News

Weleda Cradle Campus ist im Betrieb
100 Prozent emissionsfrei: gebaut aus Holz und Lehm, betrieben mit Solarenergie und Geothermie.
… >> Weleda Cradle Campus ist im Betrieb

Stabübergabe im Verwaltungsratspräsidium in der Klinik Arlesheim AG
Der bisherige Verwaltungsratspräsident Philipp Schneider tritt altershalber von seiner Funktion zurück. Neu werden Alexander Schwedeler und Kalle Zeller gemeinsam den Verwaltungsrat der Klinik Arlesheim AG präsidieren.
… >> Stabübergabe im Verwaltungsratspräsidium in der Klinik Arlesheim AG

Buchvorstellung mit anschließendem Podiumsgespräch
In der einzigartigen Atmosphäre der konservierten Hörsaalruine des Berliner Medizinhistorischen Museums der Charité beleuchtete eine Buchvorstellung mit anschließendem Podiumsgespräch ein bisher wenig bekanntes Kapitel der Medizingeschichte.
… >> Buchvorstellung mit anschließendem Podiumsgespräch

Spatenstich Klinikneubau
Klinik Arlesheim setzt ein Zeichen für die Zukunft mit erfolgreichem Spatenstich
… >> Spatenstich Klinikneubau

Integrative Onkologie weltweit eingesetzt
Die European Society for Integrative Oncology (ESIO), unter der Leitung von Dr. med. Boris Hübenthal, brachte mit dem World Congress of Integrative Oncology Ende September in Ludwigsburg bei Stuttgart über 250 Ärztinnen und Ärzte aus der ganzen Welt zusammen, um sich auf dem Gebiet der Integrativen Onkologie auszutauschen.
… >> Integrative Onkologie weltweit eingesetzt

Wissenschaftskongress zur Integrativen Medizin in Basel – Neues aus der Forschung
Am 9. September fand in Basel ein Wissenschaftskongress statt. Bei dieser Gelegenheit wurde eine Bestandsaufnahme der Forschung im Bereich der integrativen Medizin vorgenommen.
… >> Wissenschaftskongress zur Integrativen Medizin in Basel – Neues aus der Forschung

Der Merkurstab
Lesen Sie interessante Artikel zu Materie und Geist sowie Beiträge aus der pharmazeutischen Herstellung. Prozessuales und Substanzielles in der Biografiearbeit und in der Therapeutischen Sprachgestaltung runden das Heft ab.
… >> Der Merkurstab
WALA baut für die Zukunft
Der Arzneimittel- und Naturkosmetikhersteller will eine Brücke zur wissenschaftlichen Forschung schlagen

Dr. Hauschka, die Naturkosmetikmarke der WALA, feiert dieses Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum, die Arzneimittelsparte ist bereits über 80 Jahre alt. Mit den rund 900 anthroposophischen Arzneimitteln und 160 Kosmetikprodukten machte das Unternehmen 2016 einen Umsatz von 130 Millionen Euro. Mit ca. 70 Prozent ist die Kosmetiksparte der Umsatzbringer. Die Marke Dr. Hauschka mit ihrem besonderen Verständnis für das größte menschliche Organ, die Haut, und dem darauf basierenden Pflegekonzept, verkauft sich in 40 Ländern weltweit. Die Geschäftsleitung des Unternehmens ist recht zufrieden mit der Umsatzentwicklung. ...
» zum ganzen Bericht auf bio-markt.info
***
Video: Impressionen aus dem WALA Garten, dem Sonnenhof und dem neuen Laborgebäude.