Der Merkurstab

In der aktuellen Ausgabe gibt eine Kinderärztin Einblick in das sensible Thema „Diversität der Geschlechter“. Es geht um einen respektvollen und angstfreien Umgang mit Trans-Menschen. Darüber hinaus können Sie einen Artikel über konstitutionelle Aspekte der Migräne lesen und wertvolle therapeutische Tipps erhalten. Zwei Autorinnen stellen Ihnen das therapeutische Plastizieren am Beispiel einer Fibromyalgie-Patientin vor. Eine zweite Falldarstellung zeigt die Wirkung der Eurythmietherapie bei einem ADHS-Patienten.
Link auf das aktuelle Heft (hinter das Cover legen oder als Link platzieren):
https://www.anthromedics.org/merkurstab_online/1/issue/934
Einzelheft- und Abobestellungen unter: service@merkurstab.de oder https://abo.merkurstab.de
Mit dem Merkurstab-Newsletter bleiben Sie über jedes neue Heft auf dem Laufenden: https://newsletter.merkurstab.de
Anthromedics
„Digitales Archiv“ und „Digitales Lehrbuch“

Mit Anthromedics können die Ergebnisse aus Wissenschaft, Forschung sowie aktueller ärztlicher, therapeutischer und pflegerischer Praxis online zugänglich gemacht werden. Das Portal ermöglicht den Nutzern eine professionelle, schnelle und gezielte Recherche. Die Online-Präsenz fachlicher Inhalte aus dem Bereich der anthroposophischen Medizin trägt maßgeblich dazu bei, die öffentliche Wahrnehmung dieser komplementärmedizinischen Richtung zu stärken und Informationen damit nicht nur für Ärzte, Therapeuten und Pfleger, sondern auch für Patienten bereitzustellen. Durch seine internationale Ausrichtung ermöglicht das Portal eine weltweite Vernetzung der anthroposophischen Ärzte und Ärztegesellschaften.
Anthromedics gliedert sich in die Bereiche „Digitales Archiv“ und „Digitales Lehrbuch“. Das „Digitale Archiv“ bietet Zugang zu Schriften, die bisher nur als Print-Ausgabe erhältlich waren. Mit dem Launch des Portals wird zunächst die Zeitschrift „Der Merkurstab“ online angeboten. Damit steht den Abonnenten der komplette Bestand der Zeitschrift ab 1946 einschließlich der jeweils aktuellen Ausgabe digital mit Volltextrecherche zur Verfügung. Das digitale Archiv soll künftig durch weitere Monografien, Zeitschriften und Textsammlungen erweitert werden. Das „Digitale Lehrbuch“ bietet einen systematischen Zugang zu anthroposophisch-medizinischen Texten zu medizinischen Fachgebieten, Grundlagen und Therapien. Einleitungstexte in einschlägige Krankheitsbilder geben Einsicht in Krankheitsverständnis, Arzneitherapie und klinische Intervention, nichtmedikamentöse Therapiemöglichkeiten sowie Evaluation. www.anthromedics.org
Kontakt zum Projektteam: office@anthromedics.org
***
Zusammengestellt von der Vereinigung anthroposophisch orientierter Ärzte in der Schweiz
Die Vereinigung anthroposophisch orientierter Ärzte in der Schweiz (VAOAS)
wurde 1969 gegründet. Sie hat zum Ziel, die Anthroposophische Medizin in der Schweiz zu fördern. Sie setzt sich für die rechtlich-politischen Erfordernisse der Anthroposophischen Medizin und ihrer Arzneimittel ein und vertritt die Anthroposophische Medizin gegenüber Behörden und Institutionen.
Weiter verantwortet und organisiert die VAOAS ein berufsbegleitendes Ärzteseminar.
Die Mitglieder der VAOAS sind zum grössten Teil als Grundversorger oder in einer der anthroposophischen Kliniken tätig. Unter den Ärzten sind alle medizinischen Fachrichtungen vertreten.