. Die Absolvent*innen schliessen mit dem Branchenzertifikat ab und weiterführend mit der Höheren Fachprüfung zum Eidgenössischen Diplom Komplementärtherapie.
… >> Ausbildungsbeginn: Studiengang Rhythmische Massage Therapie
Erläuterungen zum ersten Ärztekurs Rudolf Steiners 1920
Erweiterte Perspektive

Kurzbeschreibung
"Der erste Ärztekurs Rudolf Steiners markiert die Geburtsstunde der Anthroposophischen Medizin. In der Osterzeit 1920 schufen 20 Vorträge Grundlagen zum Verständnis des Menschen und verschiedener Krankheitsbilder, es resultierte eine Vielzahl therapeutischer Anregungen. Moderne Themen wie das Mikrobiom, Gesichtspunkte zur Herzfunktion, zur Bedeutung des Lichtes und vieles mehr finden sich in diesen Darstellungen und erlebten in den vergangenen 100 Jahren erstaunliche Bestätigungen und praktische Anwendungen. So ist dieser Kurs nicht nur für Ärzte, sondern auch für andere Therapeuten und Pharmazeuten von großer Bedeutung. ,Geisteswissenschaft und Medizin' bereichert die alltägliche Arbeit."
Dr. med. Matthias Girke
Das Buch erscheint in Kooperation mit dem Verlag am Goetheanum.
Inhaltsverzeichnis
Methodische Einleitungen und Stellenkommentare
1. Vortrag: Die Wirkung immaterieller Kräfte im Menschen und ihre Bedeutung für eine Reform der Medizin
2. Vortrag: Die Polarität zwischen oberem und unterem Menschen in Physiologie, Konstitution, Pathologie und Therapie
3. Vortrag: Die Wechselwirkung zwischen Mensch und Natur als Grundlage für eine rationelle Therapie. Die Metamorphose der Bildekräfte in Denken, Fühlen und Wollen
Autor(en)
Prof. Dr. med. Peter Heusser, Facharzt für Allgemeinmedizin, Seniorprofessor für Medizinische Anthropologie an der Universität Witten/Herdecke
Dr. med. Johannes Weinzirl, Facharzt für Allgemeine Innere Medizin
Tom Scheffers, Facharzt für Allgemeinmedizin
Dr. med. René Ebersbach, Facharzt für Allgemeinmedizin
***
Fachbuch
Bibliografische Angaben:
500 Seiten
gebunden
1. Auflage
Erscheinungstermin: 2020
ISBN: 978-3-928914-34-5